Ich hatte die auch mal getestet, jetzt liegt der Beater aber wieder ungenutzt bei mir rum. Mir gefiel das Spielgefühl dann doch nicht so. Irgendwie "schwammig". Ich habe mein Fell (KD-140) allerdings auch nicht so fest angezogen.
Beiträge von tomjunior
-
-
Hast Du denn schon das VDrum-Lib-Programm?
Damit geht es eigentlich recht problemlos. Wenn Du damit ein paar mal experimentiert hast, dürfte es auch ohne großes Studium der Anleitung hinhauen.
Wichtg ist wohl die Einstellung der Fader am TD-12 wenn Du neue Kits drauf spielst. Ich habe das schon länger nicht mehr gemacht, von daher kann ich jetzt nicht mehr genau sagen, wie das geht.
EDIT: Ich habe mir gerade noch mal die Anleitung von VExpression angesehen. Viel steht da nicht drin. Die empfehlen ja auch VDrum-Lib. Wenn Du auf deren Seite gehst (siehe Link oben) findest Du da auch bebilderte Anleitungen.
Das mit den Fadern ist wohl so, dass Du die bei Deinem TD-12 auf ca. 80% einstellen musst, alles gleich. Sonst gibt es wohl Probleme mit den Lautstärken. -
Nein, und wird es auch sicher nicht geben. Da braucht man bei Roland wohl vorerst keine Hoffnung haben.
Ausnahme: SPD-S/X.
Die Roland-Module sind auf die Werkssounds begrenzt. Die einzige "Verbesserung" wäre V-Expression, das sind editierte Werkssounds, die ein wenig mehr rausholen.
-
Gute Felle, später wenn die Werksfelle durch sind.
Also 150, -- unters Kissen in der Bassdrum legen -
Danke für die Bilder.
Ich weiß gerade nicht was mir besser gefällt: Die tollen Sets oder diese furchtbar lecker aussehenden Steaks auf dem Grill...
-
Eine einigermaßen roadtaugliche 22" BD kostet ja aber auch schon einzeln als reine Akustik-BD locker mal 500, -- €. Dann noch die Elektronik und der Einbau.
-
Hannover: PPC
Größere Auswahl: Drum-Tec in Rehren wie schon von mc.man erwähnt. Der Weg lohnt sich auf jeden Fall.
-
Ich such mir mal ne Kerbe für den Einschlag!
Ich werde jetzt 40 am 01.01. und bin ein bekennend konservativer Typ und lege Wert auf Werte.
Ich denke dies sagt alle: LINK
Und ich lebe noch!!
C YA Marc
DANKE für den Link. So ähnlich habe ich es auch noch in Erinnerung.
-
...
Übrigens soll Gerüchten zur folge in nächster Zeit auch was neues von Roland kommen, ...Das hatte ich seinerzeit auch von einem Händler zu hören bekommen als ich mein Set erworben hatte. Scheint ja vielleicht doch was dran zu sein.
Super mit den neuen Folien bei Drum-Tec. Dadurch das nicht nur schwarz im Angebot ist, sind die Dinger eine echte Alternative für diejenigen die nicht selber bauen wollen oder können, wie ich z.B.
-
Die Drum-Tec-Diabolo-Sets gibt es also demnächst auch mit diesen, wie ich finde, sehr schönen Glitzerfolien (?)
Sieht super aus. Die Tatsache, dass es die bisher nur in Schwarz gab fand ich schade. Aber da scheint sich ja was zu ändern.
-
Luddie: Hast Du schon mal probiert ob die Sitzfläche auch auf das Unterteil vom Tama 1st Chair passt?
-
Und dieses Glücksgefühl sollte er sich nicht von "gewissen" Beiträgen trüben lassen! Siehe letzter Absatz meines Beitrags.
-
Wer den Thread aufmerksam gelesen hat: Es handelt sich um ein gebrauchtes Set! Demnach wurde wohl hoffentlich auch nur ein marktüblicher Gebrauchtpreis bezahlt.
Die von trommeltotti angesprochen 6.500, -- Euro sind der offizielle Preis. Wer gegenüber einem Händler Kaufinteresse zeigt und ein wenig Verhandlungsgeschick mitbringt, wird es um einiges günstiger bekommen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, und da stimme ich trommeltotti vollkommen zu, das die Dinger selbst dann eigentlich noch zu teuer sind.
Das trommeltotti sich für ein TD-20 (rein soundtechnisch betrachtet) nicht mal bücken würde wenn es "auf der Strasse für Lau" liegt, sollte Dir lieber Threadstarter nicht den Spass an dem Teil verderben. Das ist eine einzelne Meinung bzw. Einstellung zu den Geräten. Viele Leute haben viel Spass damit (ich auch), auch wenn alle viel zu viel Geld dafür bezahlt haben. Du ja persönlich erfreulicherweise für Dich nicht. Also hau rein bis das Modul glüht!
