... ich finde, diese PHXse klingen dermaßen gut, dass sich in mir ein Anflug von GAS regt.
kann ich gut nachvollziehen, da hast du nämlich vollkommen recht. sind ja auch alles hängetoms.
die schnarre ist aus kupfer?
... ich finde, diese PHXse klingen dermaßen gut, dass sich in mir ein Anflug von GAS regt.
kann ich gut nachvollziehen, da hast du nämlich vollkommen recht. sind ja auch alles hängetoms.
die schnarre ist aus kupfer?
... zudem finde ich immer nur das System mit einem integrierten D112 ...
hier findest du andere: klick!
@ max
hab hier einen sutter gefunden, dessen toms (eines anderen ludwig-sets) um einiges bassiger (und für mich besser) klingen als in dem von dir verlinkten video: http://www.youtube.com/watch?v=LuGZp6n9w_E&feature=related
@ gerald
du meinst sozusagen den jugendzentrumskeller im gegensatz zur philharmonie.
moin, max, unsere soundvorlieben divergieren zwar, was eine tatsache angeht, sollten wir doch einig sein: wie gut oder schlecht ein schlagzeug in mehreren metern entfernung klingt, ist eigentlich wurscht, denn wer hört es überhaupt so und wann?
wenn's aber für den spieler dahinter gut klingt, kommt's auch über die mikros gut rüber. gerade darum mag ich ja nearfielddrums.
stimmproblematik ... das von dir genannte "sofort grandios" klingende tom ist für einen anderen vielleicht nicht so schön (da sind wir wieder bei dem cornell-video, dessen ludwig-sound mir überhaupt nicht gefällt). dass mein designer leichter zu stimmen war als mein collector, da geb ich dir recht.
das ist doch dasselbe wie mit aufnahmeequipment, trommeln oder auch moongel ... kauft einer teures markenzeugs, kommt ein anderer und sagt "bist du bescheuert? ich hab für meins nur die hälfte bezahlt und das ist genauso gut".
muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
oder auch so.
das geht doch mit mmx-kesseln bestimmt auch.
Ich muss Luddie zumindest in sachen DW und tiefer Stimmung recht geben.
DW Toms klingen für meinen Geschmack echt platt und geschmacklos wenn sie tief gestimmt sind.
man sollte sie ungefähr so stimmen.
Dieser Mann z.B. stimmt seine Toms sehr hoch:
http://www.youtube.com/watch?v=DAVB47acZ6A
ich mag nicht glauben, dass dir die toms dieses mannes gefallen. sooo verschieden können geschmäcker doch nicht sein ...
wer (wie ich) nur ab und an mal ein halbes (!) moongel auf die snare pappt, kommt mit einer packung auch sein leben lang hin.
sieht auch besser aus als ein viertel fisch oder eine zerstückelte lillyfee. "bruchteil des preises" ist auch relativ wegen der versandkosten.
völlig überteuert finde ich das hier
oder Medium Light?
ja.
ich hab alle meine vier snares in benutzung und mag momentan die 13er solid am meisten.
einmal ahorn, immer ahorn.
Ich mag aber auch Königsberger Klopse...
oh ja ... leider hat unser metzger nicht immer kalbfleisch.
craviotto nicht zu vergessen. und dw ...
im musikalischen zusammenhang mit "genial" fällt mir in erster linie pink floyd ein.
Nein, das war ein Gibraltar.
dann spielt er wohl mal dies, mal das.
der kreisschneider (drei euro, baumarkt) ist natürlich die beste lösung, ohne frage.
selbstverständlich wird das loch in das nicht montierte fell geschnitten.
das herumzuschnippeln am fell im gespannten zustand ist ... nun ja, eigenwillig.
Hey ich wollte mal fragen ob rot toms von millenium etwas bring sprich ton und verarbeitung
nö bring nix alles kake auser orginal
... Pedale von Colaiuta ... ziemlich ramponierte Exemplare.
immer noch dw 5002?
... Chester Thompson an seinem Signature ...
das ist aber verdammt lang her.
unsere jahrgänge (bandgründung 1977) liegen recht dicht beieinander
gitarre 60
gitarre 60
tasten 61
bass 60
schlagzeug 59