Außerdem braucht man sich auf der Dimmu LIve DVD nur die Aufnahmen aus Stuttgart anhören. Da ist die Snare nicht getriggert, da hört man wie superschnell und auch laut der trotz solcher Entspanntheit (gibt es das Wort?) ist ...
SR
Beiträge von SoulReaper
-
-
DAs ist doch mal was ein schöner thread über Metaldrummer. *freu*
1. zu Hellhammer:
Also der TYp ist wirklich krass, ich kenne ihn "nur" von den Arcturus-scheiben, denn Mayhem ist absolut nicht mein Fall, keine Ahnung warum. Aber er spielt schon ziemlich schnell. HAbe jetzt gelesen, dass er seine beine mit Gewichten beschwert um noch schneller zu werden. *Respekt*2. Nicholas Barker:
Also der TYp ist absolut hammergenial. Also so schnell und so preziese wie der spielt, habe ich nur wenige Metaldrummer spielen sehen/hören.Und seine Technik ist eigentlich auch zimelich gut, wenn man sich die DImmu Borgir DVD anguckt, sieht man, dass der seine Sticxks nicht wie Hämmer benutzt. Auf der DVD gibt während der Doku, auf der ersten DVD einen Ausschnitt vom Anfang Blessings upon the Throne of Thyranny, und da sieht man, das der schön aus dem Handgelenk spielt. Sehr empfehlenswert ist auch die neue Old Man's Child Platte. Also was der da macht ist einfach musiklalisch gesehen genial. Vor allem zu beachten sind kleine Details wie 6 DB-schläge gegen Ende der Fills, oder so. Und wegen Speed: Die neue Lock-Up. Das Album ist schneller als Mayhem.
3. last but not least:
Trym. Der letzte Drummer der BAnd Emperor, die es leider nicht mehr gibt. DAs ist mein absoluter LIebling geworden, seitdem ich selber Black/Death-Metal mache. Der spielt Blastbeats bei über 250 bpm. zu sehen ist das auf LiveDvD "Emperial Live Ceremonies" oder zu hören auf der neusten Platte "Prometheus". Da gibt es so einige Stellen die undfassbar schnell sind. Außerdem macht der während den Blastbeats unglaubliche Fills.Gruß
SR -
Also so super kompliziert sind um beispiel die Fills, die sich so herbe schnell anhören nicht. ICh benutze davon drei Varianten. Es sin dimmer kombinationen aus Tom (TT) oder Snareschlägen und BAssdrumschlägen (BD):
1. Variante:
TT-TT-BD-BD-TT-TT-BD-BD-... -> also zwei Schläge it den händen, zwei mit den Füssen (Joey fängt diese Fills immer mit den beiden Bassdrumschlägen an, dannkommen Toms oder Snare)
2. Variante:
TT-TT-TT-TT-BD-BD-TT-TT-TT-TT-Bd-BD-... -> Vier mal mit en Händen und zweimal mit den Füssen
3. Variante:
TT-TT-TT-TT-TT-TT-BD-BD-TT-TT-TT-TT-TT-TT-BD-BD-... -> hier sind es 6 und 2Hoffe es hat ein bissel geholfen
SR -
Ich bin auch dabei *Antragstell*
SR -
Ich habe erst Problme mit Blasen bekommen, als ich letztes Jahr im Februar angefangen habe in einer Black-Metalband zu spielen. Die 12 Jahre davor hatte ich damit nie Probleme. Es liegt dabei wohl dran, dass ich die Sticks nicht gerade locker gehalten habe und sehr schnell spielen muss (-> Blastbeats). Mittlerweile habe ich an den Stellen aber auch Hornhaut. Habe aber zusätzlich meine Stockhaltung geändert.
SR -
ICh wäre an folgenden Becken Interresiert:
STAGG 8" Splash Brilliant Series B SM 8
STAGG 12" Splash Brilliant Series B SM 12
STAGG 8" China Regular Series R CH 8 (hätte es eigendlich gerne in brilliant, oder gibbet dad nicht?)
SR -
Wesendlich schneller sind der oben genannte drummer von Morbid Angel, Trym von Emperor (die BAnd gibt es leider nciht mehr), Nicholas Barker (Dimmu Borgir, Ex-Cradle of Filth), der Drummer von Nile (keine Ahnung wie der heißt), oder der von Hate Eternal. Bei Nicholas Barker sollte man sich mal die beiden Lock Up PLatten anhören, die sind herbe schnell ... 17 Lieder in 25 min ... *lol* Wen gibt es da noch? Ach ja Horgh von Immortal. Naja das wars erstmal so.
