Beiträge von Daniel

    Ich war auch am Samstag zuer Eröffnung da und habe mich v.a. schon sehr früh relativ ungestört mit Becken beschäftigen können, was gut 30 Min später nicht mehr möglich war.


    Tolle Darbietungen auf der Agora Stage (mit der für besten Vorstellung von Wolfgang Haffner und seinem Mitstreitern), aber mit leider unsäglichen Sounds: fast alle Snares klangen shice, die BDs viel zu laut, bei Claus Hessler hörte man nur BD, schade eigentlich.


    Alles eine Spur kleiner, sicher, aber mal im Ernst: wer hat Euch denn tatsächlich "gefehlt"?


    Viele Grüße
    Daniel

    Ich habe nach einigen Jahren VF-Abstinenz im Rahmen des sehr guten Stöcke + Handtuch-Angebots einige 5A in Gebrauch.


    Das Gewicht sowie der Pitch innerhalb der Paare (und auch untereinander) sind beeindruckend gut, weniger jedoch die Haltbarkeit. Die Stöcke fransen an der "Rimshot-Stelle" deutlich eher aus als meine ebenfalls seit einigen Jahren in Gebrauch befindlichen Rohema 5A. Auch der Kopf blieb bei den Rohema deutlich länger erhalten.


    Fazit: wenn die VF durch sind, wird's wieder Rohema geben, für die ich an dieser Stelle eine dicke Empfehlung aussprechen möchte.


    Viele Grüße
    Daniel

    Hallo zusammen,


    hat sich bzgl. der FT-to-BD-Conversion innerhalb der letzten 10 Jahre eine preiswertere Lösung gefunden?


    Ich bin wieder einmal vor der Situation, für Probezwecke und dem damit verbundenen möglichst gering zu haltenden Aufwand, den Versuch zu starten, mein 16er FT zwischenzeitlich als BD zu nutzen.


    Damals habe ich mich für eine einzelne 18er BD entschieden, die ich günstig bekommen, aber inzwischen wieder verkauft habe.


    18" ist eben immer noch zu groß, ein Case wäre ausserdem von Nöten.


    Daher besteht für ein Conversion-Kit (o.ä. Umbaumaßnahmen) nach wie vor Interesse.


    Ich freue mich, aus inzwischen 10 Jahren Erfahrung meiner DF-Kollegen schöpfen zu können :D


    Vielen Dank und Gruß
    Daniel

    ich habe den Eindruck, dass das Thema "mit Musikunterricht seinen Lebensunterhalt verdienen" in dieser Überlegung stark verklärt
    betrachtet wird.


    Wie kommst Du darauf?



    aufrichticher Tip: Den Umstieg würde ich mir sehr sehr gut überlegen, und zunächst nach anderen Wegen aus der "Burn Out" Falle
    suchen.


    Sicher ein Ansatz, den ich mir auch überlegt habe (um nicht vom Regen in die Traufe zu geraten), aber einige Beispiele zeigen doch, dass dieser Umstieg erfolgreich war.


    Gruß
    Daniel

    Hallo Marc,


    wie im Eröffnungsthread beschrieben, wird der inhaltliche(!) Leistungddruck immer größer. Diese Umstände haben in letzter Zeit zunehmend psychische Konsequenzen.Darüber hinaus gibt es weitere, innerhalb der letzten Jahre unveränderte Themen, die mich zu einem (u.U. teilweisen) Ausstieg aus der IT bewegen. War es vor einiger Zeit noch der Wechsel innerhalb der IT, stellt sich für mich immer mehr dar, dass sich dadurch für mich nicht wesentlich etwas in positiver Hinsicht ändern würde.


    Gruß
    Daniel


    .... und zufällig sehe ich, dass das Thema für Dich ja auch nicht ganz neu ist.
    Gesprächsbedarf: Ein Leben lang Geld verdienen mit Schlagzeug spielen?!
    Damals war die Situation für Dich die gleiche ( Unterschied: 2009 Frau und 2 Kinder - jetzt 2 Kinder, oder hast Du Deine Frau nur "vergessen"? 8) )


    .


    Danke, für Deine Recherche.


    Klar, das war im Laufe der letzten Jahre immer wieder mal ein Thema, die Situation ist aber eben nicht die gleiche, da es einen großen Unterschied gibt, zwischen "Job nicht gerne machen" und meiner aktuellen Situation, die sich seit den letzten immerhin 6 Jahren deutlich verschlechtert hat.
    Und auch schüler- und musikschultechnisch wird sich einiges verändert haben.


