Wenn er seinen Lebensunterhalt mit drummen verdient, ist er Profi, weil er es professionell betreibt.
Beiträge von Philippe
-
-
Das Titan hatte ich jetzt auch gefunden. Herausgeschmissenes Geld, für ein wenig mehr bekomme ich gebrauchte Force 2000, Pearl Export, Tama Rockstars, Premier Cabrias etc. pp. Allesamt nihct high-end, aber die klingen vernünftig und sind ebenso verarbeitet.
-
Ein 'Titan' kenne ich zumindest nicht.
Genausowenig weiß ich, ob es sinnvoll ist, Unterricht bei jemanden zu nehmen, der selber erst zwei Jahre spielt.Die links von chesterhead sind gut, dranbleiben.
Edit: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…m=3708529930&category=622 Das ist ein Titan. Nicht das, was ich jemandem empfehlen würde.
-
Ich hatte mal ein Sound Formula Dry Ride. Gefiel mir absolut nicht, der stick sound war mir zu dominant im Klanggefüge, wenn ich mit anderen Leuten gespielt habe, ging das Ride total unter, einzig der Ping kam durch.
Das ganze war mir einfach zu eindimensional, zu leblos und der Auslöser, warum ich mich jazzigeren cymbals zugewandt habe. -
-
Das ist ein Einsteigerteil. Ganz und gar nichts besonderes. Die Peace Bronce Snare ist für ihr Geld wirklich sehr, sehr gut. Anderes Reso und 'nen anderen Teppich drunter und du hast eine Topsnare.
Oder du hast ein wenig Geduld und schnappst die bei eBay günstig eine Ludwig Acrolite. Die werden ziemlich unterschätzt und gehen zu Schnäppchenkursen weg. -
Hier nochmal ein Zitat von DF aus einem früheren Thread, was meine 'These' unterstützt:
ZitatDas Force Maple ist doch quasi ein abgespecktes Hilite. Beides Maplekessel in 7,5 mm mit identischen Spannböckchen. Die Hilites haben immerhin schon eine 22x17er BD, allerdings auch ein 16x17er Floortom. Da gehen dann allerdings...
-
Force Maple ist genauso hochwertig wie das 3000. Es ist letztendlich unterm Strich eine abgespeckte Version des Hilite mit anderen finishs.
Wenn dem nicht so sei, korrigiere man mich bitte.Phil
-
Ich hab Bakken/Hülsmann das erste Mal in einem Pariser Jazzclub gesehen und war sowas von geflasht. Ich find das hammergut.
-
Hülsmann/Bakken kann ich empfehlen. Sehr gutes Zeug!
-
Endlich guter Sound dank Hydraulics + Muffles: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3710093072&category=46618
-
Nein, er meint schon, dass man es ganz normal mit der Schulter ancrashen soll. Warum soll so etwas nicht gehen, das ist gängige Praxis.
-
Viel interessanter ist die Position der floortom.
-
Wer ist das? Der bucklige Bruder von Herrn Spizzichino?
-
Wenn man wenigstens wüsste, dass es keine Risse etc. hätte. Ein 20" Spizzichino für 250 € ist mal ein Schnäppchen.
-
Ein tolles Becken von Spizzidiuw.
Verdammt, wenn ich sowas edles verkaufe, weiß ich doch, was ich da habe und schreibe nicht so einen Unsinn. -
Zitat
Original von newbeat
Philippe braucht "Dark Walnut"...
...und naturfarbene bass drum hoops. Sonst bin ich auch weg.Schöne Grüße,
PhilEdit: Und goldene hardware will ich auch.
-
Nein, der sympathische Herr Ollig meint das völlig ernst. Deine Reaktion ist der absolute Normalfall.
-
Ihr fiesen Beckenputzer! Pfui! Schande über euch. Lasst eure Zymbeln doch in Würde altern! Aber ihr seid ja nur auf Äußerlichkeiten fixiert. Schämt euch.
-
Recherchiere doch mal auf eigene Faust und lass dir nicht immer alles vorkauen.
Hier sind die Recording Hats.