@ grassroots
auch hallo und willkommen.
zum reiniger:
deinen buckaroo kenn' ich auch nicht, aber wenn du ihn nach gebrauchsanweisung reinigst, sollte es keine probleme geben. ansonsten gilt (für fissler und paiste):
du brauchst zweit, geduld und drei lappen sowie wasser und natürlich den reiniger. das becken legst du am besten auf ein dickes handtuch. auf dem boden geht's ganz gut... dann beackerst du zuerst die oberseite (weil meistens dreckiger und bespielter ;-))
etwas von der "milchsoße" auf einen feuchten (!) lappen geben und in kreisenden bewegungen (von innen nach außen) auftragen, bis die hand weh tut (das becken sieht dabei gar nicht gut aus); dann mit anderem (recht nassen) lappen so gut wie möglich den ganzen schmodder wieder abwischen; dann mit (einem dritten) trockenem lappen polieren. fertig.
zum kickpad:
auch das danmar metal kenne ich nicht; ich selbst benutze den/das (?) remo falam slam. einmal aufgeklebt, ist allerdings feierabend... die "höhe", wo der beater auftrifft, siehst du auf diesem bild; ebenfalls eine "nur" zwanziger bassdrum (die sich aber umso besser abmiken läßt ;-))

zum stimmen:
auch wieder gaaanz viel zeit und geduld mitbringen. grau ist alle theorie; du mußt deinen wunschsound selbst "erhören" (und erschrauben;-)). generell gilt die (nachzulesende) faustregel: resofelle etwas höher als schlagfelle; bassdrumschlagfell nicht zu schlapp. try and error, wie der engländer zu sagen pflegt...
viel spaß beim "machen",
m.