Aber ich finde auch das Joey immer noch ein super Drummer ist. Guckt euch mal das Solo auf der DVD an. Superkrass, das mit der Plattform.
SR
-
KickSomeAZZ
Also was den DRummer von death angeht muss ich Dir absolut zustimmen, was der bei denen gemacht hat war schon supergeil (-> Scavenger of human Sorrow) Leider habe ich sie nie live gesehn und nachholen ist ja leider nicht.Kann man nix machen. Habe alle Sachen von Death die ich kriegen konnte. Ist einfach ei nmuss für jeden Metaller.
SR -
Hellwin
Ne haben wir leider noch nicht ist noch in Arbeit. Die BAnd besteht aus zwei Gitarristen, einem Basser/Sänger und mir. Das einzige was ich Dir anbieten kann sind vier alte Lieder, die wir mal ohne großen Aufwand im Juni letzten Jahres aufgenommen haben. Kurz etwas zu den Liedern: Bin erst letztes Jahr im Februar oder März zu der Band gestoßen, da waren die Lieder schon fertig. Die neuen Lieder sind ein bissel anders, etwas progressiver und schneller natürlich ;). Also wenn Intresse besteht kann ich Dir die mal per mail oder so schicken.
SR
[edit]
BTW ein cooles Set hast Du -
ICh spiele auch in einer metal Band. Ist Black-/Death-Metal ala Dissection, Naglfar gemischt mit ein bissel Emperor ... Sowas in der Art
SR
-
Ich wäre wendern nur an ahead sticks und zwar dem sig model von Joey Jordison intressiert. Glaube ja nicht, dass ich da billiger bei wegkomme, wo doch nur einer das Sig Moedel von Lars Ulrich will, oder?
SR -
Meine Schwäche liegt in meiner linken Hand bei Blastbeats bei 210 bpm. Das Selbe mit der DB. Da komme ich beim 16tel spielen auch schon ganz schön ins Schwitzen.
SR
-
Klingt gut, gibt es davon auch ein Pad für Doublepedals?
-
Danke
@SmokingCons
schau mal hier ist die page von Mike Portnoy. Die beiden becken die aufeinander gestackt sind sind die MAx Stax.
Btw wie sind diese Metal-Bassdrumschlagpads, die Du hast?
SR
-
NOchmal ne Frage bei welchem Laden hast Du denn geguckt, Enzi?
SR -
Da kann man nix falsch machen, auch wenn es nicht so klingt wie bei den Sigs von Sabian ... werde ich so schnell wie möglich probieren ... *lol*
-
Also ich habe mir vor zwei Jahren die Max Stax in 14" In Amerika gekauft und habe dafür 160 $ bezahlt. Die DInge halten und halten ... Spiele bei meinem Metalband sogar Blastbeats auf den Dingern. Die sind wirklich ziemlich geil. Überlege mir die auch noch in 10" zu holen ... oder versuche mal die Stagg variante ... sind die wirklich zusammen so billig Enzi?
SR
-
Geht das? Wollte gerne den Tama Holzbeater an meine Powershifter Doppelfussmaschiene packen. Falls das möglich ist.
SR
-
Mein absolutes Vorbild für die etwas "komerziellere" Musik ist Mike Portnoy. Für Metal (Black- Deathmetal) sind das Trym, der ehemalige Drummer von Emperor. und Nicolas Barker, früher bei Cradle jetzt bei Dimmu. HAt aber auch bei der neuen Old Mans Child und bei der letzten Lock Up Platte getrommelt, falls das jemanden was sagt. Der geht schon ziemlich ab. Gibt natürlich noch mehr Drummer die super sind, aber das sind so meine größten Vorbilder.
SR -
Also ich abe mir die neuste Ausführung vom Dr 500 (glaube so heißt es) vor 2 Monaten gekauft, weil ihc keinen Ständer mehr frei hatte für meine dritte Hängetom ... außerdem sieht es meiner Meinung nach besser aus ... Das Rack ist superstabil und du hast nicht solche Probleme wie bei runden Rackstangen ... die Toms wandern nicht nach vorn, also runter ... wichtig ist, nachdem was ich hier im Forum gehört habe nur, dass die Toms frei schwingen, also mit Optimout, Rimms oder ähnlichem montiert sind, weil sie sich sonst aufschaukeln ... Naja das Prob habe ich nicht. Aber, wenn Du das Geld hast, dann kann ich Dir das Rack nur empfehlen ... Habe bei MP 307 € dafür gelascht ... also für das komplette U-Rack
Gruß
SR