Danke Matz. Dann fällt die raus. Standtom hab ich nicht.
Beiträge von tomjunior
-
-
O.k., das Rockbag-Teil sieht gut aus, aber auch teuer. Hat das jemand? Steht es fest?
Den "Stick-Silo" gibt es bei PPC für 29, --. Komm da bloß nicht hin im Moment.
drum-maniac: Das Ding von Hardcase finde ich auch schrecklich im Design. Der Vergleich mit dem Klobürstenhalter trifft es schon ziemlich genau.
Obwohl, so ein Klobürsten-Ding wär ja auch ene Alternative, und billig dazu...
-
Hallo!
Von der Firma Revolutiondrum gibt es ein Stick-Bag zum hinstellen. Bei Produkte unter "Stick-Silo" findet Ihr das Ding.
Hat das jemand in Gebrauch? Taugt das Ding was, vor allem fällt es auch nicht gleich um? Hab kein Standtom, deshalb finde ich das Ding ganz interessant. -
Stimmt nicht. MCX (Masters Custom) ist ein aktuelles Set. Es ist quasi die Masters-Serie "light". D.h. geringere Farbauswahl, nur chromfarbene Hardware und hermkömmliches Optimount-System (nicht das neue aus Alu). Die "normale" Masters-Serie schimpft sich jetzt Masters-Premium. Da gibt es dann MMP/MRP (Maple) und BMP/BRP (Birke) in vielen Farben und auch mit goldener oder schwarzer Hardware, wenn man´s braucht.
-
Ja klar, die Leinwände. Mein letztes Konzerterlebnis ist einfach schon zu lange her...
Ich hoffe es gibt eine DVD der Tour.
-
Hilite freak: Wie konntest Du diese feinen Details erkennen? Fernglas?
-
Deshalb schrieb ich ja auch: auch
-
*Sarkasmusmodus an*
........ hat evtl. damit
zu tun
*Sarkasmusmodus aus*
Wahrscheinlich hat es auch damit zu tun wie jemand fragt. Wenn jemand, so wie in diesem Fall, sein Anliegen höflich, mit korrekter Rechtschreibung und ausführlich schildert findet sich meist immer jemand der weiter hilft. Und das ist auch gut so.
-
Ich hab das ganze gemacht bei den netten leuten von drum-tec.
hatte mein td-8 gegen ein gebrauchtes td-12 upgraden lassen, was allerdings keine kratzer oder gebrauchspuren hat..
bin total zufrieden damitlg Mathel
D.h. Drum-Tec tauscht Gebrauchte gegen Gebrauchte? Dann ist es in der Tat zu teuer.
-
... Wenn man nun alles wechselt, was nicht mehr frisch ist, dann kann man wirklich gleich neu kaufen. Daher würde ich das tauschen, was kaputt ist und mit dem Rest noch eine Weile leben. Es gibt Schlimmeres.
Grüße
JürgenEinerseits richtig, andererseits kostet so ein Resofell von Remo so um die 11, -- bis 12,-- Euro. Das ist was anderes als z.B. einen Pure-Sound-Teppich auf das Teil zu packen.
-
Wenn's eine Snare für alle Fälle sein muß, fallen für mich ein paar "Extremitäten" von vornherein raus.
Also nicht zu dick und nicht zu dünn, nicht zu laut und nicht zu leise, nicht zu aggressiv und nicht zu lasch.Da bleibt ja nur noch eine. Das ist de facto die Creme de la Creme des Mittelmaßes.
Die geht fast immer und es gibt auch "Kopien" - und da - die das können.
Alle Genannten gibt's auch gebraucht - nur viel billiger.Doch nix geht über Selbsthören
fwdrumsUnd hol den Thread noch mal aus der Versenkung, weil mich die von fwdrums verlinkten Snares (Ludwig & Pearl Alu-Snares) interessieren. Hat jemand die schon mal mit Gussreifen gespielt/getestet?
