Beiträge von Broadkaster82

    Zitat

    Original von heye


    in der Regel 2,5 Zoll Durchmesser - das sind also 6,35 cm
    ....ja was denn nun?......


    Uups - da hab ich wohl völlig gepennt - grad wieder nachgesehen - es sind nur 1,5 Zoll - also 3,81 cm!


    Sorry - aber ich war im Urlaub........ :rolleyes:


    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Ein anderes Maß als 3,8 Zentimeter oder eben das genauere von Jörg (Gruß! :P) kenne ich nicht!


    Recht hat er!

    Zitat

    Original von Drummer Girl
    Wird man als Drummerin vom Pubklikum/der Band/den Medien eher wahr genommen als die männlichen Kollegen?


    Ich denke es gibt in der Musik ganz allgemein so etwas wie einen Frauenbonus - sobald es um instrumentalistinnen geht. Interessant wird es aber, wie eine Schlagzeugerin einer reinen Frauenband im Vergleich zu ihren Frontfrauen abschneidet.


    Die Diskussion ist jetzt aber schon ein wenig auf den Aspekt Wahrnehmung der Attraktivität als Musiker im Publikum abgerutscht. Der zweite Aspekt der musikalischen Emanzipation kommt grad wieder etwas kurz - hab heute beim Zappen einen Film von 1945 erwischt - grad in der Szene, als bei der Band in einer Bar der Schlagzeuger ein Solo gespielt hat - kein geringerer als Buddy Rich - sowas war früher noch ganze Filmszenen wert! Seit den 70ern und der großen Schlagzeuger-Emanzipation duch Billy Cobham wird das ganze aber immer wieder mehr mit dem Stempel "Trommelgefrickel" oder "Musikalisches Gewichse" diskreditiert. Zu Unrecht!

    Hab gerade auf Youtube gestöbert und mal den guten Wally Ingram eingegeben. Dabei erfahren, dass er leider an Krebs erkrankt ist und schon Benefizkonzerte für ihn gespielt werden. Eine sehr traurige Sache.


    Er hat eine unglaubliche Liste von Credits, wie z.B.:


    Eric Burdon
    Stockholm Syndrome
    Eric McFadden / Duo
    David Lindley / Duo
    Jerry Joseph / Duo
    El Rayo X
    Sheryl Crow
    Tracy Chapman
    Timbuk 3
    Jackson Browne
    Bonnie Raitt
    Bruce Hornsby
    Shawn Colvin
    John Trudell
    Anders Osborne
    Crowded House
    Art Garfunkel
    Taj Mahal
    Col. Bruce Hampton

    Ich habe Wally Ingram vor einigen Jahren im Duo mit David Lindley erlebt. Er war für mich zuerst wie von einem anderen stern, weil er ein völlig andere Herangehensweise an das Schlagzeugspiel hat, als der derzeitige Mainstream. En Drummer der nebenbei Percussionist ist und damit aber so viel Sound erzeugt, dass im Du mit dem Lap-Steel-Gitarristen Lindley nicht aufgefallen ist, dass da nur zwei Leute auf der Bühne sitzen.


    Absolut sehenswert!

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    ..........und wann der Punkt erreicht ist, wo Mitmusiker den Profi-Unterhalter wegstecken und sagen: "Du bist nicht nur Bandkollege und es geht hier nicht nur um monetäre Verpflichtungen, sondern an erster Stelle bist bist Du Freund/Kamerad/Mate/Mensch und Du brauchst Hilfe!".


    Der Punkt scheint hier ja vielleicht schon erreicht zu sein - die zweite edit oben ist auch eine Version von Doctor Doctor, die zwar esser funktionierte - aber ganz ehrlich: für diese "Leistungen" sind schon Gitarristen gefeuert worden. Andere wurden mit diesen Leistungen Multimillionäre :D.


    Ich werd sehen, dass ich den Bodo mal frag, was los war. Oder der Herr Vogelmann wird das in seinem Interview erledigen - ich glaube aber kaum, dass Bodo irgendwas öffentlich sagt, denn er steht mit MS schon recht freundschaftlich - sowas tritt man nicht in der Öffentlichkeit breit.


