Beiträge von Philippe

    Du meinst nicht zufällig Marc Cartier aus Poitiers? Den Freund von Pierre, qui a reparé le magnètophone de sa soeur Nicole? Den Typ kennt auch fast jeder aus meinem BWL-Kurs und Zitate aus diesem Französisch-Lehrbuch sind momentan ein echter running gag. ;)
    In der Tat tout grand sport.


    Edit: Zum Glück bin ich Halbfranzose.

    'Raven black' aus der Stage Custom Serie ist eine mattschwarze Lackierung, bei der die Maserung durchschimmert.
    'Night black' wie beim Rydeen, beim Manu Katché Jr. und beim YD ist schlicht pechschwarz.


    By the way, ich weiß nicht, wie es den anderen hier geht, aber deine pseudo-phonetische Schreibe ist beim Lesen echt anstrengend.

    Natürlich. Stick im Auge tut ja brutal weh. ;)


    Aber auch ganz schön finde ich das simple Prinzip von Akustikdrums. Ein Fell, ein Resonanzkörper und that's it. Sowas ist spannend.
    Desweiteren liebe ich die Tatsache, dass man mit dem Instrument arbeiten muss, dass das Instrument aber auch selber arbeitet.
    Stecker rein und alles klingt wie immer (wie beim keyboard) kann man vergessen. Man muss mehr Zeit in das Instrument investieren, stimmen, ölen, neu besohlen. Das ist das schöne an drums.
    An Becken mag ich, dass sie altern wie guter Rotwein. Du kennst das ja von deinen 602er und 2002er.


    Außerdem finde ich, das Schlagzeuge eine gewisse Ästhetik innehaben. Ich könnte stundenlang an den Winkeln von Toms und Becken herumverstellen und mich drüber freuen, was da für ein Kunstwerk vor mir steht.
    Bei keyboards kann man das vergessen. ;)

    Zitat

    Original von NoGoretex
    Joah, bin neulich komplett rausgeflogen, als ein Mädel auf die Bühne rannte und versuchte, mir ihre Zunge in den Hals zu stecken. War lustig :))


    Ich glaube, genau so fühlt sich das Rockstar-Dasein an...wow.


    Ehrfürchtig & neidisch,
    Philippovicz

    Wer üben muss, hat nichts drauf. Sagte schon der große Cozy Powell. Deshalb übe ich überhaupt nicht.



    ...Spaß.
    Tatsache ist dennoch, dass ich de facto überhaupt nicht übe.
    1.) Lässt meine Zeitkontingent so etwas kaum zu
    2.) Bin ich in keiner Weise ambitioniert, besser zu werden, obgleich da sicherlich noch sehr viel Raum nach oben ist


    Ich spiele für mich und ich spiele zum Spaß. Und wirklich nur das.
    Wenn ich spiele, improvisiere ich entweder einfach so vor mich hin oder ich mache play alongs. Aber ich unternehme rein gar nichts, um spezielle Techniken oder bestimmte Eigenschaften zu trainieren. .

    Irgendwann Anfang/Mitte der 90er hatte ich auch mal Pinstripes (damals auf einem Export). Das war direkt der zweite Satz, den ich je gespielt hab. Und bestellt hatte ich ihn, weil MP ihn im Sonderangebot hatte.


    Nun ja, zu der Zeit hörte ich viel Oasis und war fasziniert vom Sound der Toms bei Alan White. Und als ich die Pinstripes dann anspielte stellte sich ein Aha-Erlebnis ein. Da war er, der Oasis-Sound in meinem Kinderzimmer (Obgleich A.W. nie Pinstripes nutzte, afaik). Dafür bin ich den Pins zwar dankbar, aber der erste Satz Ambaco danach war wie eine Erlösung. Schön zu sehen, dass Trommeln auch klingen und nicht nur 'plautz' machen können.

    Zitat

    Was hat Hochi für sein 20er Medium bekommen, der müsste den Thread noch verfügbar haben.


    Das sollten wir besser nicht als Referenz nehmen, denn mit 136,- ist das Ding deutlich unter Wert weggegangen.

    Ich denke nicht, dass es bei den 400,- bleiben wird. Aber versuch ruhig dein Glück. Das Set ist gut, lediglich die Größen sind mir etwas zu unorthodox.
    Wenn du jazzen willst, darfst du zudem direkt einen Fellwechsel durchführen, G2 sind nämlich nicht grade zum jazzen prädestiniert.


    Im übrigen, was Herr Hoch zu 'deinem' Ride Becken schrieb, kann ich nur unterstreichen.

    EDIT: Der Allgäuer war schneller. ;)

    Ich hab auf einmal so komische Zuckungen, mein Herz rast und irgendwie juckt's überall...verdammt, wieder ein 602 weniger...


    Nur noch 601 Grüße,
    Phil