@ dw-lu
du hast direkt in den usa geordert? wo denn?
und was hast du bezahlt, wenn man fragen darf?
hier kostet das teil so um die 540 euro...
neugierige grüße,
markus
@ dw-lu
du hast direkt in den usa geordert? wo denn?
und was hast du bezahlt, wenn man fragen darf?
hier kostet das teil so um die 540 euro...
neugierige grüße,
markus
tolle idee, bin dabei.
hab' herrn dreisbach (verantwortlich für termine; durchwahl -151) leider heute nicht erreicht... er hatte eine besuchergruppe
cases?
ein paar airbags sollten reichen...
hat schon jemand die vic firth rute standard oder die rute 505 benutzt? gute alternative zu hot rods & co.?
@ chesterhead
elmar stephan von der deutschen presse-agentur schrieb das hier:
>Von wegen, es herrscht Eiszeit in der deutsch-amerikanischen Freundschaft! Als die vier Kalifornier der Red Hot Chili Peppers im weiten Rund der Dortmunder Westfalenhalle auf die Bühne traten, war die ausverkaufte Arena sofort Feuer und Flamme.
Mit dem Titelstück ihrer aktuellen Platte "By the Way" stapelten Bassist Michael "Flea" Balzary, Gitarrist John Frusciante, Schlagzeuger Chad Smith und Frontman Anthony Kiedis bemerkenswert tief - es wurde ein mehr als beiläufiger Auftakt ihrer Deutschland-Tournee
In ihrem Programm hielten sich die Peppers weitgehend an die Erfolge ihrer beiden letzten Alben. Wobei der Anteil von Stücken vom "By the Way"-Vorgänger "Californication" von 1999 sogar die Mehrheit im Programm haben dürfte.
Aber ob nun "The Zephyr Song" oder "Scar tissue", den Fans war's recht. Als dann das Licht dunkler wurde und Sänger Kiedis aufhörte, die ganze Zeit mit nacktem Oberkörper auf der Bühne herumzuhüpfen und "Otherside" anstimmte, war es um das Publikum geschehen. Den Text des vier Jahre alten Songs kannte jeder, und man sang ihn gemeinsam - quasi vorm Lagerfeuer. Gegen Ende kamen schließlich auch ein paar ältere Sachen, und die Halle konnte zu "Give it away now" abrocken.
Lightshow lieferte mal Dramatik, mal Teestuben-Atmosphäre
Die Lichtshow hatte es ebenfalls in sich. Mal unterstrichen grelle Scheinwerferblitze die Dramatik auf der Bühne, dann wurde es wieder heimelig, und zwei sich drehende leuchtende Säulen auf jeder Seite der Bühne sorgten für Teestuben-Atmosphäre. Im zweiten Teil der Show wurden dann aber auch die vier Musiker in Großaufnahme auf der Videoleinwand hinter der Bühne gezeigt.
Die neue Seiten des Gitaristen Frusciante
An einer Stelle gelang es Gitaristen Frusciante, seine Fans besonders zu beeindrucken. Er bot ein Solo, das wahrscheinlich niemand von ihm erwartet hätte: Mit hoher Falsett-Stimme sang er ein Lied, "Oh Baby", und begleitete sich selbst auf der Gitarre. Das war nicht Hip, nicht Hop, nicht Punk und auch nicht Rock. Es hörte sich eher wie eine schwülstige Pop-Ballade aus den frühen Sechzigern an. Frusciante hatte seinen Spaß, undseine johlenden Zuhörer auch.
Zugabe mit Pepper und einem Schuss Psychedelic
Als die Peppers dann Feierabend machen wollte, waren ihre Fans dagegen. Während der Zugabe verabschiedeten sich nach und nach Kiedis und Smith. Flea und Frusciante improvisierten mit Bass und Gitarre und nahmen das Publikum mit auf einen sehr langen psychedelischen Trip. Nach eindreiviertel Stunden Konzert war dann wirklich Schluss.
Weitere Tourneetermine
Die Red Hot Chili Peppers spielen noch in Berlin (10.), Stuttgart (16.), München (17. März) und Hamburg (22. März). Außerdem sollen sie auch bei der Echo-Verleihung am 15. Februar in Berlin auftreten.< außerdem spielt smith 'n ziemlich cooles set
honi soit qui mal y pense...
probier' mal ein sonor aus der 400er serie.
ist auch neu erschwinglich
nach einer alten regel sind sachen, sobald du sie aus dem laden getragen hast, nur noch die hälfte wert...
zufälle gibt's, gell? gestern noch darüber gesprochen...
bei diesem heiklen thema bleiben das bestimmt die einzigen einträge hier...
nochmal @ hochi
jetzt hilf' dem mann doch mal...
OK.....so why can't I sell my Gretsch?? 70's SS badge, BEAUTIFUL rosewood lacquer, AWESOME chrome, 12/13/16/22, no mods, no extra holes, paper tags in all drums, edges are perfect! I'm asking $1200. Too much?? What am I doing wrong??
(die posting-adresse kennst du ja aus dem anderen forum)
ciao,
markus
@ hochi
schon gelesen? die round badges werden (in einer sonderserie) wieder aufgelegt...
@ jerry
na klar... ich hatte wohl geträumt...
superdeal, glückwünsch!
obwohl die jungs vielleicht doch nicht sooo begeistert dreinschauen ;-)... in nottwil sieht's auch nicht viel anders aus; die tun da auch nur so, als ob sie handhämmern... 8-)
bist du extra wegen der becken oder urlaubshalber dahin gefahren?
liebe rlp-grüße,
markus
issn ziemlich cooles set.
k und k custom sind handgehämmert?
zitat aus einem angebot eines anbieters aus der linkliste:
"Bei einem dw satin oil natural mit chrom hardware in folgender konfiguration:
> 22x18 bd, 8x7, 10x8, 12x9, 14x11 tt, 16x13 ft, 14x5 sn.
> hardware dazu aus der 9000er serie (single Pedal, Hi Hat, Snare Stand, 5 x Cymbal Stand), müsstest du zu deinem Sonor designer in birdseye maple:
> 20x18 bd, 8x8, 10x9, 12x10, 14x12, 16x14 tt, 14x14, 16x16 ft, 14x6,5 sn. hardware aus der originalen 5000er designer Serie, noch ca. 5000,- Euro aufzahlen..."
soviel zum thema kosten, preise, wertverlust und so weiter...
schon mal "renaissance" probiert?
och, man gewöhnt sich an alles...
ich verhöker' demnächst mein set (mitsamt becken) und kauf' mir ein standard-dw... dann hab' ich ruh'... :-))
markus schmidt aka johannes gut