Kritisiers ruhig Duke, ich halt dich nicht auf
Beiträge von Majestic12
-
-
Tut mir leid, das Webcam Mikrofon lies sich nicht sauber aussteuern und laut mastern wollt ich den Kram dann doch nicht
-
Was macht denn die Lage an Walnuss im Kessel aus ?
-
Das RIMS System beim Basix Custom steht recht weit über und behindert ab und zu nen möglichst kompakten Tomaufbau. Vielleicht will er es deshalb austauschen.
-
Wie hängst du denn dein China auf und wie schlägst dus an ?
-
Ich war nicht betrunken ! Ich musste immer mit dem Auto Bier holen fahren !
-
Zuviel Jack Cola, bewusstseinsverändernde Stoffe (das rote Scharf Pulver auf den Dönern um genau zu sein), ein Macbook + USB Kameramikrofon, Aldi Keyboard mit verklebten Tasten, 20 Euro Gitarre ohne hohe E Seite und 3 irre Musiker die sonst nix zu tun haben.
Recorded on the first take ! Und nicht ganz jugendfrei
KLICK MICH !
-
Ich glaub auch nicht dass es dafür nen Fachbegriff gibt.
-
Ich kann mir das keine 10 Sekunden anhören.
-
hast Du mal versucht, den Lack mit ´ner Ziehklinge runterzuholen?
Hab ich bei der 16ner Standtom auch so gemacht, der Lack hatte nen Fehler und konnte ganz leicht abgeschabt werden. Obs bei den anderen Toms auch klappt werd ich noch rausfinden müssen.
Ansonsten hier mal ein Bild des mehr oder weniger fertig abgeschliffenen 16ner Kessels:
-
nur 2 Adern heißt-->unsymmetrisch-->
Das stimmt nicht ganz. Eine symmetrische Übertragung setzt keine 3 Adern vorraus.
Viele (dynamische) Mikrofone sind quasisymmetrisch über nur 2 Adern angeschlossen, das funktioniert auch einwandfrei ohne Brummen. -
Und du hast dafür auch bezahlt ?
-
Na ne Schleifmaschine würd ich mir aber bei nichtvorhandensein leihen
Schade um das Finish, gefällt mir ganz gut, aber mal sehen was drauß wird.
Klar hab ich ne Schleifmaschine, so ganz auf die harte Tour will ich das dann doch auch nicht machen
Das Finish ist auch toll, trotzdem hats ziemlich gelitten. Ausserdem hatte die Standtom nen Lackfehler, da hat sich die Klarlackschicht von alleine abgehoben.
-
Ja, ich bin schon relativ vorsichtig beim Schleifen, ich hab jetzt mit 180ger Körnung angefangen um den Lack abzuschleifen, damit sollte das ganz gut gehen.
-
Danke für die positive Resonanz, nächste Woche gibts dann noch ein wenig mehr
-
Nachdem mein geliebtes Basix Custom in den letzten paar Jahren doch einiges an unschönen Kratzern und Dellen in Lack abbekommen hat, hab ich den Entschluss gefasst meine derzeitigen Semesterferien mit etwas mehr oder weniger sinnvollen zu verbringen und das Set wieder auf Vordermann zu bringen.
Vor kurzen hab ich ja auch noch eine 20 Zoll Bassdrum erstanden, die leider nur im Natural Finish ist, daher bietet sich hier auch gleich die Gelegenheit wieder alles optisch zusammenzuführen.
Geplant ist erstmal nur die Kessel abzuschleifen und dann mit einem matten/seidenmatten Finish mit Wachs oder ähnlichem zu versehen. Was genau es wird überleg ich mir dann wenns soweit ist, erstmal müssen die Kessel alle abgeschliffen werden, was wie immer schön auf die Arme geht...
Bei Bedarf wird vielleicht auch noch ein wenig gebeizt, für den Fall dass ich irgend ne Beize finde die optisch krass genug ist
Die Gratungen sollten dann auch noch nachgeschnitten werden, an ein paar Stellen ist sie schon etwas unsauber.
Aber eins nach dem anderen, hier erstmal die 16ner Tom auf dem Schleiftisch, ich freu mich schon unglaublich darauf die sechs anderen Kessel von Hand von ihrem Lack befreien zu dürfenLos gehts in dieser unendlichen Geschichte, immer wenn sich was neues getan hat gibts neue Bilder hier drin....
-
Ich hab zur Zeit ein Projekt zusammen mit einem weiteren Keyboarder und Pianisten.
Wir nehmen grad ein Album auf und hier ist mal ein kurzer Ausschnitt aus der Vorproduktion zu hören, die Drums wurden alle über ein Roland TD-3 und BFD 2.0 eingespielt.
Kritik ist gerne erwünscht, allerdings sei zu beachten dass das hier nur die Voraufnahmen sind und noch nicht das endgültige Produkt, da is auch noch nix gemischt oder so
Für nen ersten Eindruck sollte es aber reichen -
Vielleicht gabs ja bis jetzt von Sonor nix neues was man in nen Nusslätta schreiben hätte können
-
Wenn du innen in das Subkick Schaumgummi oder so zum Dämpfen packst und das Fell keinen Ton mehr von sich abgibt kannst du ohne Probleme auch ein normales Fell auf die Rückseite aufziehen, das ist kein Problem.
-