Beiträge von Philippe

    Zitat

    Original von lmurran
    Paiste Traditional medium ride 20"... Oder könnt ihr, die ihr das genannte Becken kennt, mir vielleicht klangliche Alternativen nennen, mit denen ich günstiger komme?


    Zitat

    Original von Bread.Fan
    A Zildjian Ping Ride..klares ping nicht zu hoch...halt einfach gut
    *ende*


    Aua...

    Abgesehen davon gibt es gewisse Grundcharakteristika, die man Paiste und Zildjian zuordnen kann. Zildjian klingt meistens lebendiger, fleischiger, das hat Paiste nicht so ausgeprägt. Die klingen in der Regel weniger komplex als Zildjian, gerade bei Crashes hört man den Unterschied, die wirken meistens irgendwie luftig (soll nicht heißen schlecht!).
    Der Copeland-Sound auf den Police-Platten z.B. ist typisch Paiste.
    Vielleicht ist das alles aber auch nur Einbildung von mir.


    Abgesehen davon versteht DF übrigens eine Menge(!) von Becken. Und ist halt zufällig ein Z-Guy. Es gibt hier mehrere davon, z.B. auch Daniel. Aber Hochi, rapid und noch ein paar andere sind eben auch P-Guys.
    Und dass es diese unterschiedlichen Läger gibt, spricht eigentlich eher dafür, dass es tatsächlich gewisse verschiedene Grundcharakeristika gibt.
    Mit eine Ursache dafür könnte sein, dass Paiste durch die Bank sheet-cymbals produziert während die oberen Zildjian-Becken cast-cymbals sind.

    commus: Auch wahr.:-)
    Dennoch, der Kern meiner Botschaft an euch: Letztendlich habe ich beim covern keine Skrupel. Selbst aus so totgehörten, ausgelutschten und flachen Teilen wie "You're My Heart, You're My Soul" lässt sich eben augenzwinkernd was cooles machen, was auch als Cover geil kommt, ohne jeden Anflug von obigen Attributen.
    Also keinen Respekt vor den Legenden und keinen Ekel vor dem Abschaum!

    Zitat

    Original von commus
    Alles von Dietre Bohlen, weil's scheisse ist.

    Ich habe heute im Radio ne Version von "You're My Heart, You're My Soul" gehört, die klang wie eine Mischung aus Manu Chao und Senor Coconut.
    Ich fands geil und hätte vor Lachen fast ins Lenkrad gebissen.

    Snarefell höher pitchen aber die vier Schrauben am Teppich runter stimmen.
    Und akzeptieren, dass so etwas zu einem akustischen Instrument einfach dazugehört und nie ganz weg geht.
    Ich freu mich drüber.

    Zitat

    Original von the_duke
    Was mir allerdings Probleme bereitet ist das Vermitteln - ich kann schlecht sagen: "Hau erst da drauf, dann da und dann da und das so und so lang" Ich glaub mir fehlt da das Vokabular.


    Mein Lehrer hat mir in solchen Fällen damals immer mit dem 'Papageien-Schema' geholfen. Er macht's vor und ich mach es nach.
    Da wird ein Uff Cha mit durchgehenden Achteln in vier Teile à zwei Achtel zerlegt. Die werden nach dem obengenannten Schema einzeln geübt und dann aneinandergereiht.


    Vielleicht hilft's ja. :)

    Wieso? Die Tomaufhängung ist bei allen Force standardmäßig auf der Bassdrum. Es gibt allerdings rare Ausnahmen. Holle hat eine ungebohrte 3000er.


    Aber ist doch auch egal. Doppeltomhalter mit Multiklammer an einen Beckenständer hängen und ab dafür.

    Schick mal eine SM an unseren Member Daniel, der hat schon mehrere Becken bei cymbalsonly.com erstanden und gute Erfahrungen gemacht. Der kann dir auch mehr zu Porto etc. sagen. Alles in allem eine lohnende Sache.

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    Seltsam. Schon knapp 3 Stunden alt deine Frage und Phil ist dir noch nicht an die virtuelle Gurgel gesprungen!


    Der Junge wird wohl langsam alt ... :D

    Im Alter wird man nachsichtiger mit der Jugend und ihren Verfehlungen. Außerdem scheint es sich um einen hoffnunglosen Fall zu handeln...;-)

    Mein 602 hat auch keine Seriennummer. Die wurden erst ab einem bestimmten Datum eingestanzt. Deine Hats sind also vor diesem Datum produziert worden.


    Es geistern in dem Zusammenhang 1975 und 1965 durch den Raum. Zumindest die erste Jahresangabe könnten wir widerlegen, wenn JB mal einen Blick auf seine 1972er 602 werfen und das Ergebnis hier kundtun würde.


    Kleiner Thread dazu:
    Hier.

    Zitat


    Zydjian KA

    Du bist jetzt schon der zweite...Zildjian K. Und nicht anders. ;)


    Ich hab auf dem Treffen ein 22" Furia Rock Ride angespielt. Klang wirklich gut, aber witzigerweise eher jazzig. Weicher sticksound, schöner wash, ließ sich auch toll ancrashen. lsGrundsätzlich wohl wirklich brauchbare Teile, wobei ich den Typbezeichnungen zumindest anhand meiner Erfahrung nicht ganz folgen kann.

    Ein bereits zum Tod durch Riss verurteiltes 10" K Splash? Nicht viel. K Splashes sind generell nicht der Hit, ob da jetzt ein Autogramm von was weiß ich wem drauf ist oder nicht.
    Ich würde mir so etwas gar nicht erst zulegen wollen, weil das Ding über kurz oder lang endgültig über die Klinge springen wird.
    Und das Autogramm wird kaum zum Entstehen eines Liebhaberwertes führen.


    Aber vielleicht sieht eBay das ja anders.

    Zitat

    Original von catastrophy


    also ich kann jeffs drumming gut leiden obwohl er bei toto war (und das will was heißen...), aber "original jeff porcaro" ist der shuffle nichtmal im traum...

    Genau! Das war nämlich der chöne Pernard. Coole Sau.