Heute habe ich mein Janus Ergo Pedal bekommen. *freu* Das Ding ist für mich absolut ideal, man kann damit so leicht wie mit keinem anderen Pedal schnell und noch dazu lange spielen. Habe es mit dem Trainingsprogramm von Derek Roddy ausprobiert. Bei 170 BPM. War richtig supi. Sollte man mal antesten das Ding.
Gruß SR
Beiträge von SoulReaper
-
-
Zitat
Original von freemanxp2002
nille?lars szöke zieht denn von dimmu borgir locker ab!
Tony hör dir mal von hypocrisy dont judge me ,destroyed,oder another dead end an!!!
Also ich habe das Album auf dem die drei Songs sind auch, und ich weiß ... nicht wenn das alles ist was der Drummer von denen kann, dann kann ich wesendlich schneller spielen und dann ist Nick B. gegen den ein absoluter Oberhammermega-Metal-Gott. Ich weiß ja nicht was der sonst noch so für Lieder spielt und wie es mit Blastbeats etc aussieht, aber die drei Songs werden wohl niemanden davon überzeugen, dass Lars Szöke besser ist als Nick B.. Wobei ich schon sagen muss das Hypocrisy ziemlich geil ist.
SR -
Zitat
Original von Nille
Hör dir die puritanical euphoric misantropia doch mal an. ein paar geile songs, der rest is lahmes gefuddel.
Alte dimmu sachen gefallen mir da um einiges besser, vor allem von der atmosphäre.
Also ich würde auch nicht sagen, dass Dimmu Borgir "wirklichen" Black Metal machen. Aber dann ist ist ja auch fast nur Darkthrone wirklich Black Metal. Soclhe Diskussionen sind eminer Meinung nach ziemlich dämlich weil es ja eh nur Meinungen sind und man in ekinen Lexikon finden kann, was Black Metal nun wirklich ist.
Ich jedoch finde die neu Platte einfach nur geil, bzw mir gefallen auch die P.E.M. und die S.B.D. auch. Also ich fidne es ziemlich bombastzisch was die machen. BTW Ich habe schon Karten für Dimmu in Köln.ZitatOriginal von Nille
Trym ist ein klasse drummer, aber ich finde es schlimm, dass die emperor live-scheibe im studio fast komplett überarbeitet wurde.Oft ist das drumming im video anders, als es gerade aus den boxen wummert (an einer stelle sieht man trym einen fill-in machen und aufs ride übergehen, und man hört immernoch hi-hat).
Die Cd wurde auch nachbearbeitet, aber dabei handelt es sich nur um Gitarrensachen, denn ich habe ein bootleg von dem Auftritt in London, und das Schlagzeug ist genauso wie auf dem Video/Cd. Das einzige Problem wegen Hihat hören, und Ride sehen, ist, dass die Leute die das Video zusammengeschnitten haben manmchmal Bild und Ton nicht synchronisiert haben, gespielt wird es dan halt Sekunden später oder früherSR
-
Also ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Doppelfussmaschiene. Also ich ineressiere mich auch für das JAnus Doppelpedal oder die Axis- oder A-Pedals. Hat jemand Erfahrung damit?
@ Crusader: Klingt so, als besitzt Du die Axis Pedals? Wieviel haben die gekostet? Und sind die wirklich so schnell???Gruß SR
-
ALso ich weiß nciht ich finde das das Logo eigendlich noch ganz gut lesbar ist, also da kennich schlimmere ... LOL ... Also mir gefällt es sehr gut weil auch eine gewissen Symmetrie hat. Wir haben damals auch probiert selber welche zu machen, dass hat aber nei hingehauen ... naja jetzt haben wir uns halt dieses machen lassen.
SR -
@ SoWhat
Genau das ... :D. BTW Der SChlagzeuger ist doch wohl überherbe, oder? Mein absoluter Blackmetaldrummer-Held.
SR -
Ein Song den ich immer geil finden werde:
Dream Theater - Home
Aber im Moment ist es entweder:
Zyklon - Storm Detonation
oder
Soulreaper - Devil's Speech
SR -
Ich hatte auchmal so ein Problem mti einem schweine schnellen Tomlauf. Und zwar hat der Drummer von Emperor (die jeder kennt
) son Fill in 32tel gespielt bei dem er 2 Schläge auf der Snare macht dann 4 auf den beiden tiefsen Hängetoms und das Ding viermal wiederholt, ohne eine Pause zwischen den schlägen zu haben. ( frostmaster: Du weißt welches ich mein, nä?
)
Das wollte ich auch können und habe dann immer mit der linken Hand, die bei mir Probs gemacht hat, geübt und zwar habe ich immer einen Schlag Snare und dann höchste Hängetom einen Schlag Snare und die nächst tiefere. Das über alle Toms erst langsam und dann immer schneller.
Du könntest es ja auch mit beiden Händen machen, so dass Du einfach 2 SD-scchläge und dann 2 Tom Schläge machst. Und dann immer Snare und Tom abwechselnd über alle Toms. Mit hat es geholfen ...
SR -
ALSO:
Ich habe hier gerade einen Newsbeat von 2000 vor mir und da stehen die AAX-becken noch als Regular und Brilliant drin ;). Also dürfte das oben gennante Becken etwar zu der Zeit produziert worden sein ...
SR -
Also für meine Blackmetalband haben wir uns ein Logo zeichenen lassen. Hat 40€ gekostet mein ich ...
SR
[edit]
Wir haben das von den Leuten von Dragon Design 666 machen lassen.
[/edit] -
Ich habe in AMerika vor 2 JAhren auch ein AAX Extreem CHina gekauft das ist auch nciht brilliant. Die wurden erst so hergestellt, denn dort waren fast alle AAX Becken im Regular Finish.
