Beiträge von Broadkaster82

    Ab welcher Serie(bezogen auf die aktuellen) stellt sich denn das besondere Erlebnis,Gretsch zu spielen, denn ein ? Muß es ein USA Custom sein oder sind die Serien Renown Maple und New Classic auch schon empfehlenswert ?


    IMHO ist das Renown eine sehr gute Abbildung des great Gretsch-Sounds - es wird zwar in Taiwan gefertigt, aber in etwa nach den gleichen spezifikationen, wie die USA-Maple Sets. Um es von den USA-Sets nach unten deutlich genug abzugrenzen, musste marketingtechnisch die Farbauswahl und die Auswahl an individuellen Kesselgrößen stark eingeschränkt werden. Auch hat man in Punkto Detail-Verarbeitung möglicherweise nicht ganz das zugelassen, was in dieser Fabrik in Taiwan möglich wäre.


    Das New Classic wird ebenfalls in Taiwan gefertigt, ist auch durchaus ein sehr akzeptables Profi-Drumset mit tollem Sound und tollen Finishes (die Glass-Glitter Lackierungen sind wirklich gut gemacht) - aber es hat mit dem authentischen Gretsch Sound weniger zu tun.


    Die USA Custom Drums sind hier das (aktuell gültige) Vorbild.


    das ist ja für ne snare weniger als wenig und erst recht für gretsch!


    Ich denke auch, das unglaubliche ist weniger der Preis. Unglaublich ist vielmehr, dass da Gretsch draufsteht. Eine durchschnittliche Fernost-Stahlschnarre mit 8 Spannschrauben pro Fell - nix schlechtes, aber auch nix besonderes - wenn man Gußreifen drauf macht, ist sie aber optisch der originalen G 4160 COB schon ähnlich.


    Vielleicht was für Poser 8)

    wenn ich für, sagen wir 3000 euro, entweder ein professionelles studio mieten oder einen vollen einkaufskorb beim musikalienhändler haben kann wähle ich jederzeit das studio.


    *sign!*


    Vorausgesetzt, man hat was konkretes aufzunehmen. Wer rumexperimentieren will und immer mal wieder Songideen entwickeln oder festhalten will, der braucht was, um im stillen Kämmerlein selbst zu arbeiten. Das kann - je nach Ansprüchen - auch mal 3.000,- € verschlingen.

    Soweit ich weiß, geht das nicht direkt - das umwandeln der Mikrophon Signale in midi-Daten geht nur über die Software - aber eben nicht in Echtzeit. Das Mikrophon-Interface reicht also für deine Zwecke nicht aus.
    Was fehlt ist eine Software, die in echtzeit Drum-Audiosignale in midi-Werte umwandelt.

    Also in einer Schlagzeugschule von Dante Agostini steht im Vorwort, dass das ganze Sechzelunten und zweimoreißigel heißt! :thumbup:


    Wie war das gleich bei Loriot?


    "Das ist keine Birne Helene!"


    "Wenn du den Nachtisch nicht magst, dann musst Du ihn ja nicht essen!"


    "Ich mag ihn doch, aber nicht unter falschem Namen!"

    Loops sind Samples und Samples sind keine Midi. Midi steuert und macht sonst nichts.


    Auch wenn es dem Threadstarter nichts hilft: Apple Loops können sowohl Samples als auch Midi-fils sein. Die entsprechenden Loops haben in der Apple Library eine grüne Markierung - wenn man diese nicht in eine Audiospur zieht, sondern in eine Instrumentenspur, verhalten sie sich wie eine Midi-Region eines nativen Instruments mit den entsprechenden Plugins. Sie lassen sich so bearbeiten , beanspruchen aber mehr CPU-Leistung. Die reinen Sample-Loops sind blau markiert. Zumindest ist das in Logic so.


    Garageband ist übrigens eine Software, die Midi Daten verwurschteln kann. ;)

    damit kann man nämlich audio an den airport nicht nur aus i-tunes streamen.


