Wie gesagt, bei Amazon gabs mal ne Werbemail dass man das Ding für 29 Euro vorbestellen kann, aber ich hab dann auf den Link geklickt und es heisst blos dass das Ding weder auf Lager, noch Lieferbar noch sonstwas in näherer Zeit ist. Bei Amazon.com und diesem Burningshed Laden kann mans schon bestellen, aber wer in Deutschland hat schon ne Kreditkarte ums zu bezahlen ?
Beiträge von Majestic12
-
-
Da ist sie, aber wo bitte kann ich das Teil OHNE eine Kreditkarte bestellen ? Amazon DE hat das nicht auf Lager und alle anderen Shops setzen ne Plastikkarte vorraus....
-
Da brummt und knackst es aber verdammt viel. Check mal deine Mikrofonkabel, vllt ist irgendwo was defekt oder locker,
-
Hatte schon Pearl, DW und Yamaha unter den Füssen und die Pearl Maschine schlägt meiner Meinung nach alle anderen was die Leichtläufigkeit angeht.
-
Kreissägeblätter sind auch beliebt
-
Hab auch so ne Schüssel, aber es gibt schon nen Thread dazu: Klick
-
Man kann für das Pad und die Randtrigger aus 100 verschiedenen Grundinstrumenten auswählen. Ob diese auf Samples oder Physical Modeling basieren weis ich nicht, aber ich schätze mal eher letzteres. Diese 100 Instrumente lassen sich dann durch die Algorithmen, Hüllkurven und Filter verändern. Komplett frei im Soundbasteln bist du daher nicht, aber du kannst schon auf so gut wie jeden Parameter der relevant ist zugreifen.
-
aber wenn es abkühlt wiord es hart und spröde und kann so am Fell rand nicht mehr richtig schwinge
So ein Schwachsinn. Da wird nix spröde.
Wenn im Studio die Felle akut während ner Produktion gewechselt werden müssen ist keine Zeit ewig zu warten bis sich das Fell an den Kesselrand angepasst hat. Da hat man mit der Föhn Methode in kurzer Zeit schon eine bessere Ausgangssituation zum Stimmen. -
Becken sind auch keine elektronischen Musikinstrumente, zumindest meine nicht
-
Majestic12: >> Titten << Ich hab das zwar noch nie probiert, aber ich denke, die gehen auf die Dauer kaputt - oder woandershin, was den gleichen Effekt hat.Versuch's da doch mal mit Besen ...mit ganz weichen ...
Lieber mit nem Schwanz.
-
-
Ihr seit alle schwul !
-
Unfertig ist es definitiv nicht, aber wenn noch MIDI und / oder USB dazukommen würde wär das Gerät sicher noch um einiges funktionaler.
-
-
Ich mach morgen mal ein Video von dem Ding zusammen mit meinem E-Set wenn ich wieder zuhause bin.
-
Bedienungsmässig ist die wavedrum nicht gerade komfortabel gemessen am jahr 2010.
Ich kann dir zustimmen. Ich hab das Gerät jetzt seit gestern und hab einfach mal nur die Werkspresets ausprobiert, weil ich mit den tiefergreifenden Funktionen einfach noch nicht durchsteige. Das Handbuch erklärt zwar alles, aber ist nicht gerade verständlich und intuitiv. Da bin ich von Korg eigentlich andere Sachen gewohnt, zumindest die Keyboards lassen sich alle sehr praktisch per USB mit dem Rechner verbinden und da per Software konfigurieren.
Ich war am Anfang auch von den Sounds etwas enttäuscht, es gab ein paar richtig krasse Presets, aber gerade die Sachen mit Delay sind schwer in einem Song handhabbar, weil man die Delayzeit erst umständlich im Menü ändern muss dass sie passen. Ich hoffe mal dass ich nach ein paar weiteren Stunden mit dem Ding etwas mehr gefallen dran finde, was jetzt nicht heissen soll das das Teil schlecht ist. Hergeben würd ichs auf jeden fall nicht mehr
-
Das gleiche Problem kenne ich auch: Bei mir wars aber einfach nur einer der Buchsen auf der Vorderseite unseres Proberaummischers. Sobald man die Berührt hat hats gekribbelt. Ist mir auch schon mal bei einem Videorecorder hinten am Scartkabel passiert. Ich hab spontan aber auch keine Ahnung woher diese Fehlspannung kommt.
-
warum verwendet man (bd) trigger-samples bei der mucke?
Bei dem Tempo berühren die Beater die Bassdrum nur noch sehr leicht. Ohne eine Antriggerung würde man niemals einen so kräftigen Sound erreichen, deswegen Sampled man die Bassdrum auch gerne mal in Natura wenn sie vom Sound her gut ist und verwendet das dann als Sample.
-
Selbst wenn du einen Adapter von XLR auf irgend etwas anderes, oder ein Unsymmetrisches Kabel mit XLR Stecker verwendest und damit die Phantomspeisung kurzschließt passiert nix, weil die im Normalfall durch zwei Widerstände im Strom begrenzt ist.
-
Nicht nur bei ner Snare, ich mach das bei allen Fellen wenn ich sie neu aufzieh.