Ja, die Plastikscheiben hab ich aber nicht nachgerüstet, die sind bei dem Basix Custom Serienmäßig
Beiträge von Majestic12
-
-
Meinst du die schwarzen Dinger ?
Das sind nur die Gummihülsen die um das RIMS System rum sind, dass das ganze nicht klappert.
Das Ding ist auch schnurgerade, da is nix verzogen, das liegt wohl nur an der Optik.
-
Das 8er Tom ist jetzt zumindest schon mal auch vom Lack befreit, ich häng grad an der 22er Kick dran
Ich hab mal die Hardware an den nackten Kessel montiert um zu sehen wies dann am Ende aussehen wird. Mir gefällt eigentlich das Naturholz in Matt ganz gut, ich denke nicht dass ich noch eine farbige Beize verwenden werde. -
Ich bin zur Zeit immer noch beim Abschleifen der Kessel. Die letzten paar Tage hatte ich nicht so arg viel Zeit weiter zu machen, deswegen zieht sich das etwas
Wenn die Kessel mal alle abgeschliffen sind, dann meld ich mich wieder. -
-
Was glaubst du wie oft das gemacht wird ? Ich selber hab schon an einigen Live Reordings rumeditiert, Overdubs eingefügt, komplette Studioaufnahmen auf Live getrimmt.
Klingt zwar unromantisch, aber das ist nichts besonderes. Ausserdem tangierts mich verdammt nochmal nur periphär wenn sichs im Endprodukt gut anhört und nicht auffällt. -
Ich kanns auch nicht ganz nachvollziehen, ich hab auch schon einige Hocker getestet, aber der RocknSoc wär definitiv wegen des hohen Preises nicht in die engere Auswahl gekommen. Eher noch die K&M Modelle.
-
Ein einfaches Behringer Xenyx Pult tuts da auf jeden Fall. 4 Line Eingänge reichen dir ja auch aus.
-
Bei Kondensatormikrofone klappt das nicht, weil dann die Phantomspeisung nicht mehr übertragen werden kann. Die liegt zwischen Hot, Cold und der Masse an.
-
Die deutsche Popakademie bietet mehrere Studiengänge, welche alle nicht so lang dauern und bei welchen man keinen staatlich anerkannten Abschluss erwirbt . Der Abschluss eines dieser Studiengänge darf meines Wissens dann als "technischer Tonmeister" bezeichnet werden, da das Institut diesen Titel namensrechtlich gekauft hat. Mit dem traditionellen "Tonmeister" Titel den man nach Abschluss an einer der genannten staatlichen Universitäten erlangt hat das natürlich nichts zu tun, auch wenns gleich klingen mag.
Genaueres erfährt man sicher auf der Seite der Popakademie. -
In Packpapier einwickeln und den Aufkleber drauf, das klappt eigentlich ganz gut, ich hab so auch schon ein paar Rackrohre bekommen.
-
Der Bandshop (http://www.derbandshop.de) macht recht günstige Aufkleber fürs Resofell.
Drumsigns würd ich jetzt nicht als günstigste Möglichkeit ansehen, auch wenn die sehr gute Arbeit abliefern. -
Mist, wenn ich aus Köln kommen würde und noch Zeit hätt, ich wär schon längst mit dabei
-
Ich hab ihn mir grad angeschaut, der is ja wirklich lustig der Mann. Leider kann ich den Kram von uns nicht mir ihm in Verbindung bringen. Ich würd das eher mit Helge Schneider vergleichen
-
Nö, den kenn ich nicht. Wetten der macht auch so seltsames Zeug ?
Wie auch immer, hier ein weiteres Meisterwerk der Session. Leider hier ganz mit ohne Rhythmuskram, dafür mit E-Gitarrensolo aus einem Digitech-Effekt-Brotzeitbrett ! Captain Future !
-
Wollt ihr mehr ? Wenn nein, dann bitte nichts mehr hier posten !
-
Oh sorry, stimmt Gerald,
ich hab nur die Trittfläche und den Rahmen am Boden gesehen und sofort auf das P-100 geschlossen, von denen liegen 3 Stück bei mir rum, weil ein Drummer den ich betreue sich in das Pedal verliebt hat und bis an sein Lebensende nix anderes mehr haben will
Das das Ding ein Zugband hat hab ich glatt übersehen.
-
Da läuft ein Drumloop aus dem Keyboard ! Das muss reichen !
-
Ich geb dir 20 Euro inkl Versand dafür. Smiling H. Jr. sammelt die Dinger
-
Das is ne P-100 wenns dich interessiert. Das schnellste Pedal was ich kenne