    Hört sich gut an - leider keine Ahnung.
    Ich denke eigentlich, wenn der Stream auch über TCP/IP läuft, wird es zu Verzögerungen kommen, die man im Setup zumindest einkalkulieren muss. Native-Instrumente Live zu spielen wird dann eher spannend :)


    Interessant ist das auf jeden Fall.


    Edit:Wie ich eben über Airfoil gelesen habe, soll das etwas besser laufen als Airtunes und auch synchronisiert abspielen.

    Neues Hörbeispiel*: Mein erster Song ;) - mit viel Sample-Geschubse für die anderen Instrumente und ein paar Schnitten beim Drum - Aufgenommen mit dem Presonus-Teil - es ist natürlich nur ein rough-Mix - abgehört mit dem Kopfhörer.


    Das Setup war diesmal folgendes:


    Bassdrum - Sennheiser 521 Blackfire (auf Tube Channel)
    Snare - MicTec M2 (auf Tube Channel)
    Snare Bottom - MicTec Plus5 Condenser
    1 x HiHat - MicTec Plus5 Condenser
    2 x Overhead - MicTec Plus5 Condenser
    3 x Toms (10", 12" 13") - MicTec Plus7
    1 x Tom (14") - MicTec M2


    *Edit: auf meiner Myspace-Seite natürlich - "Shiny States"

    Es sind auch noch andere Zeitungen am berichten.....


    Schade ist nur, dass keiner recherchiert hat, dass der Deutsche Bundestag kraft Grundgesetzes nur zur Schaffung von Gesetzen und - über das Instrument der Untersuchungsausschüsse - zur Kontrolle der Bunderegierung da ist.


    Wenn also nicht aus der Petition hervorgeht, welche Gesetze zu schaffen oder zu ändern wären, um die GEMA zu verändern, dann wird der Bundestag sich kaum auf diese Forschungsreise machen.


    Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was rauskommt. 8)

    Nur noch alle zwei Tage ein Post - da musste er einfach was schreiben, sonst gerät der Thread ja in Vergessenheit :P


    Das klingt alles sehr überzeugend und nicht nur nach Marketing.


    Kommunikation ist Marketing.


    Noch eine Anmerkung zum Thema Umwelt: China hat die ROHS-Richtlinien in geltendes nationales Recht umgesetzt - und zwar ohne Ausnahmeregelungen für bestimmte Stoffe, die in Europa auf Druck der Industrie-Lobby gelten. Und das seit Jahren. Zwar halten sich in China auch sogar Töchter namhafter Schweizer Konzerne nicht immer dran und produzieren auch mal vergiftete Babynahrung - aber man kann davon ausgehen, dss China sich nicht dem Ruf aussetzen will, uns vergiftete Produkte zu schicken - ganz unabhängig davon ob der Kunde den TÜV bemüht, oder nicht.


    Wer das Thema Umwelt auf's Tablett hält, wirbt entweder nur mit Selbstverständlichkeiten (was auch eine wettbewerbswidrige Täuschung sein kann), oder behauptet, dass er was besser macht, als andere - wenn es nicht so ist, gibt's Anlass für Gemaule.

    Es gibt übrigens noch eine Petition zur GEMA, die sich ausschliesslich mit dem Abrechnungsverfahren beschäftigt. Die Frist läuft nur noch bis morgen.
    https://epetitionen.bundestag.…;sa=details;petition=3827


    Läuft also heute ab. Diese Petition hätte mal in Heise erwähnt werden sollen - sie ist klar formuliert und kann ernst genommen werden. Wenn man etwas ins lächerliche ziehen kann, kann man den wahren Kern ausblenden und die Petition abbügeln.


    Das steht dazu auf heise.de.


    fwdrums

    Sei allen nochmals wärmstens empfohlen - ich zitier es, damit man es schneller findet.