    Gruß
    Daniel


    P.S. Meine Frau habe ich natürlich nicht vergessen. :D

    In der IT werden ja bekanntermaßen gute Gehälter gezahlt. In der Musik wird, mit Ausnahmen, schlecht(er) gezahlt.


    Hajo K


    Das ist es ja: mein Gehalt ist (zugegebenermaßen bei einer 40h-Woche) mit rund x€ brutto inkl. Firmenwagen und ca. x€ netto inkl bAV nicht so gut, als ich hier nicht reduzieren könnte. Den Stundenkohn kann man sich ja ausrechnen.


    Gruß
    Daniel

    Hallo zusammen,


    vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
    ..
    Ich schrieb zu Anfang bereits, dass ich evtl. erst auf Teilzeit gehen und mit der dann zur Verfügung stehenden Anzahl von Schülern mein dann "fehlendes" Festgehalt eingermaßen ausgleichen würde.


    Ich weiss, dass einige Kollegen auch hier im Forum über 50 Schüler unterrichten. Dementsprechend bleibt einge geänderte Arbeitszeit, die sich durchaus mit "Spätschicht" beschreiben lässt, gar nicht aus.


    Ich möchte in die EInkommensschätzung Gigs gar nicht erst einbeziehen, da diese neben der wegen abnehmender Schülerzahlen (Dank G-Acht) eine weitere Unbekannte darstellen würde.


    Ich denke auch, dass ich neben der Unterrichtstätigkeit weiteren Betätigungsfeldern nachgehen muss.


    Ich weiss leider eben nicht, ob die Reduzierung der Stunden mir in diesem Unternehmen wirklich "hilft", oder mich diese Situation noch mehr unter Druck setzen würde.


    Viele Grüße
    Daniel

    Hallo zusammen,


    eigentlich wollte ich die Überschrift "Hauptberufsausstiegsstrategie" nennen, habe aber beim Lesen des Wortes gleich gemerkt, dass es als Überschrift eher zu Verwirrung führen würde.


    Durch die alternative Überschrift seht ihr gleich, worum es geht:


    ich bin derzeit sehr unzufrieden mit meinem Haupberuf in der IT durch zunehmenden Leistungsdruck und dadurch schwindende Motivation. Ich bin (wie vielleicht einige wissen) semi-professionell unterwegs, hatte vor einigen Jahren ca. 10 Schüler und kann (denke ich) auf mittlerweile über 30 Jahre Erfahrung in verschiedensten Stlistiken zurückblicken, die ich (denke ich wieder) recht gut vermitteln kann.


    Es gab in der Vergangenheit immer wieder mal Anfragen und Überlegungen, die Unterrichtstätigkeit mit einer Anzahl von Schülern wieder aufzunehmen. Dies hat jedoch wegen meines 9 to 5 Jobs nicht wirklich geklappt.


    Ich überlege mit inzwischen 46 Lebensjahren aus meinem Hauptberuf aus der IT mittelfrisitg auszusteigen, hier nach und nach (je nach Entwicklung) Stunden zu reduzieren und u.U. eben vielleicht in Selbständigkeit an Musikschulen und/oder privat die nächsten (zwangsläufig) mindestens 20 Jahre zu unterrichten. Eine sehr schiwerige Entscheidung, die durchdacht und v.a. eben auch durchgerechnet werden muss.


    Ich werde viele Gespräche führen müssen, da es sehr viele Kriterien zu berücksichtigen gilt.


    Mit zwei Kindern möchte ich mich finanziell gesehen nicht wesentlich verschlechtern, was die realistische Einschätzung eines zu erwartenden Einkommens durch welche Mittel umso nötiger macht.


    Es gibt ja einige Forumskollegen, die dahingehend sehr gut beschäftigt sind. Ich würde mich freuen, wenn ich an Euren Erfahrungen teilhaben könnte. Ihr könnt mich über Mail, mobil s. Profil) oder natürlich hier erreichen.


    Ich freue mich auf Eurer Feedback.


    Viele Grüße
    Daniel


    Ja, soll er denn einen Vertrag bekommen und dann zu seinem neuen Sponsor sagen: Finde das kacke, was du da machst, ist ja auch nicht besser als XYZ. Aber danke trotzdem... ?(


    Nee.


    Aber bei seinem Wechsel zu DW hat er mit den Flatbase-Ständern und der räumlichen Nähe zum Hersteller m.E. plausiblere Gründe genannt.


    Gruß
    Daniel