-
Keiner mit Erfahrungen?
-
Ich hol den Thread noch mal hoch. Gibt es nach 6,5 Jahren schon Erfahrungswerte?
Insbesondere über die Haltbarkeit dieses Gummrings mit diesen kleinen Stangen die man an die untere HH klemmen muss. Leiern die Dinger irgendwann aus? Ich habe erst seit kurzem die VH-12 und baue auch immer alles ab zum Transport.
Wie ist es mit der Haltbarkeit der Becken? Der Rand scheint ja schon weicher zu sein als bei den älteren Modellen. Ich nutze da bisher auch ein Tom-Case und das steht zumindest beim Transport aufrecht, so dass die Ränder der Becken schon ein wenig gedrückt werden.
-
http://www.roland.com sagt:
"You can stop the sound of the bow or bell using the choke technique when you use the CY-13R as a ride cymbal."
Mehr nicht.
-
Guter Hinweis mit selbständigen Nutzbarkeit. Das Finanzamt sieht ein Drumset als ein Ganzes mit Hardware, Becken, Hocker etc. (was es ja auch ist). Trotzdem wichtiger Hinweis.
Die 410, -- Euro-Grenze ist jedoch nicht davon abhängig ob man umsatzsteuerpflichtig ist oder nicht, also zum Abzug der Mehrwersteuer berechtigt oder nicht. Es ist immer vom Nettobetrag auszugehen, natürlich sofern die Mehrwertsteuer enthalten und ausgewiesen ist. Was bei Gebrauchtkauf eher selten der Fall sein dürfte.
-
Hallo,
das Thema ist zwar schon ein gutes Jahr her aber ich wollte keinen neuen Thread eröffnen und häng mich daher mal dran...!
Ich würd gerne meine MMX BD umbauen lassen und ne BB3 montieren lassen...kann mir jemand bitte die GENAUEN Maße von der Pearlhalterung auf ner 22x18er BD geben oder gibt es sowas wie ne Bohrschablone im Netz?
(Ich konnte nichts finden.)Danke schon mal und Grüße,
P.Verstehe ich nicht ganz. Wenn Du die BB3 hast, dann hast Du doch die Maße. Bei der BB3 ist ja so eine Kunstoffunterlage dabei, da sind auch die Löcher drin. Die kannst Du dann gut als Schablone benutzen. Oder habe ich jetzt was falsch verstanden?
-
Da sind nun leider auch die Händler in einer zum Teil ungünstigen Situation. Auschließlich Vorführware gibt es so nicht mehr. Von den Einsteiger-Sets im Niedrigpreisbereich steht eine Mühle im Laden die zerdengelt werden kann, weil dann eben originalverpackt vom Lager verkauft wird.
Bei Becken und höherwertigen Sets sieht es schon wieder anders aus. Da steht eben das Set bzw. Becken im Laden, welches vielleicht auch mal zum Verkauf gedacht ist. Nach ein paar Monaten ist das eben "nur" noch Vorführware. Wer würde für ein hochwertiges Set den Neupreis bezahlen, wenn er weiß, daß das Ding schon von etlichen Kaufinteressenten oder Spaßtrommlern über Monate durchgenudelt wurde? Vielleicht wird das beim Händlereinkauf in Bezug auf den EK-Preis berücksichtigt, das weiß ich nicht. Es ist schon eine komische Situation, die für die Händler sicher nicht einfach ist. -
Ich war mit meinem Schwager, seines Zeichens Gitarrist, am ersten Eröffnungstag dort. Er war sehr begeistert, denn das konnte man merken, der Schwerpunkt liegt hier eindeutig im Bereich Gitarre/Bass. Die Schlagzeugabteilung ist ganz o.k., aber ist von der Größe her vergleichbar mit PPC/Just-Music Hamburg, wobei ich fast sagen würde Music-Store ist noch kleiner als die beiden. Da lohnt sich der Weg aus dem Norden nicht unbedingt.
Ich hatte in der Drumabteilung nachgefragt, ob es möglich ist die Pearl-E-Drums zu testen. Neben den Sticks und Kopfhörer gab es auch noch eine kleine, kompetente Beratung dazu. Da gab es von meiner Seite nix zu meckern. Auch eine Ersatzteilbestellung am Tresen wurde freundlich und kompetent durchgeführt.
Der Kassenbereich erinnert mich an Media-Markt und Co., insofern passt der hier schon genannte Vergleich mit Ikea.