Ähm, vermutlich wurde in den über 2 Jahren seit Threaderöffnung schon eine Lösung gefunden.
Vielleicht verrät uns madmarian ja warum der Thread ausgegraben wurde.
Ähm, vermutlich wurde in den über 2 Jahren seit Threaderöffnung schon eine Lösung gefunden.
Vielleicht verrät uns madmarian ja warum der Thread ausgegraben wurde.
Schau mal im Video bei 1,04 Min und 1,15 Min. da ist der Klinkenstecker zu sehen. Der sitzt bei den Toms fast am unteren Spannreifen.
Wobei es ja irgendeine Verbindung zwischen dem abnehmbaren Triggerfell und dem Klinkenstecker seitlich am Kessel geben muss. Das konnte ich im Video nicht erkennen, wie die zusammenhängen.
[/quote]
Alles anzeigenHi,
Ich bin auf follgende Website gestoßen: http://www.snarehouse.com/
Und vor allem die Preise der Pearl Sensitones sind irgendwie sehr unrealistisch niedrig.
Wo ist da der Hacken bzw überseh ich irgendwas?
Ein Member meine ich hat dort mal eine Tama Anthenian oder so gekauft, was fallen denn da noch für Nebenkosten an?
Lieben Gruß, Binz
War gerade auch auf der Seite. Wirklich günstige Preise für die Pearl Sensitone. Auf mich macht die Seite allerdings nicht so einen guten Eindruck. Habe mich allerdings auch noch nicht angemeldet, was offensichtlich Voraussetzung ist. Hat jemand da bestellt und kann berichten?
...dass wenn man edrums spielt man stolz drauf sein soll
und nicht sagen sollte "mein set sieht aber wie ein echtes aus". Weil das wär Augenwischerei für mich.
Das ist und wird letzendlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks sein. Das mit der "Augenwischerei" sehe ich ähnlich. Allerdings sollte man den optischen Effekt gegenüber dem Publikum nicht unterschätzen; in gewissen Situationen! Da stell ich mir dann aber auch die Frage, ob das nicht auch fraglich ist, dem Publikum ein A-Drum vorzutäuschen. Andererseits wird mit Triggern an A-Drums schon lange gearbeitet. Und mancher Sound eines A-Sets der bearbeitet aus der P.A. kommt hat mit dem eigentlichen Sound des A-Drum nicht mehr ganz so viel gemeinsam. Letzlich wird es in vielen Situationen auch vielen vor der Bühne egal sein ob der Sound nun aus der Dose kommt oder von einem "echten" A-Drum.
EDIT: Rolidrummi: Stimmt, wir sollten hier keine neue Diskussion darüber entfachen. Obwohl der Trend zu E-Drum in A-Drum offensichtlch ist, was ja auch Drum-Tec oder andere beweisen.
Dann stell mal ein schönes Bild davon in Deinen Galeriethread.
Jetzt aber genug OT.
Bei diesen E-Drums in A-Drum-Optik geht es wohl eben auch hauptsächlich um die Optik. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Kessel von Pearl bessere Triggereigenschaften oder ein besseres Spielgefühl haben sollen als zum Beispiel die Roland-Pads mit Meshheads, lasse mich aber gern eines besseren belehren. Über die Kessel von Drum-Tec wurde ja schon viel positives dahin gehend berichtet.
Ist ja eigentlich ein 2-Box-Thread. Zum Thema Pearl-E-Pro vielleicht besser hier weiter diskutieren.
Interessant wäre, ob die Pearl-Kessel auch mit anderen Modulen funktionieren.
Die Becken werden ja vermutlich, wie das Modul auch, dieselben wie von Alesis sein. Diese sollen ja zumindest auch mit anderen Modulen funktionieren. Jedenfalls laut Drum-Tec.
Alles klar. Und wahrscheinlich auch noch Messingfarben und nicht in schwarz vermute ich mal, oder?
Also wär das jetzt ein E Drumset dass wie ein akustisches aussieht oder wat?
Bei mir läd das Video nur die erste Minute!
Ja.
Pearl Ist bisher nur ein Promo-Video raus. Weitere Infos gibt es wohl ab Donnerstag.
Vielleicht sollten wir die Pearl E-Drum Diskussion in einem neuen Thread weiter führen.
Auch wenn der erste Eindruck im Promo-Video von Pearl auch mich enttäuscht, bin ich trotzdem mal auf die weiteren Details gespannt.
Die Kessel allein mit Trigger in "Naturoptik" finde ich schon interessant. Bleibt die Frage ob die Kessel auch mit anderen Modulen kompatibel sind.
Pearl hat ja offensichtlich einfach nur das Alesis-Teil rot gefärbt und Pearl draufgepinselt.
meine eierlegende wollmilchsau heisst pearl sensitone classic II und hat nen 14 x 5 messingkessel ... die nutze ich von klassischer salonmusik bis rockcovers
gibt´s leider nur noch sehr selten gebraucht
Ja leider, aber sag mal was ist an Deinem Modell anders als an dem aktuellen. Aus Interesse gefragt, da ich auch mit einer Sensitone in 5" Tiefe liebäugele. Würde aber eher die Bronze-Ausführung nehmen.
Da kann ich Schlumpf nur zustimmen. Ich denke mal Du solltest Dich zunächst mit dem Hörer an sich beschäftigen. Welchen Hearsafe benutzt Du?
Bezüglich IE-Hörern wurde schon viel geschrieben, letzlich ist aber alles eine Frage des persönlichen Empfindens und des Geschmacks. Da hilft nur testen, was leider in Bezug auf IE-Hörer nicht einfach ist. Les Dich hier mal durch die Threads.
Wie schon erwähnt wurde, mit einem Bassshaker wird das ganze dann auch fühlbar, aber vielleicht braucht es das denn noch gar nicht, wenn Du einen guten IE-Hörer mit zufriedenstellender Bassübertragung gefunden hast.
Was die Hardware betrifft gibt es auf der Seite von Fischer-Amps viel zu lesen und sehen.
Dann wäre es ja mal schön zu lesen, wie das ganze gelaufen ist. Falls der Threadstarter hier noch aktiv sein sollte.
Zum Thema In-Ear gibt es hier reichlich Themen.
Trotzdem mal hier gefragt: Du sagst die Ansprüche steigen. Was soll den die Alternative mehr oder besser können als Dein Body-Pack? Willst Du mehrere Kanäle haben oder einen Bass-Shaker anschliessen?
Kostet ja aber wieder eine Ecke mehr als das Gretsch.
Offensichtlich breitet sich MP weiter aus. Am Montag wird in Düsseldorf ein Laden eröffnet. Hat mir jedenfalls gerade ein Newsletter verraten. Und das in der Nähe vom grossen Music-Store. Obwohl, Kölner kaufen doch nicht in Düsseldorf und umgekehrt, oder