Beiträge von Daniel

    : ich kann kein englischhhhh. ist das schlimm :?:
    :


    Schlimm nicht, aber nicht grad hilfreich, wenn man beabsichtigt ein 48 Min. Interview zu sehen/hören, in dem ausschliesslich Englisch gesprochen wird.


    ich schaue mir ja auch nicht ein Interview mit Horacio Hernandez an, in dem er ausschliesslich spanisch spricht.


    Und schon gar nicht wage ich es, mir anschliessend darüber ein Urteil zu erlauben - ganz einfach aus dem Grund, rein gar nichts geschnallt zu haben.


    ---


    Oh nein!! Ich habe Zeit und Energie in eine Antwort auf diese hirnlose Shice investiert!! :cursing:


    Gruß
    Daniel

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Coole Frisuren und Licks! :)



    YES!!


    Vor allem Paul Francis (damals noch Lathe Operator), der aussieht, als sei er 14!!


    Gruß
    Daniel


    (btw: hatte damals die gleiche Frisur wie Dave Weckl ;-))

    Erstaunlicherweise funktioniert (insbesondere bei klaren Fellen) die Methode:


    locker vorgespanntes Fell in der Mitte mit der Faust eindrücken, bis die Falten am Rand zum Vorschein kommen.


    Nun über Kreuz einfach die Falten "heraus spannen" ("Stimmen" kann man an dieser Stelle ja nicht sagen).


    Damit hat man schon mal eine Grundstimmung, die a) gar nicht mal so schlecht klingt und mit der man b) schon ganz gut weiterarbeiten kann


    Gruß
    Daniel

    Hallo zusammen,


    von mehreren Stellen habe ich (so denke ich) glaubwürdige Aussagen darüber erhalten, dass die Endorser die exakt gleichen Becken zur Verfügung gestellt bekommen wie der Endkunde.


    Letztendlich ist es aber in der Tat bedauerlich, dass die Zeit, in der der "Zildjian-Bus" zu den Händlern kam und man sich direkt aus diesem sein Beckenset aussuchen konnte, vorbei sind. Selbst die Händler haben im aktuellen Lager in Venlo nicht mehr die Möglichkeit ohne eine aufwändige und und überflüssige Prozedur Becken zu selektieren.


    Dieser Vorgang ist müßig und mindert natürlich die Bemühungen der Händler, eine entsprechende Auswahl an Zildjian Becken anzubieten, zumal es (zumindest aus klanglicher Sicht) mehr als ausreichende Alternativen gibt.


    Die Preisgestaltung ist inzwischen (nicht nur bei Zildijan) nun wirklich nicht mehr nach zu vollziehen, v.a. wenn man Becken anspielt, die allenfalls durchschnittlich, wenn nicht gar als schlecht zu bezeichnen sind. Ich habe kürzlich bereits zum zweiten Mal ein Crash aus türkischen Schmieden gebraucht für unter €70,--(!!!) geschossen, das klanglich mindestens genau so gut ist wie ihre amerikanischen Pendants und diesen gegenüber letztendlich den Vorzug bekamen.


    ABER:


    ich bin ein sentimentaler Mensch. Ich bin mit Zildjian aufgewachsen. 90% meiner Idole spielten oder spielen Zildjian. "Augen zu, draufhauen und nur nach Klang beurteilen" ist bei mir nicht.


    Mit diesem Hersteller verbindet mich nunmal deutlich mehr als mit allen anderen. Seine Produkte vermitteln bei mir stets ein "Willkommen zu Hause" - Gefühl, insbesondere ältere Versionen.


    Gut: neu kommt mir kein Zildjian mehr ins Haus. Ich kaufe gebraucht und bin bereit zu suchen, zu testen und ggf. auch wieder zu verkaufen.


    Ja, ich habe wie gesagt auch Becken anderer Hersteller. Diese sind klanglich sehr gut und waren aussergewöhnlich günstig. Ich freue mich aber wesentlich mehr über ein gut klingendes Zildjian, auch wenn es das Doppelte gekostet hat.


    Naiv? Weltfremd?


    Klar! Ist mir aber völlig egal. :D


    Gruß
    Daniel

    Absolut spitzenmässiger Beitrag! Mein Favorit der letzten Wochen, weil absolut treffend!


    jetzt geht's erst richtig los....



    Gruß
    Daniel

    Klasse Mann, da ist überhaupt nix langweilig! Mehr braucht der Song nämlich nicht, als absolut geschmackvolles und wohklingendes Trommeln. :)


    Ist das die GW Studio? Klingt für mich so, vielleicht liege ich auch völlig falsch.


    Gruß und mehr davon!


    Daniel

    Überlege gerade, mein altes 9000 Recording in WineRed (oder hiess es Cherry) Shellset von 1988 zu verkaufen.
    Set besteht aus 20x16 BDR, 8, 10, 14, 15 Toms alles in Powergrössen.
    Dazu gehören noch ein Doppeltomständer von Yamaha (damalige Tophardwarerserie) und Doppewltomhalter für die BDR Rosette.
    Zustand der Drums gut - sehr gut. Immer scön in Cases transportiert. Keine wirklich schlimmen Macken, die auffallen würden.
    Steht seit nunmehr 15 Jahren verpackt in Cases. Vielleicht sollte es doch gehen. Hängt aber vom erzielbaren Preis ab...


    Bist Du wahnsinnig??? ;)


    Sowas verkauft man doch nicht! Schon gar nicht für die €1500,--, die m.E. maximal dafür zu erzielen sind.


    Oder sollte ich mich mit meiner Einschätzung täuschen?


    Gruß
    Daniel


    Für den Preis ein Schnäppchen. Hinsichtlich Ausstattung, Preis und Sound (mehrere Testberichte haben sich vor Begeisterung überschlagen) ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis.


    Gruß
    Daniel

    Es gab mal einen Umfangreichen Test aller möglichen SQ2 Konfigurationen in Zusammenarbeit mit einem Studio/Drumtech/Drummagazin.
    Meines Wissens wurden die Aufnahmen nie veröffentlicht... rat mal warum.


    Klasse, die Ausgabe habe ich heute morgen noch gelesen und mich das gleiche gefragt. :thumbup:


    Gruß
    Daniel