Beiträge von tomjunior


    mobius: Hast Du es mittlerweile mit dem Netbook mal getestet und kannst was dazu berichten?

    Hab jetzt gerade selber mal nach gesehen.
    VDrumLib bietet beim TD-9 kein MIDI an obwohl das TD-9 MIDI Thru hat also müsste es von daher gehen.
    Darüber hinaus kann man bei VDrumLib nur ein BakUp mit 50 Kits zusammenstellen, eigentlich müsste bei VDrumLib doch ein Update für das TD-9 2.0 kommen mit dem man 90 Kits einstellen kann.
    Hat da schon jemand was?


    Aus dem VDrum-Forum:


    Zitat:



    Digiac is talking about the data contained in the .td9 backup files. The data structure does not resemble sysex messages. So, there are no sysex packets and no packet headers and no checksum at the end of each packet. Interesting side note: the TD-9 doesn't appear to support sysex bulk dumps. There are no menu choices in it's UI for sending a bulk dump over MIDI. The only method to backup is via a USB memory stick.


    Thanks,
    -SD-


    Der Beitrag stammt offensichtlich von einem Mitglied welches selbst für VDrum-Lib programmiert oder programmiert hat. Wenn ich es richtig verstanden habe, lässt es das TD-9 so nicht zu.

    Stimmt, das mit dem kostenlos war garnicht Deine Frage - sorry. Hatte ich zwischendurch nur gelesen und mitbeantwortet...
    Wollte eigtnlich auch noch schreiben, dass die neuen TD9K2 und KX2 sofort mit neuer Software ausgeliefert werden, nicht mit dem Stick (gehst also recht in der Annahme), aber das hatten ja meine Vorredner bereits getan.
    Und diese Pauschalaussage bezog sich eher darauf, dass Du geschrieben hattest, dass das Td-9 nicht so gute Editiermöglichkeiten hat - das ist halt der Grund dafür. Hatte ja auch extra dazu geschrieben "falls das noch eine Frage sein sollte"...
    Wollte niemandem zu nahe treten und/oder gar Unwissenheit vorwerfen. Dachte nur, es wäre vielleicht generell interessant...


    Gruß Matthias


    Hallo Matthias!


    Nicht falsch verstehen. Ich habe es auch nicht! :)


    Bloss der der zweite Absatz und die große Signatur darunter kam in dem Zusammenhang etwas komisch rüber. ;)


    Ich finde es gut, dass Du zum Update-Stick im ersten Absatz noch mal ausführlich die Info gebracht hast. :) Auch wenn nicht direkt danach gefragt wurde. ;)

    Das Update für's Roland TD-9 gibt's auf einem USB Stick für 79,- Euro zu kaufen. Kostenlos gibt's das leider nicht - so weit ich weiß!! Wir hatten nämlich auch schon einige Kunden, die danach gefragt haben und haben dann versucht alle Kanäle mal abzuklappern, sind aber immer wieder bei Roland und der offiziellen USB-Stick-Variante gelandet. Da kann man dann das Update einmal installieren und danach verliert dieses auf dem Stick auch die Gültigkeit und Verwertbarkeit. Sprich also das Update verfällt und man kann es nicht weiterverkaufen, sondern nur noch den USB-Stick als solchen verwenden.


    Falls das noch eine Frage sein sollte, ist das TD-9 eher das Set, welches man eher zum üben und zur Selbstkontrolle benutzt, also zu Hause, wohingegen ab dem TD-12 dann die professionelle Variante für die Bühne und den Live-Einsatz startet - um es einfach mal pauschal mit den Worten der Firma Roland auszudrücken... ;)


    Gruß Matthias - H.o.D.


    Danke. Für mich keine Frage. Und ich konnte auch nicht erkennen, dass in diesem Thread jemand danach gefragt hat für welche Zwecke die Sets ab TD-9 aufwärts gedacht oder geeignet sind.


    Das es das Update für 79, -- Euro zu kaufen gibt und per USB-Stick ausgeliefert wurde, erwähnte ich bereits in dem ersten Beitrag und auch das war nicht die Frage.


    Sorry, aber diese Antwort und die darunter befindliche Signatur irritiert mich!

    Da alles auf Englisch ist, und ich eh ich was falsch verstehe im Regen steh, frag ich lieber nochmal...


    Kann man auf der Seite Soundkits kaufen und dann auf die Module spielen oder wozu ist das ganze gedacht...sorry fürs Offtopic (jedenfalls so halb)


    Genau so ist es. Wobei diese Soundkits mit Hilfe der bordeigenen Sounds & Effekte programmiert wurden. Also keine zusätzlichen, neuen Sounds für die Module bieten.


    Gedacht ist es dazu, dass man so professionell programmierte Kits zur Verfügung hat, ohne sich selbst an das programmieren zu machen. Die Leute von VExpression machen das wohl schon recht gut und reizen die Möglichkeiten der Module aus. Das ganze hat natürlich auch seinen Preis.
    Dafür spart man sich Zeit und Aufwand. Sofern einem diese fertigen Sets gefallen. Selber programmieren macht natürlich auch Spass (mir zumindest), kostet aber auch Zeit, weil man sich erstmal mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten auseinander setzen muss. Und das sind z.B. beim TD-12/20 schon einige.

