sieh mal an, hätte ich nicht gedacht und hab ich nicht gehört.
vielleicht lag's auch daran, dass im neunervergleich eine nicht ganz gelöschte spur "hinterlegt" war.
ist die gitarristin hübsch?
sieh mal an, hätte ich nicht gedacht und hab ich nicht gehört.
vielleicht lag's auch daran, dass im neunervergleich eine nicht ganz gelöschte spur "hinterlegt" war.
ist die gitarristin hübsch?
klingt hervorragend, auch die basstrommeln viel besser als in dem neunervergleich.
hut ab!
es hat so gar nichts von basstrommel.
die meisten der anderen schnipsel sind allerdings auch nicht unbedingt umwerfend. das liegt aber bestimmt an den unterschiedlichen hörgewohnheiten, die man so hat.
wie war denn die versuchsanordnung?
Erstaunlicherweise klingt die 7 richtig Kacke.
das hab ich irgendwie erwartet.
nein, kein (wort)witz. signature und designer waren zusammen mit ihrer abgestimmten hardware (für mich) meilensteine und vor allem einzigartig ... da kann diese baukastenserie nicht mithalten, zumal sie viele features gar nicht, aber dafür reichlich raum für geschmackloses bietet. das thema hatten wir aber schon.
wünschen wir vor allem sonor, dass jeder angepflanzte baum in die richtige richtung wächst und vielleicht nochmal ein qualitatives highlight wie signature oder designer setzt.
immer die werksfelle.
nix trash; das ist jürgens fred, und da dürfen wir.
zuerst das wichtigste: natürlich gibt's im garten des puristentempels die sieben originale ... da ich mal fünf jahre in kassel (grüße an DF!) gelebt habe, hab ich noch liebstöckel dazugegeben.
dann: den namensvetter des leckeren steaks von gestern findest du auf der dylan-live-lp "hard rain" ... und natürlich in den weiten des netzes.
zuletzt: ein beweis ist dein katalog beileibe nicht; die seltsamen größenzusammenstellungen rühren wohl vom übermäßigen sake-genuss der verantwortlichen her. (verblendet war ich übrigens zuvor lange jahre von sonor; da habe ich traditional-, alternate- und standard- oder powergrößen gespielt.)
so, ich schau mir jetzt die selecao (sorry, sonderzeichen sind mangelware am shitpad) an und hoffe auf den sechsten stern.
gruß,
moacyr barbosa
... da ist nichts gemischt, das ist echt traditionell, da gab es "fast" noch gar nicht.
eihoschessemoh, da muss ich einspruch erheben; 15x12 ist keine traditionelle größe, da nach 10x7, 12x8, 13x9 und 14x10 eigentlich 15x11 an der reihe wäre, die es aber früher wirklich nicht gab. es ging mit 14x14, 16x16 und 18x16 weiter.
"fast" oder wie man auch immer diesen neumodischen kram nennen möchte, wäre folgende reihe: 10x8, 12x9, 13x10, 14x11, 15x12, 16x13, 18x14.
sei's drum ... mein vegetariermahl war lecker, auch wenn die kräuter aus dem heimischen und nicht des geheimrats garten waren. dafür wird morgen "t-bone-burnett" aufgelegt.
Set II hat Tom Toms: 12 x 8, 13 x 9, 15 x 12, 16 x 16
schade, dass hier zwei größentypen ("traditional" und "fast") gemischt sind.
das 15x12er gehört da nicht hin.
Set III hat RotoToms: 12, 14
das ist natürlich viel zu wenig ... da müssen mindestens noch 8, 10 und 16 dazu.
auf nach ebay!
Set III benötigt noch ein richtiges Tom für Bums. Soll ich von Set II das 15er Hänge- oder das 16er Standtom nehmen?
stell das 15er auf neudeutsch "floortomrims", das sieht dann im zusammenspiel mit den beiden einsamen fellscheiben wenigstens kollektiv bescheiden aus.
zu rototoms gehört natürlich ein acrylset (am besten von fibes) nebst stahlschnarre.
ps:
heute mittag mach ich "grie sos", mir läuft schon das wasser im mund zusammen.
... Sonor Highend Böckchen ausgestattet werden. Kaputt gehen die Teile im normalen Gebrauch eh nicht.
außen vielleicht nicht, innen schon.
... Ich frage mich aber auch, was man mit einem Pult überhaupt machen will, wenn es um vernünftige Aufnahmen gehen soll.
man kann beispielsweise die mikrofonvorverstärker des pultes nutzen ... oder auch mal analog aufnehmen ... oder oder oder ...
was ist denn eine "typische schlagzeugerkrankheit"?
wahnsinn.
Gibt doch viele Fachzeitschriften - bisher war es immer die "Bravo" ...
... und für die älteren unter uns die "rentner-bravo" aka "apotheken-umschau".
zum thema:
ich lese "modern drummer".
mich kotzt an, dass der schiri vorhin ein reguläres tor für die amis nicht anerkannt hat.
super, schlumpf!
gefällt mir äußerst gut.
der obergeniale bandname toppt das ganze noch.
herr jordan hatte schon zuvor bei einem lokalen künstler (dessen name mir partout nicht einfallen will) ausgeholfen.
hatte mir die auftritte von slash und jay-z in einsplus aufgenommen und war mit dem (drum)sound mehr als zufrieden.
um das swish kurz zu halten, siehe post 12.
(in diesem fall würde ich ein 14er traditional thin crash unterlegen)
um den sound "kurz" zu halten, würde ich ein crash "dazustacken". das hilft garantiert.