    Hier dafür ein gutes Drumsolo von Bodo mit MSG

    Also, so richtig gut finde ich das hier auch nicht - aber so desolat, wie das andere Video rüberkommt ist es ganz und gar nicht


    Ich habe schon gehört, dass Bodo vorzeitig von der US-Tour zurück ist, aber habe ihn noch nicht gesprochen - er ist auf jeden Fall dann wieder nach England abgereist - sooo schlimm kann es also nicht sein.


    Kein Grund ein Gitarristen-Forum zu eröffnen.


    Edit: Ich hab's mir nochmal angeschaut - es ist wirklich nicht gut dafür habe ich das hier gefunden und das hier ist noch viel besser :)

    Zitat

    Original von BassDrumBone
    Die "Rangliste der Aufmerksamkeit"


    Interessanter Ansatz - ich denke da kann man noch ganz andere Ranglisten aufstellen - aber die Frage ist doch: welche Möglichkeiten haben wir als Schlagzeuger, die Präsenz zu verbessern? Auch wenn wir sie nicht nutzen müssen, oder in manchem Kontext auch besser gar nicht nutzen sollten.

    Zitat

    Original von BassDrumBone
    Und... Ihr habt eine Sache vergessen: Ein Schlagzeugsolo ist das einzige Solo, das auch der absolute Laie blind erkennt. Wenn ich bei Jazzkonzerten im Publikum stehe höre ich oft von Zaungästen (nicht nur von meiner Freundin) folgenden Satz: "Warum klatschen plötzlich die Leute? Hat da vielleicht jemand soliert? Im Jazz wird doch eh immer gedudelt und alles ist der gleiche Brei..."


    Den fand ich jetzt wirklich gut!

    Metal-Moe hatte heute einen Thread eröffnet in dem er die Frage aufwarf, ob Drummer unbeliebt seien. Er schrieb:

    Zitat

    ist euch auch schon mal aufgefallen das Drummer bei Konzerten immer nur ganz selten fotografiert werden? Entweder sind sie nur aus Zufall im Bild oder haben mal ein Einzelbild unter 30 anderen.


    Leider ist der Thread ziemlich schnell im Trash verschwunden - über die Gründe kann man sich streiten - ich mach das Thema jetzt - nach Rücksprache mit Scarlet_fade einfach nochmal auf.



    Fwdrums schrieb dazu u.a.:

    Zitat

    Ja so ist das nun mal. Wir Trommler gehören zur Schar der "Begleitmusiker" und sind optisch meist im Hintergrund untergebracht. Daher die eher geringe Präsenz.


    Mir ist natürlich zuallererst der wichtige Sexuelle Aspekt des ganzen eingefallen:

    Zitat

    Es ist ja in Wahrheit viel schlimmer: Nicht nur die Fotographen scheuen die Arbeit, mal hinter's Set zu gucken, auch die Mädels tun sich ungleich schwerer.


    Ich habe mal die erstaunliche Erfahrung gemacht, dass ein schlechter und peinlicher Sänger hier hilft: er lenkt vom Gitarristen und Bassisten ab und eröffnet durch seine fehlende Attraktivität die Chancengleichheit für Drummer.


    Sehr wichtig zu beachten ist hierbei, dass man natürlich gleich nach dem Gig (und vor dem Abbau!!!) das Mädel mit dem man übers Konzert Blickkontakt gepflegt hat, klarmacht. Nach dem Abbauen ist sie sonst ja weg.


    Vielleicht war das ja den "Trash" wert?


    Pressroll hob dagegen die technischen Seiten des Fotografierens in den Vordergrund und schrieb:

    Zitat

    Hast du schon mal ein Konzert fotografiert?!


    Dann kannst du dir nämlich selbst einen Reim drauf machen warum Drummer so selten fotografiert werden. Die Lichtintensität nimmt mit dem Quadat zur Entfernung ab. Bedeutet die nahen Gitaristen und Sänger sind leichter zu fotografieren als ein Trommler der sich hinter dem Set versteckt und dann noch meterweit entfernt ist. Ohne eine gescheite Kamera kannst du gute Schlagzeugerfotos vergessen es sei denn du machst 200 Fotos da wird schon mal ein gutes bei sein.


    Wie seht ihr die ganze Sache - das ist natürlich eine Endlose und philosophische Grundsatzdiskussion - oder eben doch nur Trash?


