genau; er will zildjian kaufen, beschreibt aber paiste-klänge.... :-))
Beiträge von macmarkus
-
-
wie?
als acht-/neunjähriger auf dash-eimer gekloppt...erstes set (etwa 1974)
sonor action (solberfolie) 20x14, 12x8, 14x14, 14x5
mit paiste stambul becken (hihat, 2x crash, ride) -
@ gimmick
ja, sowas gibt's...
der fridel ist offensichtlich abe-laboriel-jr.-fan, was das equipment angeht...schweizerische grüße,
m. -
@ bumbum
wenn du (beispielsweise) eine 14"x8" sonor-signature-snare (ferromangankessel mit gußspannreifen und parallelabhebung; gewicht ca. 12 kilo) hast, kannst du durchaus ein powerstroke 4 benutzen. mördersound...
jeder, der etwas anderes behauptet, hat diese kombination nie gehört...
-
@ kai
beim delite bekommst du auch die (dw-typischen) größen 10x8, 12x9, 13x10, 14x11, 16x13.
das sollte aber passen... -
uuuuaaaaaahhhh...
schei... benkleister. verzeihung. peinlich. rotwerd... verkriech...
... dabei wollte ich dir nur wegen der beckengeschichte ("konfektionskacke"...) einen reinwürgen und hab' nich aufgepaßt... klassisches eigentor...
sorry...
-
hoffentlich lag's nicht an der konfektionsware...
trotzdem verstehe ich wohl nicht ganz... daß die snare ein wenig über das bassdrummikro zu hören ist, ist normal. wo ist das problem? und wieso ist das komisch?
-
ich empfehle dir becken von paiste... je nach budget 2002er (das ultimative rockbecken der 70er und 80er jahre) oder signature line.
hilfreich bei der auswahl (wieviel stück, welche größen usw.) ist ein besuch auf der paiste-homepage...
http://www.paiste.com/artists/menu.main.shtmlmein tip für eine nette "rockanfangskonfiguration": 14" hihat, 16" und 18" crash, 18" china sowie 20" ride.
viel spaß beim aussuchen wünscht
markus -
@ bengsen
ergänzung zu jbs hinweis:
mit kleiner designer-sidesnare -
@ groove
zum job:
hab' dir ge"mehlt".zur troika:
das sonörchen nehmen wir doch in die mitte unserer quadriga, oder? trotz trigger... :-))zum schrauben:
ohne badge fand ich's leer... jetzt ist nur das badge leer (weil keine nummer draufgestanzt ist)... -
zu groovemasters ausführungen ein konkretes beispiel:
ich rief vor drei wochen bei sonor an und fragte, ob ich denn auch ein maple light designer tom in 12"x9" haben könnte, obwohl das gar nicht vorgesehen ist. das 12er bieten sie nämlich regulär nur in 12"x8", 12"x10" und 12"x12" an...
antwort nach rückruf (!) tags darauf: "kein problem. machen wir ihnen. sagen sie ihrem händler bescheid."
-
@ bengsen
kann mich auch nicht entscheiden und habe deswegen sowohl 14x12 und 16x14 hängetoms u n d 14x14 und 16x16 standtoms. tendenziell bevorzuge ich die "hänger", da sie sehr schön in die "resttom"reihe (8x8, 10x9, 12x10) passen...
außerdem ist die basis für ein zweitset (am samstagabend um 19:50 uhr bin ich nämlich endlich mal an der reihe) geschaffen
-
nein.
sieh' dir mal meinen galerie-eintrag an, solange es noch geht (job weg)... den metallklotz (der ja gar keiner ist, lieber cleaner!) find' ich nicht unbedingt gelungen, aber als lösung besser als eine bohrung.
meine toms hängen an ständern oder stehen auf eigenen füßen
-
@ enzi & groove
hat das essener ekelpaket mich schon wieder totgeschwiegen... tstss...
hatte ich dir nicht gezeigt, daß die aps-gummis ganz anders aussehen?
bei montierter tomhalterung fehlt neben den kleinen aps-dingern sogar das badge... das mußt du dann auch selbst draufschrauben...
-
-
@ doktorbeat
nein, die meine ich nicht. ich meine diese:
den namen der dw-dinger hab' ich vergessen... tunerz (?) oder so...
-
@ naubn80
es gibt sowohl von sonor (am designer serienmäßig) als auch von dw (habe ich in der märzausgabe vom "modern drummer" gesehen) schraubensicherungen, die das verstimmen verhindern.
ist 'ne saubere lösung, hat aber logischerweise den nachteil, daß das fellwechseln nicht mehr so leicht
vonstatten geht... am besten den akkuschrauber benutzen.
-
@ kai
ist dir das delite zu teuer? drums only hat seit über einem jahr eines in birdseye amber im laden stehen. da sollte also einiges an (apotheken-)preisnachlaß drin sein... außerdem könntest du deine sonorhardware weiterbenutzen...
-
@ patrick klose
du bist zu schnell für deine cobra geworden?
bei mir war's umgekehrt... -
hallo georg,
spaß beiseite... hast du denn zufällig ein bild von der snare, oder einen sonstigen anhaltspunkt? woher hast du denn die bezeichnung?
wir würden dir ja gerne weiterhelfen, aber wie...?
grüße in den freistaat,
markus