Verdammt, ich will auch so ein Teil ...
wie, du hast noch nicht?
buggyfreie grüße aus der hängematte (da spiegelt's nicht so stark) ... und "mach et"; es lohnt sich.
Verdammt, ich will auch so ein Teil ...
wie, du hast noch nicht?
buggyfreie grüße aus der hängematte (da spiegelt's nicht so stark) ... und "mach et"; es lohnt sich.
großartig, pbu.
die bilder zeigen das loch doch recht gut ... ich finde lediglich zehn euro nochwas bearbeitungsgebühr etwas "ungewöhnlich".
Kennt einer von euch die Live Dvd Pulse von Pink Floyd finde die Drums da sehr geil ...
kein wunder; mason spielt dort ja auch ein dw collector's.
Vielleicht sollten wir die strahlende Siegerin einfach auf den Posten abschieben ...
nein, jürgen, der posten ist schon an deinen namensvetter vergeben.
falls wir bis zum 30. juni ausgeschieden sind.
es ist eben billig und gerade in Mode.
na, dann ist es doch erst recht besser geeignet als das andere.
Und bei mir steckt sowieso nichts drin. Und das hat auch seinen sicheren Grund.
den musst du uns erläutern.
meins schaut immerhin in die trommel hinein ...
das 52er steckt mit sicherheit nicht ohne grund in den meisten basstrommeln der gegenwart.
wobei es schon koffer gibt, die einen sehr guten inhalt (und demzufolge auch einen guten preis) haben ... sollte man an dieser stelle (der fairness halber) auch mal erwähnen.
apropos titel verteidigen .. brasilien schlägt spanien im finale 4:3.
ich freu mich für lena, dass sie gewonnen hat. mal sehen, was daraus wird ... eigentlich "muss" ja nichts.
... schaff ich die Elektronik ab und verbringe noch mehr Zeit im Garten oder im Wald
... oder mit patiencen legen auf dem sofa.
@ coll3ctor
das stück lebt natürlich von dem fantastischen (und gravierten) paiste-traditional-ride.
fragt doch mal beim drum workshop nach ... da wird innen auch ab und an lackiert.
Zitat"joe, le taxi" von der deppschen zahnlücke.
besser bekannt als vanessa paradis, mittlerweile auch ein gestandenes weibsbild.
oder "joe, le taxi" von der deppschen zahnlücke.
vielleicht meint er, dass dem geneigten zuschauer auch ihre hübsche optik gefallen könnte ... ich würde sie jedenfalls im mini auf die bühne schicken, weil's fahrgestell in ordnung ist.
sonor gleicht aus ... meine wenigkeit war und mein neffe ist begeistert von den teilen.
ich hab gestern spaßeshalber nochmal die 7 jahre alten original-dw-remo-werksfelle montiert (deren "look" gefällt mir besser als der aktuelle) und muss sagen, dass die immer noch gut klingen.
von schlechter qualität kann da keine rede sein, auch die abnutzung der beschichtung des snarefells ist im rahmen geblieben.
@ moigus
da hast du natürlich recht; mir ist nur das inflationäre empfehlen dieser teile aufgefallen.
@ seven
als shure-fan bin ich dicht an deinen favoriten ... toms jedoch beta 56 (oder die 98er), hihat und ride ksm 137 und overhead ksm 27 (oder 32).
@ wafi
danke für die auflistung, lieb von dir.
die rode sind wohl das basix custom der mikrofonie.