Was denn, da IST doch Öl drin...!
"Gibt den natürlichen Sound der Toms wieder". Ist klar...
Was denn, da IST doch Öl drin...!
"Gibt den natürlichen Sound der Toms wieder". Ist klar...
Hörproben brauchst du keine, vertrau uns einfach. Auch, wenn's schwer fällt.
Das Modell hier ist allerdings ne Sound Edge.
Was die Klangbeschreibung angeht, lass ich das den Herrn Hoch machen, dass hört sich immer an wie eine Liebeserklärung.
Wo sind Traditionals denn brilliant? Ist aber trotzdem eine exzellente Wahl, jedoch würde ich nicht unter 14" nehmen. Ich hatte sowohl 13" als auch mehrere 14" Traditional Hats und denke zu wissen, wovon ich diesbezüglich schreibe.
Ansonsten ist Hochis 602-Tipp auch definitiv eine Überlegung wert.
Was macht eine Innovations Hi-Hat denn explizit zu einem guten Instrument für Big Band und Balladen? Wenn du schöne Big Band-kompatible Hats von Paiste willst, nimm die Traditionals.
Und was willst du da mit so einer piefigen 13" Hi-Hat, die zudem auch noch recht dick ist und aussieht, wie zwei geschrumpfte Z Custom Mega Bell Rides? Halte ich für keine gute Lösung.
Ein Auto ist ja auch ein weitaus komplexeres Produkt als ein Trommelkessel.
Ich habe mit Gebrauchtware bei eBay nur beste Erfahrungen gemacht. Übertriebene Vorsicht halte ich da für absolut fehl am Platz.
Wieso sollen die A-Customs denn in den Rockbereich einzuordnen sein? Das ist ganz gewiss nicht ihre primäre Eigenschaft. In meinen Augen sind das sterile HiFi-Becken. Die großen Crashes können aber ganz gute Jazzrides sein.
Die Dimensions sind so angelegt, dass sie versatil verwendbar sind, allerdings ist ihnen auch die Beigabe eines möglichst modern erscheinenden Klangbildes beigegeben worden. Ob das gefallen kann, ist Geschmackssache.
Mach mal lieber keine Pferde scheu und versuche mal, deine A Customs ein wenig auszubauen. Die tun keinem weh, damit kann man wirklich eine Menge spielen.
Als Allround Satz dann wohl doch eher die Lines. Im Zweifel allerdings eher die Dimensions als diese metallischen Innovation.
War dein erster Beckensatz nicht auch schon darauf ausgelegt, möglicht breit anwendbar zu sein?
Wir ersteigern das Ding zu zweit und teilen das Set auf: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3719802650&category=46618
Da wo bei mir 'da Pimpmaster' steht, sollte bei dir stehen 'schläft mit seiner Snare'.
In D'dorf kannst du mit solchen Spielmannszügen wirklich Glück haben. Hier in der tiefen Provinz haben die drummer in diesen ganzen Musikvereinen meist keinen Peil.
Im Zweifel würde ich jedoch mit Sicherheit zum Lehrprofi raten.
Für 200,- € bekommst du gebraucht (ebay!) schon verdammt gutes Zeug.
Edit: Hier mal ein kleines Video, ich könnte mir vorstellen, dass es dir gefällt.
Diana Krall - Live in Paris
Boah, was zieht der Typ denn da wieder für eine Scheiße durch? Billige Chinesen als Istanbuls labeln?! Ich wette, die Jungs in Istanbul wissen gar nícht, was dieser Typ so alles abzieht.
Richtig Punk sind sowieso nur dreckige Paiste 302 und Meinl Laser, die alten mit der digi-like Schrift.
Und bevor du irgendwelchen Scheiß machs, nimm einfach die ganz klassischen tubelugs.