Beiträge von macmarkus

    deine idee mit dem hip-gig finde ich gut; dann hast du auch was für clubs... die becken wirst du aber wohl immer mitschleppen, oder? sonst wird's etwas teurer ;)


    ich hatte nie zwei sets gleichzeitig, da wir (mit der ersten band) ein- bis zweimal die woche im nachbarort (10 km) geprobt hatten, und mit der zweiten band (drei jahre lang) bis zu dreimal die woche; sogar hier auf unserem firmengelände. da fiel die extra-fahrerei weg. den proberaum mußten wir uns glücklicherweise nie teilen; so hatte jeder noch alle seine kabel, sticks und so weiter beieinander... ;)


    alternative zu dem (möglichen) hip gig könnte ja ein gebrauchtes drei- oder vierteiliges recording (in gelb natürlich!) in anderen/kleineren größen sein... dann hättest du auch immer was zum kombinieren.


    turbinenhallige grüße (war neulich 'n bericht in der glotze; hab' dich aber nicht gesehen),
    ;)

    zwei-zoll-abstufungen sind doof, handgehämmert ist doof, paiste ist überhaupt doof... möchte jemand einen günstigen beckensatz haben? ;)


    im ernst, mr. orange, wie bereits einige der kollegen vorgeschlagen haben, solltest du dich nach gebrauchter ware umschauen und -hören. die dimensions sind aus der gleichen legierung wie die 2002er und klingen auch nicht übel.


    und halt' uns auf dem laufenden, wie du dich entschieden hast...

    @ sven


    du hast vollkommen recht.


    antwort hat solange gedauert, weil ich mich a) geirrt habe, was den begriff "clutch" angeht und b) erst zuhause nachgucken mußte. ich hab' mal wieder voreilig den schnabel zu weit aufgerissen...


    in dem notfallbeutelchen sind - wie du richtig festgestellt hast - nur die beckenhülsen (1,25 mm stark, passen genau auf die m-6-becken-gewinde), und zwar zwei stück.


    es gibt tatsächlich gar kein hihatclutchröhrchen. das gewinde ist auch nirgendwo ausgespart.


    der vorbesitzer (musikalienhändler) meiner (in seinem laden ausgestellten) hihat hatte prophylaktisch (und dazu sehr sorgfältig) glattes, schwarzes plastikklebeband um das m-10-gewinde gewickelt. in drei lagen etwa. das sah wirklich aus wie 'ne kunststoffhülse, ich schwör's... ;) deswegen hatte auch das top-becken (lochdurchmesser 12,5 mm) genügend "luft"...


    mea culpa und peinliche, kurzsichtige grüße,
    m.

    @ spanky


    gute idee mit dem ebay-drumcomputer... ich mißbrauche meinen ollen djx als "edelmetronom". häufig tut's ja auch der zwanzigmarkskorg... ;)

    kessel, becken und harte ware sind in den letzten beiden jahren recht viel teurer geworden (knapp zwanzig prozent).


    womit wird dieser enorme sprung eigentlich gerechtfertigt? jemand eine idee?

    @ cozzy p


    ruf' doch mal herrn döpp oder herrn knebel (02759-79-141 bzw. -146) in berleburg-aue an. da wirst du geholfen...


    übrigens: manche (bass-)trommeln haben ab werk gar keine seriennummern; zum beispiel, wenn du sie mit der chromplatte orderst. ;)

    n a t ü r l i c h gehört auch bei der hihat ein kunststoffschutz (ist bei vernünftigen herstellern [;-)] übrigens dicker als dieser drumshopbaumarktstandartschlauch) an b e i d e becken. ein becken sollte keinen direkten kontakt zu einer metallstange (sei es mit oder ohne gewinde) haben.

    mussu bei ice-stix bedellen... :)


    uli ist ein bekannter von mir. bei dem hab ich die dinger gesehen (und kurz befingert ;-)...


    ich bleib' bei meinen berleburger zahnstochern ;)