ZitatOriginal von Drumstudio1
Sie können in manchen Produktsegmenten auch anders - wenn nur der Preis stimmt!
Welcher Preis stimmt denn heutzutage noch? Ich weiß zumindest von renommierten Marken, dass sie die Händler in kartellrechtlich fragwürdiger Weise zu sogenannten "street-prices" vergattern - wer billiger verkauft, wird nicht mehr beliefert. stimmen solche Preise?
ZitatOriginal von Drumstudio1
Dixon flutet gegenwärtig den Markt mit diversen (natürlich unabsichtlich) irreführenden Serien- bzw. Produktnummern.
Lasst mich mal aus meinem unerschöpflichen Quell des Insiderwissens etwas sagen: Dixon tut nichts dergleichen. Wenn jemand was dazu wissen möchte, kann er ja die Leute im Forum fragen, die es wissen könnten.
Die Problematik ist, dass es momentan noch kein 100%-schlüssiges Vertriebskonzept gibt. Man arbeitet dran.
Es werden Artisan Drums über PPC in Hannover vertrieben, die gleichzeitig auch Hardware zu den Sets kaufen und verkaufen.
Parallel dazu wird Dixon Hardware und die Drums ab Mid-Price abwärts vom Gerhard Knauer Großhandel vertrieben. Hier gibt es in Sachen Hardware Überschnneidungen mit PPC, die zu einer gewissen Unhandlichkeit der Preisgestaltung führen.
Allgemein kann man sagen dass die Marktpreise von Dixon nach unten keinen Spielraum mehr haben - es kann nur noch mit sinkendem Dollakurs was gerettet werden.
Die verwendeten Dixon Bezeichnungen sind bei PPC und Knauer korrekt - das Lieferprogramm ist aber wirklich unübersichtlich groß.
ZitatOriginal von Drumstudio1
Da auch UVP Preise (wie bei vielen anderen Anbietern auch) eher fiktiv-irreführend sind, wird es für "normale" Drummer nahezu unmöglich zu erahnen, gegen welche Produkte der etablierten Hersteller wie Tama, Pearl, Yamaha, Sonor etc. welches Produkt von Dixon in Konkurrenz antritt. Bzw. in welcher Preisregion welches Produkt bestehen kann.
Hier gilt folgendes: Es gibt bis heute keine publizierten UVPs für Dixon Hardware! erst zur kommenden Musikmesse wird vom Gerhard Knauer Vertrieb eine Liste für ausgewählte Artikel mit UVPs herausgegeben. Alle im Internet verwendeten UVPs sind Schätzungen - die vom PPC verwendeten UVPs hat PPC selbst gestalten dürfen, da dieser Händler sich ja auch als "Importeur" versteht.
Wer also Preise vergleichen will, muss sehen ob er bei ein und demselben Händler fürs gleiche Geld von Dixon einen Mehrwert gegenüber der Markenware bekommt, oder nicht.
Thomann ist etwas anderes - die dort derzeit geltenden Preise sind günstig, denn Thomann hat aus dem Konkurs des Österreichischen Dixon-Vertriebs Eltner günstig ein komplettes Warenlager erstanden und verkauft nun die Ware eben äußerst konkurrenzfähig. Wenn die Ware abverkauft ist, wird er allerdings weiter Dixon führen - evtl. dann zu normaleren Preisen.
ZitatOriginal von Drumstudio1
Ich bezog mich im positiven Tenor siehe oben zunächst nur und ausschließlich auf mein Dixon Artisan-Set.