    Sind Schlagzeuger dazu verdammt im Hintergrund zu musizieren. ?( Ist die Emanzipation durch Billy Cobham u.a. nur dunkle Vergangenheit, die uns doch nur ödes gefrickel beschert hat? :rolleyes: Müssen wir die Mädels den Gitarristen überlassen? :D


    Eure Meinung?

    Zitat

    Original von Holle


    Jaja, das ist so ein Grobmotoriker. Ganz üble Technik. Ein Holzfäller wie er im Buche steht...


    Tolle Beobachtungsgabe - wirklich :rolleyes:


    Habe Calhoun mit Wayne Shorter gesehen und mich sehr über die Jazz-Puristen geärgert, die meinten es sei zu laut. Toll war Wayne Shorters reaktion, der gemeint hat: "If we are too loud, you must go home!" Calhoun hatte an dem Abend klasse gespielt.


    Living Colour habe ich zum ersten mal 1988 in der Frankfurter Batschkapp gesehen, als sie ihr neues Album "vivid" präsentierten. Damals wollte keiner meiner Kumpels mit mir hingehen - nicht mal der Hinweis darauf, dass der Gittarist Vernon Reid schon auf der genialen Platte "Thermonuclear Sweat" von "Defunkt" mitgegeigt hat, wirkte. Ein Jahr später sind sie dann in Stuttgart im Longhorn aufgetreten und haben alle Songs viel schneller gespielt (kleiner Querverweis zum Thrad über Doping sei hier erlaubt). Ich habe mich nach dem Gig mit dem Sänger Corey Glover unterhalten und fand seine Augen recht aufgerissen - man soll ja nichts böses unterstellen - aber ich glaube die Band hatte sich damals mit Koks zerstört. Will Calhoun war damals aber schon ein eher unschuldiger Zuschauer dieser Entwicklung. So hat er sich auch ausgedrückt als ich ihn bei irgendeiner Gelegenheit mal darauf angesprochen habe.


    Inzwischen haben aber wohl alle wieder zu sich selbst gefunden - ich fand sie damals eine tierisch geile Band und das sind die sicher heute auch noch.

    Zitat

    Original von nils
    Wie schön, dass, bis auf WFD, das Schlagzeugerdasein keinen Wettbewerbscharakter hat und deshalb anders ist als typische Hochleistungssportarten.


    Und trotzdem ist Dope aus dem Rock'n Roll nicht wegzudenken....... :rolleyes:

    Zitat

    Original von MasterBlaster
    edit: Zudem passt das Dixon-Rim gar nicht an deine Tom. Die Millenium Toms haben nämlich nur 5 Schrauben.


    sehr guter Aspekt - gibt es aber auch für Toms mit 5 Schrauben

    Zitat

    Original von Drumtheater
    ha wäre das so einfach, gäbe es nicht soviele klagen von drummern die balsen an händen und finger haben oder auch sehnscheidentzündungen etc.


    es gibt schon gewissen punkte die man beachten muss um a. ) keine blasen zu bekommen und b.) mit wenig aufwand das optimale zu ereichen.
    (....)
    wenn man von anfang an weiss um was geht vermeidet man fehler die oft gerade bei falscher stockhaltrung schmerzhaft sein können.(.....)


    Und wäre das so einfach.......
    Das mit den Blasen, den Hornhäuten usw. das sind für die meißten sehr guten Drummer Phasen ihres Lebens gewesen, die mit ihren seinerzeitigen musikalischen Erfahrungen einhergehen. Ich habe es hier schonmal gesagt und hier auch: Es ist nicht jede musikalische Aufgabenstellung mit eitel guter Technik zu meistern. Hugh!

    Soll mal einer Erklären, wieso sich keiner Gedanken macht, dass eine Snare auf einem Snareständer an nur drei Punkten gelagert über längere Zeit in Proberäumen, Studios oder auf Bühnen schadlos überdauert, aber die ungenutzte Snare durch falsches Lagern Schaden nehmen soll. :rolleyes:


    Am besten lagert man sie so, dass sie nicht im Weg ist: dann tritt man nicht drauf. :evil:


    Mein Vorschlag: auch diesen Thread in den Trash!