Vic Firth TW 11 Rod [...] Habt ihr schon damit Ehrfahrungen gemacht?
ja, hab ich. in meinen augen ist aber der tw 12 haltbarer.
das ist der gelbe, der ist aus birke und hält bei mir länger als jedes promark-rods-modell.
Vic Firth TW 11 Rod [...] Habt ihr schon damit Ehrfahrungen gemacht?
ja, hab ich. in meinen augen ist aber der tw 12 haltbarer.
das ist der gelbe, der ist aus birke und hält bei mir länger als jedes promark-rods-modell.
tach, leider kann ich nur punkt eins und zwei mit einem klaren "ja, absolut top" beantworten ... ich benutze seit über 13 jahren ein firewire-828.
den beater hat sie jedenfalls prima eingeparkt.
mein letztes exemplar habe ich einem luxemburger forumskollegen vermacht ... basteln ist keine lösung und von daher würde ich den kauf im netz anstreben.
danke für dein foto, atreyu ... das sollte beweiskräftig genug sein.
besonders für die "unmikrofoniert"-seher.
ich fand auch princes regenauftritt 2007 mit den macclean-schwestern klasse ... mit der fabelhaften hardcora coleman-dunham an den (dw-)drums.
Wenn man davorsteht oder im Fernsehen?
immer und überall.
ich hätte sonst keines (seit über zehn jahren) im besitz.
wieviele schlagzeuge genau hast du jetzt live [...] aus der mitte eines gut gefüllten football-stadiums auf deinem fernseher gehört?
das sind zweiundzwanzig bei premiere/sky und einige andere mehr in den jahren zuvor gewesen.
mars' set war mikrofoniert.
der geneigte yellow pressler (modern drummer und co.) weiß natürlich, das herr mars mit dem schlagzeug angefangen hat, bevor er als sänger durchgestartet ist.
dass ein dw auch ohne mikros gut klingt, weiß man ebenfalls ... aber es war dennoch (für alle sichtbar) mikrofoniert. meine quelle: sport1ushd. live gesehen.
außerdem: so schlecht wie die chilipeppers kann sonst fast keiner live spielen.
von meinem quartett ist mir nach wie vor die 13" x 5,5" dw solid craviotto maple die liebste.
wird wohl für die ewigkeit sein ...
Das war nicht sein Rasierwasser, sondern seine Spirituosen.
... die neue Hardware von Sonor ...
... ist aber sehr von dw "inspiriert".
oder soll man eher von "geklaut" sprechen?
mein sonor phonic plus war foliert und hat sich durch tageslicht verfärbt, das gleiche ist beim lackierten (!) sonor designer auch passiert.
in beiden fällen kannst du nichts machen ... außer neu zu folieren oder lackieren.
was die taschen- oder kofferausdünstungen angeht, habe ich zwei mal (!) pech mit hochglanzbecken (sabian hhx o-zone) gehabt. beide sind in der originalen sabiantasche angelaufen. auch da kann man nichts machen. außer sich ärgern.
off topic
Wer Paiste Trads verkauft, kommt in die Hölle.
sie konnten/wollten mir kein graviertes swish machen ... dafür mussten sie büßen.
topic
letzte woche haben wir bei mir ein bisschen gejammt ... es hat allein mit leisem spiel tatsächlich hervorragend gepasst.
also: vf 5a und wenig druck.
lenzchen, schau mal nach
tony royster jr drum workshop jmc academy
dort in sydney spielt er auch ein breitkremipges, möglicherweise gestempeltes china.
sehr rätselhaft, das ganze.
es ist wirklich zum kot*en ... mir ist schon zum zweiten mal ein 16er o-zone in der beckentasche angelaufen.
was hat sich sabian dabei gedacht?
hab seit über 10 jahren alles von dw 9000 und es ist wie neu.
vielleicht sieht man das zeug deshalb überall ...
nein, es ist nichts gestacktes ... kann man auf anderen videos desselben auftritts sehen.
kann vom pad aus leider nicht verlinken.
danke für die zahlreichen antworten.
das, was angegeben wurde, ist aber nicht das, was wir in dem clip sehen, oder?
Wenn Paiste in Leise, dann: Tradtional(s)...
Die Preise sind wahrhaft unglaublich...
verdammt, ich hab meine zu billig abgegeben ...
ansonsten würde ich vielleicht einfach leiser spielen. dynamik kann man üben.
... zu sehen und zu hören?
bin auf der sabianseite nicht fündig geworden.
[video]
frohes neues euch allen und danke für sachdienliche hinweise.
der royster spielt ein ähnliches übrigens auch bei den guitar-center-sessions ...