Beiträge von Philippe

    Menschen wie Herr Vogelmann, Alex Zachow, Ulf Stricker, Gerald Stütz etc. (Um nur einige zu nennen, die hier member sind) sind zum einen innerhalb der Szene bekannt und lassen sich zum anderen anhand ihres Profils oft einwandfrei identifizieren, und damit meine ich nicht bloß die nicknames. Jeder Depp kann sich SteveGadd nennen, aber die Angaben im Profil machen die Sachen halt rund.


    Aber über solche Details kann man sich später immernoch unterhalten, ich möchte sie nicht schon jetzt zur Diskussion stellen. Erstmal muss sich hier eine Marschrichtung abzeichnen.



    [Des Verständnis halber editiert.]

    Noch aktiver nur im dem Sinne, bei der Erstellung des Accounts mal einen Blick drauf zu werfen, WER ihn beantragt hat.
    Wenn da eben erkennbar ein high pot hinter steht, schaltet man ihn sofort frei und schickt eine email.
    Angesichts des zu erwartenden Mehraufwandes in meinen Augen eine vertretbare Lösung, ohne mehr Mods haben zu müssen.


    Das nur zur Erläuterung.

    Der Vorschlag ist gut.
    Aber was ist mit den guten Leuten, den Profis, den Händlern, den Herstellern? Davon sind auch Leute hier und die sollen auch künftig hier reinkommen und sich wohlfühlen. Mit einer Newbie-Sperre konfrontiert werden viele von denen das Weite suchen wollen.


    Als Kompromiss würde ich deshalb eine Woche Sperre vorschlagen. Das sollte auch reichen, um spamgeile Kiddies davon abzuhalten, das Forum mit geistigem Dünnschiss zu überfluten.
    Und die wirklich interessierten Leute werden diese eine Woche gut überstehen und bleiben am Ball.


    Ich würde das ganze mal testweise einen Monat lang einführen und dann beobachten, wie sich das Newbi-Verhalten verändert. Wenn es zu Gunsten des Forums verläuft, könnte man über eine dauerhafte Einrichtung nachdenken.


    Man könnte die aktive Rolle der Mods allerdings auch hier betonen. Wenn sie merken, dass sich ein high potential hier anmeldet, kann man ihn ja direkt entsperren und mit einer netten email darauf aufmerksam machen.

    Zitat

    Original von Nubbi
    In der D&P steht eine Liste von Staggcymbals inhabern und da sind auch einige in meiner Region dabei .Gibt es davon nur eins zwei oder vieleicht 3 becken oder vieleicht ein paar Beckenseríeren und die reichlich bestückt????

    Versteh' ich nicht...

    Den gleichen Kram hab ich auch mal gemacht. Aber mit den Silben Xa Ba Di Ni. ;)
    Verlink mal ein paar Fotos von euch direkt. Hab keine Lust mich durch diesen Wulst zu wühlen, ohne überhaupt zu wissen, wer jetzt wer ist. Und neugierig auf die Gesichter bin ich schon...:-)

    Du nennst mein bag die schlechteste Lösung? Bis vor ein paar Monaten habe ich die Becken lose hinter den Vordersitzen meines Autos durch die Welt kutschiert. Getragen habe sie, indem ich die großen als Tablett nehm, die anderen aufgeladen habe und losgewackelt bin. Geht auch. Das bag ist für mich ein Meilenstein in Richtung Sicherheit und Komfort. ;)

    Gegen das Wort "Krieg" möchte ich mich im Kontext entschieden wehren. ;)
    Das sind diesen Punkt betreffend einfach zwei völlig unterschiedliche Philosophien oder Anspruchshaltungen,
    deutscher Perfektionswahn vs. laisser-faire.


    Ist aber doch auch völlig scheißegal. Sowieso.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Genau Lippe, wozu braucht's Fächer, n paar Handtücher wird man daheim schon übrig haben. Macht ja nix falls die mal verrutschen, is halt ein Kratzer im K Ride drin.

    00, der Großmeister der Hyperbel.
    Ich transportiere meine Becken in der Tasche ohne Handtücher oder sowas. Wozu? Wenn die rutschen, gibt es keine Kratzer. Und wenn schon. Kratzer, scheißegal. Die Teile sollen gespielt werden (vielleicht trotzdem die sticks mit Trockentüchern umwickeln, das macht den Anschlag schonender und stick marks gibt es auch keine) und keinen beauty contest gewinnen.


    Becken wie in Abrahams Schoß zu transportieren um sie dann on stage zu verkloppen, ist paradox.
    Wenn hier einer seinen Kram zerlegt, passiert das wohl zu 95% durch Risse beim spielen. Wem ist aber schonmal ein Becken über den Jordan gegangen, weil ihm die Beckentasche hingefallen ist?

    Bloß, weil es beim tragen nicht so in der Hand zieht? 00, du Weichei...;-)
    Ich habe eine superbillige Meinl-Beckentasche, mit Griff und Tragegurt, beides ungepolstert. Die Tasche selber hat nur ein einzelnes Fach. Hab ich mal für einen Zehner gebraucht bei eBay erstanden. Das Teil erfüllt hervorragend seine Aufgabe und ich habe kein Bedürfnis nach etwas höherwertigem.
    Auf Tour ist das vielleicht was anderes, aber wer von uns ist schon auf Tour?

    Blätter mal die Suchmaschine durch, da findest du einiges zu dem Thema.
    Gut finde ich "Drums easy" von Tom Hapke. Didaktisch tolles Konzept und fängt auch wirklich bei Null an.