Also ich habe mittlerweile kurzzeitig das neue MDS-12X besessen (aber wieder verkauft). Es war meines Erachtens schon ein deutlicher Qualitätssprung gegenüber dem Vorgängermodell. Alles stabiler und hochwertiger. Ich kenne das MDS-9-Rack nicht, aber rein von den Bildern her würde ich sagen, dass Du dort einen Sprung nach vorn machen wirst, da mir das MDS-9-Rack ähnlich den alten MDS-12-Rack erscheint, was die Art der Halterungen angeht. Aber dieser Sprung kostet eine Stange Geld. So um die 600, -- Euro. Das ist eine Menge Holz. Wenn Du dann noch die Kabel entfernen willst, hast Du ein "normales" Rack, dass Du ggf. in ähnlicher Qualität bedeutend günstiger bekommen könntest. Die Kabel sind doch der eigentliche Vorteil an dem Ding.
Und wenn Du schon von GAS sprichst, wer sagt denn das Dein GAS nicht dazu führt, das irgendwann der Wunsch nach einem TD-12 aufkommt. Und dann hast Du ein TD-12-Rack welches für das TD-9 umgebaut wurde. Sehr schlecht, finde ich.
Wenn das TD-9 nicht das Ende der Fahnenstange bedeutet, würde ich auf eine flexible Lösung setzen. Ggf. ein normales Rack welches zu den Kabellängen des TD-9 passt.
Das mit den Kabeln im Rack ist zwar eine schöne Sache, aber man kann auch mit selbst zusammengestellten Kabelpeitschen arbeiten, die sauber am Rack verlegt werden (geht beim TD-9 natürlich nicht). Soviel mehr Aufwand ist das nicht beim Auf- & Abbau. Drum-Tec hat z.B. jetzt auch diese silberfarbenen Kabel wie beim TD-20. Das ist optisch auch eine gute Lösung. Und ich möchte nicht wissen, was das für ein Aufwand ist, wenn bei den im Rohr verlegten Kabeln mal ein Kabel defekt ist. Davor graut mir, aber bisher haben die gehalten ("auf Holz klopf").
Könnte man nicht auch so eine Box basteln wo die Kabel des TD-9 komplett reingehen und von da aus Kabel zum Rack, so eine Art Verlängerung. Hatte trommeltheo nicht mal so was gebastelt?