Beiträge von Philippe

    Hab ich das diesem Set denn jemals unterstellt? Hat das irgendwer in diesem Forum? Nein!


    Nur du redest von diesem Set, welches die ganze Zeit vor dir steht.
    Dein Set ist eines von vielen und das von Tim auch. Also Einzelfälle. Hab ich jemals in Richtung Brady oder sonstirgendeiner Marke pauschalisiert?


    Nein. So what?

    Zitat

    Ich habe die von dir gemeinte kompromisslose Qualität in über 20 Jahren Musikbusiness noch nie gesehen.Welches Fabrikat ist 100% kompromisslose Qualität?


    Bitte um Infos.


    Kompromisslose Qualität bedeutet, ein Set herzustellen, welches eben nicht unplane Gratungen, geplatzte Furniere, mit Epoxidharz aufgefüllte Spalten etc. pp. hat.


    Kompromisslos bedeutet frei von handwerklichen, verarbeitungstechnischen Mängeln, nicht mehr, nicht weniger.


    Die Frage nach einem spezifischen Fabrikat ist albern, das weißt du selber.

    Jetzt übertreib mal nicht so.


    Du musst doch wohl eingestehen, dass man zu dem Kurs, den man für ein Brady zahlt, kompromisslose Qualität erwarten kann. Und das Brady, das Tim bekommen hat, war einfach lausig verarbeitet und verpfuscht. Und nichts anderes wird hier völlig zu Recht kritisiert.

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    ... mit Können bezog ich mich auf das bauen toller Trommeln zu kompetitiven Preisen.

    Das können sie schon, müssen sie aber nicht. Dem Mythos sei Dank. ;)


    Und jetzt weiter mit Brady.

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Gretsch muss viel verlangen weil sie eben nichts können, und Geschäftsleute sind.

    Was ist das denn für ein Quatsch?


    Die Preise lassen sich ganz einfach mit dem Mythos rechtfertigen und der Tatsache, dass Leute eben bereit sind, für diesen Mythos Geld auszugeben.
    Und im Budget-Segment bietet Gretsch sein Zeug durchaus zu sehr reellen Preisen an.


    Die Firma war total runtergewirtschaftet, als Kaman den Laden gekauft hat. Die haben es geschafft, Gretsch auf eine solidere finanzielle Basis zu stellen, in dem sie in's Budgetsegment eingetreten sind ohne den Mythos Gretsch anzukratzen. Dazu gehört eben auch eine Preisgestaltung, die in den oberen Klassen den Mythos als Produktnutzen mit berücksichtigt, ein Gretsch ist schließlich selten ein Vernunftkauf. Dafür gibt es andere Anbieter.
    Was besseres als der Kaman-Einstieg konnte Gretsch gar nicht passieren.

    Zitat

    Original von Nokturn
    Ist doch logisch: Wenn man die Entscheidung zwischen analphabetismus und alphabetismus hat, wird es immer welche geben, die schlecht lesen!

    Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
    Habe ich die Wahl, zu tun, was mir gefällt, kann dabei nichts schlechtes herauskommen. Weil ich das, was ich tue, gewählt habe und deshalbmit Leidenschaft verfolge.


    Und keine Sorge, ich verschaffe mir Anregungen (oder alternativ: "lasse mich inspirieren"). Aber nicht vom Universum, sondern indem ich mit offenen Ohren durch die Welt gehe. ;)

    Zitat

    Original von Nokturn


    Genau! Und deshalb wird es IMMER gute Musiker und schlechte Musiker
    geben!


    - Nokturn

    Kannst du mir mal erklären, was genau du damit sagen willst? Und was ist ein guter Musiker? Du wirst es doch wissen, wenn du so behende diese Klassifizierung heraufbeschwörst.
    Ich z.B. halte von Bohr für einen sehr guten Trommler, aber einen schlechten Musiker. Dem musikalischen Anspruch dieses Jimi Hendrix Projektes mit Randy Hansen wird er in meinen Augen nicht gerecht. Persönlich zöge ich es vor, ein schlechter Trommler, aber ein besserer Musiker zu sein.

    Dito. Klar, er kann was. Aber ob das, was er da macht, eine musikalische Vorbildfunktion einnehmen kann, muss wohl jeder individuell entscheiden.
    Inspiration hole ich mir lieber von Leuten wie Poogie Bell oder ?uestlove, oder aber den ganzen unsagbar guten, straighten Leuten, deren Namen leider keiner kennt, aber die richtige Funk & Soul-Klassiker eingespielt haben. Da lerne ich persönlich viel mehr von.

    Robbie Williams - Hot Fudge
    K Town Connexion - Home Alone
    K Town Connexion - Gettin' Jiggi
    Randy Crawford - Street Life
    Joss Stone - Some Kind Of Wonderful
    Max Herre - Zu Elektrisch

    Macht doch nicht den Fehler, und erhebt einen Sound, den ihr mal irgendwo auf CD/DVD oder sonstwo gehört habt, zu eurem Wunschsound.
    Zwischen dem Becken und euren Boxen sind soviele klangbeeinflussende Parameter zwischengeschaltet...
    Ein Becken klingt sogar in jedem Raum anders, und dann ist auch noch wichtig, wo ihr es positioniert. Rechts von mir klingt mein Paiste Trads Ride anders als links. Kein Witz.


    Die Grundtendenz große, nicht zu dicke Rides halte ich für richtig. Ich glaube wirklich, dass das Sweet Ride was für dich wäre.

    Allerdings, ziemlich gute Mittelklasse. Man munkelt auch, Sonor hätte 2. Wahl-HiLite-Kessel für die Force Maples genommen.
    Konstruktionsmäßig betrachtet sind die Kessel identisch. Außerdem mag ich den Look dieser Force Maples sehr, gerade in dem Tulip Natural Finish.