He, guter Tipp fwdrums. Ich hab auch immer ein Ersatzfell für die BD mitgeschleppt. Aber wie Du schon sagst, wechseln dauert...
Beiträge von tomjunior
-
-
Hab ein 10" Tom auch auf 8" kürzen lassen. Hab so um die 45, -- € bezahlt. Allerdings ohne Versand. Hab´s selbst hingebracht und abgeholt.
-
Das ist doch mal effektiv. Nach 6 Beiträgen meldet sich der Vertrieb persönlich.
Was will man mehr.
bigdog: Aktualisier mal Deinen Website-Link in Deiner Profilseite. Da kommt glaube ich nicht das, was da eigentlich kommen sollte.
-
Das ist nicht richtig das PDX 8 ist auch ein Dualpad.
Man lernt nie aus.
Dachte immer das PDX-8 hat das nicht. Von daher ist es doch eigentlich nur der ( eigentlich nicht spürbare) Größenunterschied zum PD-105, wenn man das PS ausser Betracht lässt, oder? -
Von der Spielfläche sind die PDX-8 und PD-105-Pads ja ungefähr gleich, obwohl das PDX-8 ja nur 8" gross ist. Aber durch den speziellen Rand ist es dann doch irgendwie grösser als ein PD-85 zum Beispiel.
Der wesentliche Unterschied ist ja die Dual-Triggering-Funktion die das PDX-8 ja nicht besitzt. Von daher würde ich schon sagen, dass das eine sinnvolle Aufrüstung ist. Vielleicht solltest Du Dir auch überlegen für die Snare gleich ein PD-125 in Betracht zu ziehen. Kommt der Snare eines akustischen Schlagzeugs, aufgrund der Grösse, näher. Technisch sind PD-105 und PD-125 gleich, meines Wissens.Und auch wenn das TD-3 evtl. nicht alle Funktionen des PD-105/125 unterstützt, wäre das kein Argument. Wer weiß, ob Du nicht irgendwann ein besseres Modul möchtest.
-
So was wie hier?
-
Eine 1/2 bis 3/4 Stunde pro Becken
-
EMAD 22" einlagig und... das Tchibo-Set.
-
Ich hab die Dinger mit ein wenig Glasreiniger problemlos entfernt.
-
Ich finde schon, das sich ein umgebautes A-Set besser "anfühlt" als ein reines E-Drum.
Das ist natürlich primär psychologisch, aber das spielt auch durchaus eine Rolle.
Ich persönlich fühle mich an einem "echen" Edrum immer etwas verloren, weil nix vor einem steht.
Nur diese kleinen Tromeln ohne richtigen Korpus und dann noch diese Bassdrumpads, die nix von einer Bassdrum haben.
Wenn ich mich an mein umgebautes Akustik Kit mit Mesh Heads setze, habe ich wenigstens das Gefühl, ein richtiges Set vor mir stehen zu haben.
Das fühlt sich für mich weniger fremd an, wo man schon alleine wegen der Limitierungen der Edrums genug fremdeln kann.
Ich persönlich ziehe jedenfalls vom Feeling ein umgebautes A-Set einem E-Set vor...
Wie gesagt nur wegen der psychologischen Komponente, nicht wegen belegbarer Fakten...Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich kann mich mit A-Drums die mit Mesh-Heads ausgestattet sind einfach nicht anfreunden. Wie Du schon sagst, psychologisch..
Ich habe bei Drum-Tec diese "Umbauten" angestestet, aber konnte mich nicht dafür erwärmen. Aber jeder wie er will. Wenn man Überlegungen in die Richtung hat, dann würde ich mal einen Besuch bei Drum-tec empfehlen, wenn der Weg nicht zu lang ist. Toller Laden mit sehr, sehr guter Beratung,. -
Ich würde auch immer den Händler vor Ort vorziehen, aber die "Mega-Läden" haben nun mal den Vorteil das man vieles sehen, hören und vor allem vergleichen kann. Insbesondere bei Becken habe ich in Läden wie MP oder PPC gute Erfahrungen gemacht, da man eben vieles testen und vergleichen kann. Der kleine Händler vor Ort kann sich eben solche Becken-Strassen nicht hinstellen.
Btw.: MP hat jetzt einen zweiten (Bremen war der erste) kleinen Laden in Münster eröffnet. Also fast nebenan (50 km). Wird das ein neuer Trend?
