Ja, ich hab auch nix gegen das Tobacco Finish, aber es war wie gesagt nach der Zeit ziemlich verkratzt und voller Dellen, deswegen die ganze Aktion. Ausserdem passt dann auch die 20x18 Kick im Natural Finish wieder zum kompletten Set.
Beiträge von Majestic12
-
-
Tinaso: Vorher sahs wie jedes andere Basix Custom in Tobbaco Fade aus. Bilder davon gibts z.B. in meinem Thread.
-
So langsam wird das. 16ner Standtom is auch fertig:
-
Ich verwende so ne Art größeren Deltaschleifer:
Ungefähr in der Größe, nur ist die Schleiffläche rechteckig und nicht spitz zulaufend wie bei dem Gerät auf dem Bild.
-
Nein, das Freischwingsystem ist immer noch in Ordnung
-
Es hat sich wieder ein wenig getan. Die 8 Zoll Tom wurde von mir jetzt zwei mal mit farblosen Holzwachs der Marke Clou eingelassen und zwischendrin nochmal angeschliffen.
Das Ergebnis gefällt mir sehr gut, ich werd dann gleich mal mit den anderen Toms weitermachen. -
Ich glaub die Größe des Speakers macht nicht viel Unterschied. Ich hab schon Subkick Mikrofone zwischen 4 und 10 Zoll gesehen, so unterschiedlich werden die alle nicht klingen.
Im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren.Aber was willst du damit in nem Cajon ? Als Ersatz für ein normales Mirko zur Abnahme kannst du das Subkick alleine wohl kaum verwenden.
-
In ein Cajon ?
Das versteh ich nicht ganz wie du das dann verwenden willst, du kannst das Ding dann doch nicht vor ne Bassdrum stellen.
Und ein Cajon das mit nem Lautsprecher innen noch abgenommen wird klingt glaub ich etwas extrem. -
Ich hock auch grad vor meiner DW5000 und dem Case, aber mit Beater bekomm ich die Maschine niemals da rein.
-
Theoretisch kannst du jedes beliebige (Gummi)Triggerpad nehmen und mit dem Fuss draufsteigen.
Oder einfach eine Holzplatte bauen und mit einem Piezo Trigger versehen. -
Du musst zuerst die Beater abnehmen, dann kannst du in die Mulde im Case die zu dir zeigt das Hauptpedal mit der Beaterseite nach rechts hineinlegen und aufpassen dass die Trittplatte in der Führungsnut am Boden liegt. die Slave Maschine kommt dann genau versetzt in die Mulde die von dir weg zeigt.
Ab und zu kanns auch passieren dass das Case nicht zugeht, wenn die Spikes beim Hauptpedal zuweit herausgedreht sind. -
Hi, das geht ohne Probleme, ich selber hab auch ein TD3 mit der VH-11 am laufen.
-
benötige das E-Set nur zum üben, würde mir das Roland TD 4 mit nur einem MIDI Ausgang reichen
Was willst du denn mit mehr als einem Midi Ausgang anfangen ?
-
Wie sollen wir hier dir helfen ? Red mit der Firma wo du das Set gekauft hast, die sind in dem Fall wohl der wichtigste Ansprechpartner.
-
Klar geht das.
-
Klar geht das.
-
-
also, ich hab eghört der klang soll absolut grauenhaft sein...damals war sennheiser noch nicht ganz die marke wie heute
Laber keinen Mist, Sennheiser gibts seit nach dem 2ten Weltkrieg, und sie sind nicht erst seit ein paar Jahren eine renomierte Firma hier in Deutschland.
-
Das MD402 ist ein altes dynamisches Richtmikrofon von Sennheiser, ich glaub nicht dass es noch mehr als 25 Euro Wert sein wird.
Klar kannst du damit auch Gesang aufnehmen, im Normalfall musst du dir aber einen Adapter bauen weil das Mikro keine XLR Buchse besitzt. -
Nein, da spricht sicher nichts gegen. Aaaaber: MIDI sind reine Steuerinformationen, d.h. also, der oder die ausgegebenen Sounds (von BEIDEN Modulen) müssen immer noch irgendwo hin, sonst hört man nix
Wenn du ein Modul als Sounderzeuger und das andere nur dazu verwendest um zusätzliche MIDI Noten an den Sounderzeuger zu schicken, dann brauchst du auch nur an dein Sounderzeugermodul nen Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen. Das zweite Modul dient ja dann nur als Konverter für die Triggersignale, die Sounds kommen alle aus dem anderen Gerät.