Wenn du Spaß dran hast, mach es. Du musst kein Talent sein, um trommeln zu dürfen. Es geht um Spaß. Ginge es nach Leistung, Fleiß und Lernwille, müsste man wahrscheinlich der Hälfte des Boards, mich eingeschlossen, die Sticks wegnehmen. Also nur zu!
Beiträge von Philippe
-
-
Wunderbare chestersche Hyperbeln in bester Tradition hier. Und auch noch wahr. Ich nehme alle meine per IM geäußerten Anschuldigungen und Beschimpfungen zurück. Du bist zwar nach wie vor ein Penner, aber wenigstens witzig.
-
Teuer Spaß. Und heute kriegen wir die Dinger schon würdevoll gealtert und wunderschön patiniert für kleines Geld hinterhergeschmissen. Wir Glücklichen. Danke für die Infos!
Dieser zaghaft-bemühte Mix aus Deutsch und Englisch ist übrigens sehr niedlich.
-
-
Der erste Teil klingt gut. Der zweite Teil klänge noch besser, wenn du deinen Proberaumnachbarn durch mich ersetzen würdest. Ich behandle die Dinger auch gut, ich hab gerade erst neue Spülmaschinentabs erstanden.
-
Zitat
Original von newbeat
meinem F602-Satz (19" thin/20" thin/22" thin/23" medium)Hör bitte endlich auf, Salz in meine Wunden zu streuen, du Schuft.
-
Schnäppchen? Oak Custom in seltenen Größen (20/10/13/15) gibt es hier.
-
Mea culpa. Ich war etwa einen Monat beinahe völlig außer Gefecht, das wird mir dadurch entgangen sein.
Als kleine Entschuldigung gibt es hier eine ganz nette Beschreibung. -
Hab auch die DVD. Das ist ein Pflichttermin. Ich hoffe nur, sie haben es nicht synchronisiert, sondern bei den Untertiteln belassen.
-
-
Natürlich sollst du.
-
Gerade aus "Mein eBay" ausgekramt, voilà: Link zur 16" Hi-Hat
-
Der ist ja zum Glück schon weg. Gefahr für uns gebannt.
-
Du hast ein Pinstripe auf der Snare. Die Frage, warum der Eimer scheiße klingt, erübrigt sich damit. Nimm das Ding runter und mach ein schönes, frisches Ambassador Coated drauf.
-
In diesem Fall ja. Ganz entgegen seines sonst üblichen Geschäftsgebahrens.
Dafür hängt das Ding jetzt wahrscheinlich mit einem 500 €-Preisschild versehen im magicdrum. -
16" Avedis Hats sind allerdings auch wirklich eine Seltenheit. Vor etwa zwei Monaten habe ich mit dem Forumskollegen Newbeat zum ersten Mal eine gehört und uns ist beiden die Spucke im Mund zusammengelaufen. Kann aber auch einfach nur ein sehr gutes Exemplar gewesen sein.
Kurz danach ging tatsächlich eine alte 16" Avedis Hat bei eBay über den Tresen. Der Kurs war knapp 200 Euro und gekauft hat sie der nette Herr Ollig aus Köln. -
Wo liegt deine Priorität? Gutes Set oder viele Toms? Bei deinem Budget musst du dich für eins entscheiden.
Die meisten hier würden ein gutes Set mit weniger Kesseln vorziehen. Klasse statt Masse. In dem Sinne kann man dir das genannte Premier Artist ans Herz legen, genauso wie z.B. ein PDP FX. Und gebraucht ist es natürlich noch einmal günstiger, das ermöglicht dir ein größeres Becken- und Hardwarebudget.
Das angebotene Starclassic Performer ist natürlich auch ein sehr gutes Set und noch recht günstig. Nachteil sind die für Rock nicht ganz optimalen Größen. Ob das was für dich ist, hängt von deiner Kompromissfähigkeit ab. -
So etwa 100 bis 120 Euro.
-
So etwa 100 € würde ich anlegen wollen. Alte Aveden gibt es wie Sand am Meer, das hält den Preis schön unten. Manche von den Dingern sind traumhaft, andere nur Durchschnitt. Bei den Kursen kann man aber einen Versuch immer riskieren.
In den 70er Jahren gab es meines Wissens nach eigentlich nur Ks und As, und As sehen ganz anders aus als Ks. Da reicht eigentlich ein einfacher Blick auf die Oberfläche, um es als Aveden auszumachen.
Der Verkäufer müsste Jürgen Wiehler sein, der Mann hat definitiv Ahnung und eine (Becken)-Sammlung die uns alle hier im Board mit den Ohren wackeln lässt. Ich glaube nicht, dass der durchschnittliche Aveden angekauft hätte.Edith sagt, dass das Beautiful Baby echt ein geiles Stück ist. Und bei 210 € neu ein Schnapp angesichts dessen, was es bietet. Warm, weich, rauschend. Sahneschnitte. Zumindest das von vom Seppel.
-
Tom Hapkes "drums easy" halte ich gut. Fängt bei null an und ist auch sonst eigentlich idiot-proof.