Slowbeat, ich hab ihn ganz unten. Wieviel das in cm sind, kann ich dir schwer sagen, in der Gallerie kannst du dir jedenfalls einen visuellen Eindruck verschaffen. Vorsichtige Schätzungen anhand eines neben mir liegenden Lineals gehen jedoch von ca. 7cm mindestens aus.
Die bassdrum spurs stoßen übrigens schon bei dieser "Mindesthöhe" fast an ihre Grenzen, das gilt es zu berücksichtigen.
Beiträge von Philippe
-
-
Immer wieder und wieder: Rose Royce - Car Wash. Damit macht ALLES Spaß...
-
Hab grad nochmal 'nen Set-Up hingeschickt. Ich bin gespannt...;-)
-
Erstmal sind die Hälfte der Leute wirklich Schleimer und zum anderen zeigen die nur Sets mit überproportional vielen Becken. Logisch, schließlich sollen wir ja dazu motiviert werden, unser Set-Up aufzustocken.
-
Ach ja, falls jemand ein Übungspad zum aufschrauben auf einen Beckenständer rumfliegen hat und es loswerden möchte; mitbringen!
Preislich wird man sich da sicher einig. -
Sabian-Bringer:
Signature
Hand-Hammered
HHX
AAX
AAPaistes finest:
Traditionals
Signature Line (incl. New Signature DE)
Dimensions
2002
RudeDie Alphas sind irgendwie lauwarm, für mich sind die kein Einsteigerkram sondern gutes Zeug zum fairen Kurs. Die Innovations halte ich für überbewertet. Da ist man mit Alphas hinsichtlich Preis/Leistung deutlich besser bedient.
-
-
Hmpf, dann halt hier, Seite 3...
-
http://www.drummerforum.de/for…eadid=10430&hilight=riser
Das ist ein Link auf einen Thread, wo nicht nur ein Verweis auf mein Set (mit Riser) gemacht wird, sondern es taucht auch noch der Link zum Riser bei Thomann auf.
Edith sagt, dass auch 20" bass drums enorm von Risern profitieren.
-
Das Power ist einfach noch mal ne Nummer härter, noch weniger Wash, noch mehr Ping, noch lautere Bell. Eben noch mehr hard and heavy und damit noch spezieller als das Z Custom Ride.
-
Zitat
Original von rammsteinfan
jamiroquai - just danceDas Ding heißt "Canned Heat". Dennoch gute Wahl.
-
Also für mich seid IHR die geschmacklosen Banausen, nicht der Herr Chambers...;-)
-
Das geilste an dem Teil ist ja wohl der goldene Hocker!
-
Halten tun diese Baumarktdinger allemal.
Die Frage ist nur, was man will:
Will ich ein Kit optisch anspruchsvoll mit originalen, authentischen Finishes recovern? Dann führt kein Weg an Leuten wie Stegner und ihrem Zeug vorbei.
Oder will ich bloß meiner alten, runtergekommenen Rotzkiste ein neues Outfit verpassen, damit ich mir die Macken im Kessel nicht mehr angucken muss?Diese ganzen Baumarkt-DC-Fix-Folien sind meiner Meinung nach zwar funktional, aber hinsichtlich des Looks schlicht der Supergau. Da ist das Riffelblech noch das kleinste Übel, aber wie man sich ernsthaft diese "Gewitteroptik"-Folien oder Marmorlooks auf sein Set kleben kann und das auch noch geil findet, wird mir immer unerklärlich bleiben.
Wenn man wenigstens glatte Silberfolie nehmen würde, hätte man eine coole stainless steel Optik und nicht so eine peinliche Geschmacksverirrung, für die man sich später vor seinen Kindern rechtfertigen muss. -
Soll jetzt eine Aufzählung aller möglichen Serien folgen, die uns einfallen?
Wofür brauchst du die Hats, was willst du damit spielen?
Wie sieht dein restliches Set-Up aus?
Und warum kaufst du neu? Gebraucht kriegst du so ziemlich jede Hi-Hat für die Kohle und es bleibt noch dick was übrig. -
-
-
Warum fragst du nicht die, die es wissen müssen?
Schick eine eMail mit den Bildern an Zildjian. Könnte eventuell ein Prototyp oder so etwas sein. -
-
Druckvoll und dumpf widerspricht sich in meinen Augen. Je mehr man die Felle zudämpft, desto matter, farbloser, dumpfer klingen sie. Aber sie werden auch leiser. Mit druckvollem Klang hat das dann wenig zu tun.
Emperors sind da schon ein guter Mittelweg.