Beiträge von razmatazz

    Zitat

    Original von Jölle
    wenn du auf die musikmesse kommst und am promark stand singelstroke machst, kanns sein, dass du sowas bekommst...
    hab letztes jahr den "DK5" bekommen.


    das klingt unglaublich nachnem rpg-quest

    wasn daran schwer zu verstehen @ sabian:


    er hat noch nie in einer punkband gespielt.
    fakto weiß er nicht was man in dieser musik richtung spielt
    fakto weiß er nicht, dass sich die beats im HC ähneln, bzw den beat den er erklärt haben möchte
    er möchte ihn erklärt haben, denn er spielt einen weniger groovigen. da er weniger groovt, treibt er auch nicht so schön.



    @ threadstarter


    der "grundbeat" muss auch zum lied passen. am besten gehst du mit eurem bassisten die einzelnen lieder durch, aber viel langsamer, und dann spielst du das was er spielt mit dem schlagzeug nach.
    möglichst mit der snare auf der 2 / 4 den rest betonst du dann mit der bassdrum. wenn er jedoch nur durchgängig 8tel spielt, kannst du versuchen die töne, oder den rythmus der gitarre mit der BD zu betonen.
    ansonsten musst du einfach verschiedene kombinationen mit der BD (auch doubles) üben, und es muss sich schön rund und fläüssig anhören, dann treiben sie auch wenn die geschwindigkeit höher wird.

    also falsches unterforum würd ich sagen.


    naja ein meter is jetzt nicht wirklich lang.
    je nachdem was für halterungen du hast, könntest du auch pech haben, dass das 8er dann zuweit weg ist.
    dann müsstest du das rack schräg stellen, wodurch wieder positionierungsprobleme aufkommen könnten (aber ich weiß ja nichtmal wo du die toms positionieren willst).


    theoretisch passen sie aber auf jeden fall denn 30 zoll = 76 cm
    wäre also noch genug luft

    also das mit der glocke muss ich wiederlegen.


    hab ein 20''er medium ride.
    im laden und mit meinen frischlingsohren fand ich es damals das beste ride im ganzen laden. gekauft, aber schon im proberaum geärgert...


    es schaukelt sich schnell auf, legt einen "rideteppich" unter das spiel (klingt daher recht füllig, und nicht allzu differenziert).
    der ping auf der spielfläche ist relativ trocken, und nicht sehr durchsetzungsstark in unserem bandgefüge.
    die spielfläche würde ich sogar ein bischen als "tot" bezeichnen.
    wenn man das becken ancrasht, dann rauscht es, und es dauert bis es anfängt vernehmbar zu klingen, relativ netter effekt, und recht wuchtig (hab aber noch kein anderes ride crashen (und im spiel) können)


    die glocke hingegen gefällt mir recht gut, nicht übermäßig laut, aber hoher pingiger ton, kurz und prägnant, aber trotzdem mit einem leichten, rauschen unterlegt.


    ich würde sagen, dass das becken vlt eher für jazzer zu empfehlen ist.


    nochmals würde ich es mir nicht kaufen, also testen (vorallem am richtigen set) sollte pflicht sein, wenn du die möglichkeit hast

    also wenn der teppich eh nicht anspricht bei leiser spielweise, dann ist dämpfung der falsche weg, damit kann man "zu starke" ansprache reduzieren, das willst du aber ja nicht :)


    vielleicht ist dein reso auch zu dick, und somit nicht sensibel genug.


    versuch mal ein diplomat...leider kenne ich mich mit fellen nicht aus, vl gibt es ja noch was dünneres als diplomat

    dann hast du evt den teppich zuuu hart angezogen.


    oder du hast den teppich falsch rum montiert, kann ja auch sein... (die "lötpunkte müssen auf dem reso sein")

    also toms sind toms, d.h. egal wie tief oder nicht tief, sie "halten was aus".


    ansonsten, antesten gehen, oder dich einlesen.
    dann gucken ob die hersteller soclhe konfigurationen anbieten, oder gucken wie teuer die kessel einzelnd sind.


    aber gebraucht ist bei soner konfiguartion wahrscheinlich besser, bzw. da bekommst du wahrscheinlich mehr für das geld, wenn die kessel noch fit sind.


    die galgenständer würd ich auch bei gebraucht kaufen (aber dann natürlich gute serien der namhaften hersteller)
    bei gescheiten neuen ständern bist du dann auch so 70-100 euro los (pro stativ)


    gegengewicht muss aber nicht zwingend ran, dass hält auch so, musst dann halt mit den füßen das stativ stabilisieren.


    hast du evt. schonmal an multiklammern und nur galgenarme gedacht? kommst du wahrscheinlich billiger, und hast weniger zu schleppen.


    und bei 7 ständern + toms, würd sich sogar ein rack lohnen (anstatt den ständern, dann multiklammern und galgenarme)

