ZitatOriginal von Marcus
Cindy Blackman
Gruß
Marcus
(in love)
Aight, she's great. But check DIS!
ZitatOriginal von Marcus
Cindy Blackman
Gruß
Marcus
(in love)
Aight, she's great. But check DIS!
22/13/16 finde ich schöner, ist klassischer. Und 4" Unterschied bei 22/12/16 sind nicht wenig.
Was für Kessel hast du denn?
Ich hab mich früher mal ein bisschen verguckt in Charlotte Hatherly und ihre SG...:-)
ROFL
Trotzdem, Gratulation zu deiner Geschmackssicherheit! Gold ist toll.
ZitatOriginal von Radiohead
Es ist in diesem Sinne ganz egal, ob es um Beleidigung oder Anerkennung geht. Es ist darum rassistisch, weil man Menschen aufgrund ihrers "kulturellen Ursprungs" definiert. Hier wird von einigen Leuten darum dirkriminierung betrieben, weil sie sich das Recht herausnehmen (in diesem Fall millionen) Menschen zu beurteilen. Wenn sie Mllionen auf einmal anerkennen können, können sie im gleichen Atemzug eben diese auch "runtermachen". Es ist total dasselbe.
Z.B.: Afro Amerikaner haben Rythmus im Blut, aber sie sind dumm.
Dieser Satz ist eine völlige Diskriminierung und eben nicht nur der zweit Teil!!
Man definiert doch keine Menschen, man spricht ihnen lediglich eine (positive!) Eigenschaft zu. Inwiefern dass den Tatsachen entspricht, hängt wohl auch vom persönlichen Blickwinkel ab.
Allerdings ist es doch ein Fakt, dass meine CD-Sammlung zu 80% schwarz ist. Und ich denke schon, dass das in einer gewissen musikalischen/rhythmischen Qualität begründet liegt, die ich sehr geil finde. Zufall ist das keineswegs. Für mich mag der Satz "Schwarze haben Rhythmus im Blut" also voll zutreffen.
Und zeig mir bitte einen Schwarzen, der sich von so einem Ausspruch diskriminiert fühlt. Genauso müsste sich ein Deutscher diskriminiert fühlen, wenn man ihm die typisch deutschen Tugenden Fleiß und Pünktlichkeit attestierte.
Man kann die political correctness auch wirklich ad absurdum führen...
Ich halte es für optimal, das ganze bei Seppel abzuhalten, sofern er weiter darauf Bock hat (Danke, dass du so ein geiler Gastgeber bist!). Da weiß mittlerweile fast jeder wo das ist und Chili gibt es manchmal auch. Never change a winning team...:-)
Wie sieht es aus mit einem neuen Termin für den R/R-Stammtisch im Oktober? Also ich wäre dafür...:-)
Ja. Leute, die meinen, musikalische Qualität definiere sich über individuelle Fähigkeiten.
Selbst wenn es jeder Anfänger könnte, würde dass den Song schlechter machen? Ich denke nicht.
goddamn shit. Und ich wundere mich, warum im Moment alle nach Funk fragen...;-)
Bei Funk kann auch eine 13" sehr geil sein (sorry Chester...). Ich weine immer noch meiner 13" Paiste Trads Med. Light hinterher. Die war geil, warm und funky zugleich.
Klasse Funk-HiHat: Paiste 2002 SE. Die hat diesen richtig geilen Swoop-Sound, wenn es mal wieder discomäßig sein soll, in bester "Car Wash"-Manier.
Stagg ist wohl beinahe durchweg irgendwie trashig. Das kann geil sein, ist aber bei Funk nicht erste Wahl.
Wie willst du überhaupt klingen? Wie Starks oder Stubblefield bei James Brown oder wie Chambers mit Parliament?
ZitatOriginal von zapruder
portnoy ist auch nur n poser.
Auweia, gleich kommt ein Sturm pubertärer Entrüstung über dich, sei gewarnt. Aber meine Stimme hast du.;-)
Nur warum ist Weckl für dich die erste Referenz wenn es um Jazz und kleine setups geht? Da gibt es doch ganz andere...
who cares?
Kann ich nicht verstehen, wo genau im Norden ist dein Kumpel denn?
Ich bin im Moment für drei Monate in Lübeck und wenn ich wollte, könnte ich mir die Bands fast aussuchen...
Edit: Sollte er sich in Lübeck und Umgebung befinden, inseriert er am besten mal in der ultimo.
Letztendlich hat Alex aber recht.
Will ich nicht ausgeliefert sein, erhöhe ich den Startpreis. Starte ich bei einem Euro (was ich ja freiwillig tue!), sollte ich auch so viel Respekt vor den Bietern (Kunden!) haben, dass ich sie nicht linke.
Philippe findet Autos und Auto fahren außerordentlich langweilig und fährt deshalb einen Renault 19 Phase II.
Moment mal, dass war alles gar nicht so hart gemeint, wie du es vielleicht zwischen den Zeilen zu lesen geglaubt hast.
Ich sagte nur, dass es mir Spaß macht, eben nicht alles aus einer Serie zusammenzukaufen sondern sich das setup mit der Zeit entwickeln zu lassen. Gezielt hatte ich damit auf macmarkus, den alten Traditionalisten, der aber auch mit diesem freundschaftlichen Seitenhieb umzugehen gewusst hätte.
Yup. Ich finde es viel spannender und lehrreicher, sich die Equipment-Entscheidung durch Marken-/Serienkonformismus nicht vorkauen zu lassen sondern selber zu versuchen, quer durch alle Möglichkeiten die der Markt einem bietet, ein funktionierendes setup aufzustellen. Man probiert und revidiert spätestens nach drei Monaten 90% der getroffenen Entscheidungen um Platz für was neues zu machen. Das ist ziemlich lehrreich, da einem so sehr viel Equipment in die Hände fällt.
Zum Thema:
Ich habe gerade genug Kram, um ein set zu stellen. Ein Kesselsatz, eine Snare, drei cymbals und passende hardware. Das erspart mir Diskussionen mit mir selber, auf was ich denn heute spielen soll.
ain't it funky now?