-
Vergiss das Reso-Fell nicht. Auch sehr entscheidend für den Sound. Evtl. auch mit austauschen. Man sieht es zwar nicht unbedingt, aber auch das nutzt ab mit der Zeit.
-
Sitzfläche wieder dranschrauben?
Den "Lösungsvorschlag" hatten wir schon...
Gab es nicht schon mal einen änhnlichen Thread wo die Hocker mit "spezieller Anpassung" empfohlen wurden? Sprich mit Aussparung...
EDIT meint noch das eine fehlende Sitzfläche weniger das Genital als mehr den rektalen Bereich belasten würde...
-
Mmh... ich kann das irgendwie nachvollziehen. Für bestimmte Situationen bin ich ein absoluter Verfechter von E-Drums. Ich habe in einer Tanz-Combo gespielt. Dort waren die E-Drums einfach super. Keine Frage.
Wird die Band und die Location grösser sieht es schon anders aus. Wenn ich mit einer grösseren Besetzung unterwegs bin/war wo zusätzlich noch ein(e) Bass/Gitarre dabei sind und das ganze findet nicht mit 70 Personen auf dem örtlichen Dorf-Saal statt, dann liebe ich mein Akustik-Set. Es sind für mich zwei Welten! Trotz eines guten Moduls und grossen E-Pads, der Unterschied bleibt. Beim Akustik-Set wird einfach "Luft bewegt". Das isses.Btw.: Mit diesen Umbauten (A-Set zum E-Set) konnte ich mich nie anfreunden. Ich hatte damals auch mein A-Set umgerüstet. Hab mit dann aber schnell die Roland-Pads zugelegt. Irgendwie passt das für mich nicht zusammen. Das Argument mit den Kesselgrössen kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt 10" und 12" grosse Pads. Da muss man sich nicht gross umstellen. Es bleibt der optische Eindruck. Und da finde ich so ein umgewandeltes Set einfach "komisch". A-Set-Look und E-Drum-Sound passen für mich nicht zusammen. Wenn schon E-Drums, dann kann es auch jeder sehen. Ist meine persönliche Meinung. Letzendlich jeder wie er mag und vor allem was die Situation verlangt. Da müssen persönliche Vorlieben (leider) oft aussen vor bleiben.
-
Aber kann man denn die mit den hier ansässigen "kleinen" Custom-Herstellern vergleichen? Ich kenne OCDP nicht gut, eigentlich gar nicht. Habe nur mal die Website gesehen. Da entsteht bei mir der Eindruck, dass das eine ganz andere Liga ist.
-
...Mir gehts eher um den esoterischen Hype, der um einige Trommelfirmen gemacht wird.
Wo und wie wird denn darum ein Hype gemacht? Ich lese hier nicht alle Threads, von daher ist das ein oder andere vielleicht an mir vorbei gegangen.
Vielleicht kannst Du mich ja aufklären. Ich habe von einem Hype nichts mitbekommen.
-
Und sogar sehr schöne, wohlklingende!
Aber jetzt nicht wieder die Diskussion was "Custom" heißt. Das hatten wir schon in einem anderen Thread.
-
Ich kenne das TD-20 nicht (spiel noch auf einem TD-10). Deshalb mal meine Frage: JoergS schrieb, dass er Overhead-Signale auf die EInzelausgänge gibt. Das heißt, vom TD-20 wird aufgrund des gewählten Sets ein Overhead-Signal simuliert?
-
du hast den Thread gar nicht gelesen oder?
wird zT zumindestens bei Sonor sehr schwer...
Die Delite wird es sicher auch in schwarz geben. Die Aussage "Natursnares" bezog sich doch wohl auf den Farbton, oder
-
Marcus: Das überrascht mich, dass Du die Emperor gedämpfter als die Powerstroke (3 nehme ich an) findest. Ich hätte jetzt mal so getippt, dass es umgekehrt ist. Ich habe es selbst noch nicht getestet. Spiele aber mit dem Gedanken die PS-3 mal zu testen.