    Zitat

    Original von slo77y
    edith: noch was eingefallen: kennt ihr das, dass ein doublestroke auf der 1 irgendwie schwerer ist als sonst wo? geht mir so ....


    ja das kenne ich, liegt vermutlich an dem rockgroove: bum tschack bumbumtschak


    dein kopf presst deine spielweise in dieses raster.


    daher spiele ich momentan nur drauflos, ohne mir die grooves im kopf auszunotieren.
    bisher habe ich immer so gespielt, dass ich den takt abgearbeitet habe (sowie bei guitar pro, notensegment für notensegment) aber das spiel is daher etwas starr und einfallslos. ich versuch jetzt mit jeder gliedmaße einen eigenen rythmus zu spielen (natürlich in gleicher geschwindigkeit)
    klappt aber noch nich so doll...

    sollte dir dein lehrer nicht genau sowas beibringen???


    blastphemer hat nen ganz gutes video (ich kenn zumindenst kein anderes, weil ich auch nie danach gesucht habe :]) auf youtube


    mir hats geholfen, bin ich jetzt am lernen. ist auf jedenfall vielversprechend

    the rythms are lagging extremly. maybe its just my pc... also guitar pro laggs at my pc


    with lagging i mean that the time between the counts (1+2+3+4+) is not constant.


    sorry for my bad english

    also erstmal: ich denke dies ist das falsche unterforum, würde eher in e-drums oder pa & recording passen. das erleichtert die suchfunktion zu nutzen.


    da du konkret weißt was du wissen willst, ist es eigentl. easy die sufu zu nutzen. wenn man null ahnung vom triggern hat, oder genrell von einem thema, dann kann ich evt. verstehen warum man die sufu nicht nutzt, weil sie oft threads mit 20+ seiten ausspuckt, klar, dass das dann evt. auch nicht sooo zufriedenstellend ist.. es wird zwar viel gefunden, aber im gewissen sinne nicht das was man wirklich wissen will.


    aber da DU weist was du wissen willst, hättest du konkret nach mesh heads, den modulen suchen können.


    ích hab noch nie ein getriggertes oder e-drum set gehört. daher gebe ich da keine auskunft zu.
    aber ich denke, dass der sound von den samples abhängt, die du verwendest.


    sowie ich das verstanden habe, wollt ihr das zur aufnahme nutzen.
    ich würde dann aber lieber tatsächlich richtig abnehmen, evt toms oder bass etc. triggern, aber ich denke nicht, dass ein e-drum-becken an die eigenschaften eines realen beckens rankommt (siehe aufschaukeln oder ein china anstatt der hihat durchzimmern). aber keine ahnung ob es vielleicht doch dazu in der lage ist.
    da mich das aber null interessiert, und ich wie oben geschrieben habe, du genau weißt was du wissen willst, nutze die sufu

    also so wie sich das anhört unterreichtet der lehrer kein pipifax, und weiß was er kindern zumuten kann etc. (und wenn dein sohn schon klavier gelernt hat, denke ich, dass DU auch muskalisch (ausgebildet) bist, und deentsprechend einen guten lehrer gesucht hast)
    ich denke, dass der lehrer weiß, ob er einen schüler unter-oder überfordert, oder ob er genau richtig liegt mit seinem programm.


    am besten beobachtest du mal den unterricht und erzählst dann hier, oder du lässt dir direkt ein paar tipps geben, worauf du achten solltest, wenn du den untericht beobachtest

    nein, am besten du gehst die becken antesten, jede meinung bez. klang ist subjektiv und führt im extremstfall zum streit in diesem thread.
    wichtig ist vorallem erstmal ein kessel satz:
    bei dem hast du 2 möglichkeiten:


    a) der kesselsatz ist billiger aber gleichwertig (wie roadworx),
    b) er ist besser,aber dafür gebraucht (ebenfalls billiger als dein angebot).


    dann testest du beckenserien oder kaufst blind. entweder neu und "mittelmäßig" oder evt gebraucht. lieber noch was sparen und dann den satz deiner wahl.


    aber bedenke, dass bei einem gebraucht kauf (wo nur der kesselsatz angeboten wird) keinerlei hardware dabei ist, dass würde auch wieder teuer. und bei gebrauchten musst du evt. neue felle kaufen (aber dass musst in diesem preissegment auch bei einem neukauf).
    evt. sind die gratungen der gebrauchten kessel auch nicht gut, und sie klingen daher nicht ganz so prall.


    aber den vorschlag von drummerinMR find ich eigentlich perfekt.

    hast du schon erfahrungen mit der snare gesammelt?
    wenn ja, wäre ich sicher nicht der einzige der sich über einen erfahrungsbericht freuen würde (mir würde auch ein stichpunktartiker aber dafür präziser bericht reichen :))