Auf 2 und 4 sowie auf 1 und 3 und 5. Kannst du gut hören beim 'Mission Impossible' Theme. Das ganze ist dann halt eine zweitaktige Figur.
Beiträge von Philippe
-
-
Zitat
Mach dir nicht so einen Kopf ,dann funktioniert es auch untenherum.
Ach ja? Tell me more. -
Scusi. Jetzt funzt es. Warum sagt mir denn auch keiner, dass ich mir zuerst dieses blöde WinAce saugen muss?
Nett, das ganze. Da bekommt man ja schon Lust, evtl. auch mal mit einer DoFuMa zu arbeiten, aber das würde mich wahrscheinlich einfach zuviel Überwindung kosten.
-
Bei mir auch nicht.
-
Ok, extra für dich zum x-ten Mal: 1" = 2,54cm
Das bedeutet gerundet:
Snare: 35,6..............14"
Hängetom 1: 26,0....10"
Hängetom 2: 30,6....12"
Standtom: 36,0........hä?!
Bass: 51,0................20"Die Becken:
[I]Ride: 51,0.................20"
Crash: 43,0..............17"
Hi Hat: 39,0.............15"Aber 370 Euro ist ein zu viel stolzer Preis für den Ranz. Außerdem will der Typ nur Abholung, der verschickt es nicht. Und von Münster nach Bayern für den Haufen...nun ja.
Wenn du im Bezug auf die 'jazzyness'
etwas kompromissbereit bist und ein Set mit einem breiten Anwendungsgebiet auch akzeptieren würdest, kann ich dir das Force 3000 wirklich an's Herz legen. Speziell auch, da es durch den großen Kesselsatz viele Aufbaumöglichkeiten anbieten kann. Außerdem steht es bei dir um die Ecke. Ich würde hinfahren.
Die meisten Leute hier trauern dem F3000 bis heute hinterher, weil es einfach ein tolles Set war. Ich für meinen Teil würde sofort eins kaufen, wäre ich auf der Suche nach einem allround Zweit-set.
-
Wynton Marsalis Jazzband jetzt auf 3sat! Berliner Jazzfestival 1989. Gucken!
-
Zitat
Philippes Premier Heritage-Kiste ist auf dem heutigen Markt wohl das schönste und bestklingendste Jazz-Set in dieser Preisklasse.
Was soll ich sagen? ...Stimmt.Isch bereue die Kauf kein Sekunde. Es ist so 'übsch und der Klang ist wirklisch magnifique.
Amicalement,
Philippe -
Maple/Basswood Kessel...also eher ein Einsteiger Kessel. Von allen in Betracht gezogenen Sets wohl das klanglich bescheidenste. Was nicht heißt, das Ding sei mies.
Ruf mal bei Tittmann den Kay an und frag nach. Aber Achtung, mit Versand von ganzen Sets tun die sich wirklich schwer. Also wäre es schon fein, wenn du es im Falle des Falles irgendwie abholen könntest.
-
Scheiße. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hab nichts gesagt.
-
SCs ohne YESS gab es. Allgemeinhin gelten diese als besser als die gegenwärtigen. Was da objektiv und was subjektive Augenwischerei ist, kann dir wahrscheinlich kaum jemand genau sagen.
Das EX hat halt den Vorteil, das meistverkaufte Set der Welt zu sein. Eine bessere Werbung gibt es nicht.
Ich habe beide Sets, SC (mit YESS) und das EX (an)gespielt und empfand das SC subjektiv als besser. Gerade die bassdrum, obgleich 2" kleiner als die vom Vergleichs-EX, kam mir voller, kräftiger vor.
-
Das Phonic kannst du dir mit etwa 700 sicher leisten. Die gehen i.d.R. für weniger weg.
Die Premiers sind beide sehr fein, allerdings hat mir das Genista zu doofe Größen. Das Artist Birch ist ein feiner Allrounder, aber nicht wirklich besonders jazzig. Wenn du aber wirklich auf Premier in Verbindung mit Jazz bestehst, darf ich dich eventuell auf solch ein Set verweisen.
Das Force 3000 ist auch zu empfehlen, schönes Teil. Damit machst du im Zweifel wohl am wenigsten falsch.
Das Tama wäre mir zu sehr zusammengeschustert, zumal ich auch nicht einwandfrei ersichtlich ist, welche Serien da kombiniert wurden, oder ob einfach nur die Kessel andersfarbig sind. Bin allerdings auch kein Tama-Kenner. -
Das erste halbe Jahr Unterricht brachte ich mit einer großen Keksdose(!) zu. Auf der habe ich dann Übungen gemacht.
Dann bekam ich eine Snare, auf der ich etwa ein Jahr nur Rudiments gemacht habe. Dann erst mein erstes 5-piece und meinen ersten Beckensatz. -
Weniger ist mehr.
Aber wenn's denn unbedingt sein muss, nimm das Oriental China von oben wieder mit rein. -
Lass den 16" Kinderkram weg...;-)
-
Das Yamaha ist definitiv seeehr geil. Und bei 800 € Budget durchaus in Reichweite. Dranbleiben.
Das Phonic kriegst du erfahrungsgemäß für deutlich weniger. Auch ne tolle Option.
-
Der erste Satz ist besser. Allerdings ohne die A Customs.
Just my opinion,
Phil -
Ich denke auch, dass der Test ironisch gemeint ist. So blöde kann keiner alleine sein.
Das wirklich lustige sind allerdings die Kommentare dazu...;-)
-
So sieht es aus. Aber nur die Ultras. Die gemäßigten scheuen sich da ein wenig...tut ihrem Enthusiasmus gegenüber dem Produkt aber keinen Abbruch.
Traditionelle Grüße,
Ray Rodenstock -
Schau, dass es tonal halbwegs zu dem Rest deiner Becken passt. Bei 18" und 20" Crashes sowie einem dunklen Ride wirst du mit einer kleinen, hellen 13" Hi Hat wohl nicht so recht glücklich.
Wenn deine Crashes aber auch eher funky Größen haben (also 14", 15"...) und dein Ride auch recht hell klingt, kannst du sehr gut mit einer 13" fahren.
-
Zitat
Original von macmarkus
>Wenn du ernsthaft rocken willst (...) und 14" racktoms<'ernsthaft' meint dann aber auch quadratische größen [nix da schwuchtelige fast oder accel-sizes ;-)], und da baut das 14er doch recht hoch
see ya,
rock rodenstockDa gibt's nur eine Lösung: Phonic Plus. Soll es doch ruhig ein bisschen höher sein, es geht ja hier nicht um Kinderspielzeuge [so wie mein Set...;-)].
Und bitte keine Witze über meine Ray Ban, das Ding ist ein funky Klassiker. Gerade du als Designer solltest dir dessen bewußt sein. Das ist eine Ikone des guten Geschmacks.