Beiträge von Philippe

    Aus einem US-Forum (cymbalholic.com):






    Zitat

    I'm glad you brought this up.
    Being a Zildjian supporter I didn't want to start it.
    I had exactly the same impression of the ride, especially the high pitched 'ting'. I was able to stand a distance away while another drummer audtioned it......but the sound didn't improve. The same drummer crashed both the new Gadd Session crashes and visibly grimaced (without any prompting from me). They sounded boingy with unpleasant harmonics and not at all buttery. I agree I would not like to record them.
    Of course, although Steve apparently 'consulted' on the line, there is no evidence he is using them. In fact the 18" ride was inspired by Gadd's regular ride which is said to be a band/orchestral cymbal he picked up while visiting the Zildjian office several years ago.



    Zitat

    I tried out the Gadd set last night and although I didn't care for the ride cymbal the 18" crash was very nice, dark sounding with a nice sustain. Had I not already purchased cymbals I would have considered it. The ride cymbal was much different than the sound I like. It was very pingy and dry but I don't do records so I don't know if it sounds good on a recording.

    Zitat

    Original von Schwatvogel
    Jojo, aber ich möchte ja so wenig Ton und so viel Trasheffekt wie möglich :]


    Nimm dein 302 Ride, fahr drüber und setz' auch nochmal zurück. Voilà. ;)

    Zitat

    Original von maercu
    Unteranderem


    Es soll ein set sein welches ich lange behalten kann.
    Nicht das ich nach 5 Jahren wider sage "ne das und dies ist nicht gut" usw.


    Vergiss es. Die meisten dieser Beziehungen verlaufen dann doch zu kurzfristig. Dieser "Ein Set für's gesamte Drummerleben" klingt in der Theorie zwar recht schön, ist praktisch aber kaum machbar. Du wirst dich satthören, sattsehen und schneller als erwartet willst du dann was komplett anderes.

    Zitat

    Original von belgarion
    ich bin philippes Meinung: Mike Portnoy!

    Ich sag's mal nur zur Sicherheit, nicht, dass jemand meint, ich würde ernsthaft drauf stehen: Meine obige Äußerung war die pure Ironie.


    Stehe nicht so auf diese hyperaktiven Trommelepileptiker, sondern mehr auf Poogie Bell und Konsorten. ;)

    Wenn ich eine reine LZ Coverband mache, geht das über das musikalische hinaus, dazu hören auch Sachen wie Performance und Equipment. Nicht, um den Sound möglichst 1:1 zu bringen, sondern weil es um den Gesamteindruck geht.
    LZ in 22/10/12/14, sowas ist doch schlicht nicht glaubwürdig. Wenn ich mich entschließe, etwas derart spezifisches zu machen, muss ich es auch hundertprozentig tun und nicht lauwarm mit einer Top 40 Cover-08/15 Kiste.

    Black Sparkle ist cool und ziemlich edel. Mit Red Maple machst du aber auch gar nichts falsch. Wie es in natura aussieht kannst du hier sehen.


    Und tu dir einen Gefallen und spar dir das 8" Tom, rausgeschmissenes Geld. Und warum willst du keine floortoms?

    Groovekillend oder gar hektisch finde ich das Vorziehen eines snare hits ganz und gar nicht. Es ist vielmehr dieser eine, kleine, besondere Funken, der auch langsamen Nummern um die 60,70,80 bpm diesen für den Hörer kaum lokalisierbaren, aber unterschwellig immer vorhandenen Drang nach vorne gibt.

    Ne, versuch besser 22/12/13/16, nicht diese Fusion-Kits. Besser ein größeres Tom mal etwas höher stimmen als ein kleines Tom durch zu tief stimmen künstlich vergrößern. 10" Toms sind eigentlich mehr ein Effektspielzeug, da ist nicht viel mit Tonfülle, die klingen noch sehr perkussiv.