SR -
Zitat
Wenn Du Blackmetal und/oder ähnliches spielst und da halt viel Double-Bass-Geknüppel fabrizierst würde ich an Deiner Stelle ernsthaft über zwei Bass-Drums und entsprechend Single-Pedale nachdenken. Bei Dauergetrete dürfte das langfristig die günstigere Lösung sein.
Wäre schon cool mit zwei Bassdrums, da ich aber ein Pearl MMx habe würde mich eine zweite Bassdrum 1090¤ kosten und as ist nicht gerade die günstigere Lösung.
ZitatWürde es dir was ausmachen, dieses Bild aus deiner Signatur zu entfernen? Ich finde es doch ein wenig sehr penetrant und extrem, außerdem sind wir weder ein Atheisten- noch ein Christenforum (letzteres mußte ein Schweizer Kollege mit einer ähnlich protzigen Signatur, die thematisch in die entgegengesetzte Richtung ging, auch einsehen...)
Danke für die Kooperation!
Schon geschehenSR
-
@ Marcus: Bei mir kann man die Länge der Welle nur an einer Seite verstellen und leider kann man die Gelenke auch nicht abmontieren. Ich habe auch schon gedacht, dass ich vielelich teinen erhöhten Verschleiß auf Grund der Winkel im Gelenk erzeugt habe. Habe mir vorher nie gedanken darum gemacht in welchem Winkel die zueinander stehen. Wie hast Du das denn bei Dir und was muss ich dabei vermeiden? Müssen die nur ungefähr im sleben Winkel stehen?
Btw: Diesesmal sind ja beide Gelenke davon betroffen.
SR -
Ich weiß auch nicht ... ich muss halt erstmal schnell eine Lösung finden, weil einige Gigs anstehen ... Habe auch schon daran gedacht mir eine neue DoFu zu kaufen. Weiß aber noch nicht genau welche. Pearl Eliminator oder das Janus Ergo Pedal *grübel* Naja mal gucken. Preislich würde mir das Ergo Pedal zusagen. Und es wurde ja in der D&P auch zimelich gelobt. Vor allem für schnelle Sachen. Was mal halt gerade bei Blackmetal braucht.
@ Nille: Was würdest Du denn empfehlen? Tama?
SR -
Stimmt, das sollte nicht schwierig sein habe ja noch ein Pearl MMx hier stehen und Sabianbecken. Sind ja auch bei denen im Vertreib ...
SR -
Das Problem dabei ist ja, dass die Fussmaschien selbst schon wesentlich älter ist. Die ist schon 4 Jahre alt .... Oder bekommt man auf so Erstatzteile auch Garantie? Aber danke einen Versuich ist es wert.
SR -
Hallo erstmal ...
ich habe mit meiner Pearl Powershifter zum zweiten Mal innerhalb von 1,5 Jahren das selbe problem. Und Zwar ist wieder mal das Gelenk zwischen Verbindungstange und der Stange an der Schlegel etc befestigt sind gebrochen. Diesmal sogar auf beiden Seiten.Bin ich der Einzige der damit Probleme hat? Ich kann mir nicht vorstellen dass es an meiner Technik liegt, das muss Verschleiß sein. Aber kennt einer eine wirklich gute Altanative, oder muss ich mich an die Pearl Verbindungstangen halten? Denn dann kauf ich mir lieber ne neue DoFu als dass ich nochmal 40¤ für ne neue Stange bleche ...
SR -
Ich bin schon länger auf der Suche nach Octobans und habe bei Ebay was gefunden. Ich kenne jedoch die Firma nicht und wollte deshlab mal fragen,ob mir jemand irgendwas zu dem Hersteller sagen kann. Und natürlich auch zu Qualität und Sound. Danke
http://cgi.ebay.de/ws/ebayISAP…xURL=1&photoDisplayType=2
SR -
@Nille
Matte Modin spielt jetzt ja bei Dark Funeral, seit der Diabolis Interium. Das schnellste Lied auf der Cd ist ja das gleichnamige. Und Selbst bei Diabolis INterium spielt der nciht wesendlich schneller als Trym es bei manchen Parts bei Zyklon tut. Okay try, spielt nicht die ganze Zeit so schnell durch. Der wechselt bei 4teol klick zwischen triolischen udn 16tel Blastbeats. Aber insgesamt was Höchstgeschwindigkeit angeht denke ich schon, dass der genauso schnell ist. Naja Matte Modin sehe ich ja in ein paar TAgen auf dem Wacken werdemir da nämlich Dark Funeral anschauen, dannmekr ich ja wie schnell die Sau ist. *eg*
Black Metal rules! Nur so am Rande.
SR -
Habe mir das Video anggeguckt, der Typ ist wirklich herbe schnell. Der spielt das aber nur aus den Finger, und ich weiß nicht, ob der Rebound auf normalen Toms ausreichen würde, um so zu spielen, den der hält ja die Hand auch sehr hoch. Was ich eoigentlich sagen wollte ist, das der ehemlaige Drummer von Empror Trym, der jetzt bei Zyklon spielt nicht langsamer ist, dn der spieklt mit einer anderen Technik. Auf der Emperor DVD Empirial Live Ceremonies spielt der bei letzten Lied auch so schnell, aber er spielt aus Handgelenk und Fingern. Der Stick macht bei ihm auch eien wesendlich weiteren Weg als bei dem Drummer aus dem Video. Also ich persönlich bevorzuige die Technik von Trym, also aus Handgelenk + Finger, bin aber selber noch nicht so schnell wie ich es gerne wäre. Schaffe dauerhaft 32 tel mit den Händen bei 110 bpm. Möchte aber in den Bereich von 135-140 kommen so für den ultimativen Blastbeat-attack. :))
SR