    Weil es in der Regel nicht nötig ist. Du kannst ja auch einzelne Sets überschreiben.



    ?(


    Was ich meinte, ist die Möglichkeit das Modul direkt über eine Midischnittstelle am PC anzuschließen. So mache ich es mit meinem TD-20 und VDrum-Lib um einzelne Sets zu übertragen bzw. zu sichern. Das geht aber wohl nicht mit dem TD-9, wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe.


    Anstöße/Empfehlungen: Sicher interessant zu lesen. Aber welchen Nutzen hast Du daraus, wenn zehn Leute Dir sieben verschiedene Sets in der von Dir gewünschten Preisklasse und Kofiguration empfehlen? Ausser dass Du einen Überblick bekommst, was am Markt ist oder war. Das kannst Du aber auch in jeden Online-Shop sichten. Und wenn 10 Leute Ihre Erfahrungen mit vielleicht fünf unterschiedlichen Sets mitteilen, dann ist das evtl. interessant zu lesen. Aber in wie fern kann das Deine Kaufentscheidung beeinflussen? Selbst wenn zwei Sets aus dieser "Analyse" übrig blieben, was äußerst unwahrscheinlch ist, bleibt die Entscheidung letzlich bei Dir. Wahrscheinlich werden es mindestens eine Handvoll Sets sein zwischen denen Du Dich entscheiden kannst. Alle können Vor- & Nachteile haben, sowohl für Dich als auch für diejenigen die die Sets aufgrund eigener Erfahrungen empfehlen.

    Hallo!


    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.


    Das mit dem "Aufbohren" der Module für die VExpressions-Kits wusste ich nicht. Falls die Info so korrekt sein sollte.


    Ich habe mir gestern die Sets auf der Homepage über Kopfhörer angehört. Das "Acustix"-Set fand ich persönlich am besten.


    Warum funktioniert VDrum-Lib eigentlich nicht so direkt mit dem TD-9 wie die anderen Module? :?:
    So wie ich es verstanden habe, muss man immer den "Umweg" über einen USB-Stick gehen um die Sets aufzuspielen. :(

    Hallo!


    Danke für die schnelle Antwort.


    Weißt Du zufällig, welches Set das war?


    Ich frage mich, ob aufgrund der doch wohl eingeschränkten Editier-Möglichkeiten des TD-9 da so viel mehr rausgeholt wird, als wenn man sich selbst ran setzt. Beim TD-20 kann ich das ja noch nachvollziehen, da braucht man schon mehr Zeit und Kenntnis für die Programmierung. Allerdings kenne ich die Editier-Möglichkeiten des TD-9 jetzt auch nur vom überfliegen der englischsprachigen Anleitung.

    Hallo!


    Die Suche hat mich leider nicht wirklich weiter gebracht.


    1. Von VExpression werden ja auch einige Sets für das TD-9 angeboten. Kann dazu jemand etwas berichten? Das TD-9 hat ja im Gegensatz zu den "großen" Modulen nicht so umfangreiche Editiermöglichkeiten.


    2. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die jetzt neu erhältlichen TD-9-Module das Update 2.0 schon integriert haben bzw. für den Preis der USB-Stick mit Update inbegriffen ist und nicht auch noch für 79,-- € erworben werden muss?


    Freue mich auf Eure Antworten. :)

    habe mir mein schultergelenk ausgerenkt. die kapsel ist auch angerissen, evtl. OP. ich könnte dermaßen kotzen!!!


    zwei kommende gigs musste ich schon absagen und ob ich bis zu den nächsten gigs wieder fit bin, ist sehr fraglich. auch noch die rechte seite! schöne scheisse!


    hatte das schon mal jemand von euch?


    sorry für das kleinschreiben, kann nur mit links tippen.

    Das alte VX hat werksmäßig andere Felle als das VBX drauf gehabt. Vielleicht rührt daher der Unterschied den Du gehört hast.


    Geh in einen Laden und teste. Das erleichtert Deine Entscheidung hoffentlich.

    Ich hab mir mal das "alte" Vision VX angehört und das klang im Vergleich zum VBX oder VMX eher bescheiden.
    Die Frage ist jetzt halt, ob das bei der neuen Generation der Vision-Serie auch noch der Fall ist, nachdem Pearl das 6/8-Prinzip von Bord geworfen hat-


    Das überrascht mich. Ich habe auch noch ein VBX (heutiges VBL). Bei gleichen Fellen und gleicher Stimmung finde ich keinen großen Unterschied.
    Das 6/8 Prinzip über Bord geworfen. Das war mir neu.

    Ich habe ein VX welches dem heutigen VB entspricht. Mit guten Fellen und der richtigen Stimmung bekommst Du da sicher auch einen tiefen und wuchtigen Sound raus. Zumal das VB das preiswerteste von den 3 zur Auswahl stehenden ist.