Nein, findet man wohl eher selten. Da würde ich nicht drauf spekulieren. Entweder dir gefällt die Konfiguration so wie sie ist, oder du lässt es sein. 20/10/12/14 finde ich eigentlich ganz putzig.
Beiträge von Philippe
-
-
Bis 750 € fände ich ok. Das 8" braucht ohnehin kein Mensch, das kannst du nachher schön verkaufen.
-
Doch, klar.
...natürlich nicht.
-
Zaphod, das Set müsste ein Sonor in sperma-metallic gewesen sein. Ich vermute Champion oder Phonic, aber Herr Hoch z.B. weiß da mit Sicherheit viel mehr zu zu sagen.
Bei den Becken bin ich ziemlich überfragt. -
Nein, lass mal. Das 20" halte ich für die bessere Wahl. Es geht doch nichts über Hubraum.
-
Ja, schäm dich.
Dafür kennst du bestimmt alle members von slipknot mit Vor- und Zunamen. -
Da bin ich dabei. Aber dafür nehmen wir Kurze.
-
Bessere Idee: Wir leihen uns von Seppel sein 20" Standtom. Da geht einiges drauf.
-
Mach ich. Ist doch für einen guten Zweck.
-
Bin ich denn der einzige, den das Ding nicht kalt lässt? Das Teil hat doch Stil ohne Ende...
-
Erst verhilft der gute Max seiner Freundin Joy Denalane als Produzent bei Mamani zu einem super Album und jetzt haut er diese Hammersingle raus, Wahnsinn.
Es gibt doch noch richtig gute und zugleich kommerziell erfolgreiche Musik in Deutschland!
Hört euch mal den Beckensound an, richtig schön oldschool. Remy Shand kann einpacken.Das Video gibt's hier (mit Real Player).
-
Mal ganz ehrlich, mir ist scheißegal, wie ausgetüftelt und sauber irgendwelche Oasis-Gesangsparts sind. Die Gallaghers müssen versoffen, verkokst, übernächtigt und unrasiert klingen, dann ist es gut.
-
Wenn wir die Disziplin "Wer säuft den meisten Martini beim zocken?" einführen, bin ich auf jeden Fall dafür.
-
-
Doch sicher, Elvin ist jetzt Seppel-Endorser.
-
Servus.
Wenn du mit Gretsch Club Kit diesen hier meinst, dann sei dir gesagt, dass ich den Kit zwar nicht kenne, er aber aus der Catalina Serie stammt, was letztendlich Einsteigersegment bedeutet.
Willst du ein extrem platzsparendes Set als Zweitkit für kleine Clubs etc.? Dann halte ich das Premier Club Kit für eine gute Wahl. Durch die flache Kesseltiefe der bassdrum wird einfach weniger Platz zum aufbauen benötigt. Außerdem verkauft ein Member hier gerade seins in den Kleinanzeigen.
Das Catalina Club und das Artist Heritage Jazz dagegen haben nicht diesen Kompakt-Charakter, das sind einfach normale Bebop-Größen, abgesehen von der Tatsache, dass die Gretsch bassdrum 16" statt 14" tief ist und Premier ein zusätzliches 10"x8" mit anbietet.
Mit meinem Artist Heritage bin ich ziemlich zufrieden. -
Dear friends,
It's with a heavy heart and deep sadness that I inform you all that our beloved friend Elvin Jones passed away today, Tuesday, May 18th at 2:46 p.m. eastern time in New York. He was 76 years young. Please take a moment to pause and remember this very special person.
I do not have any information regarding a funeral service, and respectfully ask that you not call about it. Rest assured we will post whatever information is appropriate on our website, or Joe Testa (Yamaha) or I will communicate it via e-mail.
In the meantime, please pray that his journey be a safe and peaceful one. God Bless you, Elvin.
With thanks,
JohnJohn P. DeChristopher
Director of Artist Relations & Event Marketing Worldwide
Avedis Zildjian Company-World Headquarters -
Ich würde sagen, das Sabian Carl Allen MiniCup Ride. Aber das hab ich gerade nicht mehr auf der website gefunden. Ansonsten versuch ruhig mal das Sabian André Ceccarelli Hot Ride. Die sind für Jazz sehr, sehr toll.
Aber vergiss nicht, ein flat ride ist dennoch eine recht eigene Spezies.
-
Was meinst du, warum man beim Jazz in der Regel mehr als ein Ride benützt?
-
Wer ist denn die Schwuchtel mit der Mütze?