-
Dann teste die genannten Sets doch mal an. Tief gestimmte Tom´s kannst Du sicher mit den genannten Sets hinbekommen, beim Hyperdrive weiss ich es allerdings nicht wie es da mit dem tiefen Tom-Sound aussieht. Da müsste mal jemand, der das Hyperdrive spielt, zu Stellung nehmen. Kenne diese Sounds der kurzen Kessel nicht.
-
Hi fwdrums,
danke für Deine Antwort. Die 700 Hardware von Yamaha kannte ich bisher nicht. Obwohl Hardware noch vorhanden ist. Trotzdem danke für den Hinweis.
Das mit der Supra hatte ich mir schon fast gedacht... -
fwdrums: Will mir mit Sicherheit keinen Wolf schreiben. Und das er oder wir in einen Laden gehen ist doch klar. Mir ging es um die Art Beiträge die hier nach Deinem letzten gekommen sind. Die finde ich sehr interessant.
FrEaK: Nein. nicht hauptberuflich.
lord: Danke für Deinen Hinweis. Werde ich mir gleich mal anschauen. Und das Buch der Bücher kennen wir doch...
Cuzendrums: Es geht nicht um die Optik. Sie wollen einfach keinen E-Drum-Sound. Warum auch immer. Versteh ich zwar auch nicht, muss man aber akzeptieren.
-
Mich würd eigentlich nur kurz interessieren, warum der Herr, der damit sein Geld verdient nicht selber schaut, was er dann oft beackern wird.
Er wird selber schauen. Und hören.
Mir ging es ja auch nicht um eine Kaufberatung sondern eher darum mal zu hören was andere so nutzen oder nutzen würden. Eben um Meinungen und Ansichten. Und da ist ja schon einiges zusammen gekommen. Ich habe mit dem guten Mann einfach mal drüber gesprochen und er hat mich darum gebeten ihm ein wenig zu helfen. Da liegt die Gefahr nahe, dass man seinen eigenen Standpunkt vertritt. Hier kommen weitere Meinungen, die neue Anregungen und Ideen bringen können.
-
Ja, weiter kommen wir wohl nicht. Fazit bisher: Set (Tom´s & BD) beliebig. Felle von einlagig bis doppellagig mit oder ohne Beschichtung ist alles dabei.
Vielleicht kann ja der ein oder andere "Tanzmucker" mal einfach sein Equipment posten oder einen Link zur Gallerie.
-
Chris: Ich weiss was Du meinst. Vielleicht sollten wir die Diskussion mehr in Richtung Felle & Stimmung und Snare lenken.
-
Mir persönlich würde es nicht unbedingt egal sein, was für ein Set man da ständig spielt und damit Geld verdient. Ein Sonor Delite z.B. könnte einem selber mehr Spass machen als ein Force 1007. Und ich denke mal der Kollege denkt da ähnlich. Für´s Auge soll es natürlich auch sein.
Chris: Was würdest Du für ein "Standard-Set" nehmen?
Ich will keine Diskussion lostreten nach dem Motto: "Den Kollegen ist es relativ schnuppe und dem Mob auch, hauptsache es klingt irgendwie ausreichend bis gut" Das die Ansprüche aus der Richtuing in dem Bereich nicht immer hoch sind ist klar. Darum geht es nicht.
-
Matzdrums: Es muss nicht das günstigste sein, aber wie gesagt "dem Anlass entsprechend". Da finde ich über 3.000, -- für Bassdrum plus Tom´s schon etwas heftig. Soviel soll´s wohl nicht sein.
Beschichtete Felle: Ja, anders herum war´s. -
Ich hatte da z.B. an diese gedacht. Mit knapp 300, -- Euro noch im Rahmen. Und ist das wegen dem Phosphor wieder was anderes? Ich hatte mal die Peace Phosphor Bronce. Vom Klang her in Ordnung. Fand die nicht besonders lauter als andere. Ist also mit "reinen" Bronze-Snares was anderes?
Btw.: Es muss nicht unbedingt das günstigste sein. Da der gute Mann damit Geld verdient, ist das Budget auch relativ grosszügig bemessen. Natürlich sollte es "dem Anlass entsprechend" angemessen sein. Will heissen, muss nicht die absolute Oberklasse sein, sondern etwas gutes was bei häufigen Gebrauch auch Spass macht.
Ja, Hyperdrive. Mit den Unterschieden und der nicht gegebenen Ausgewogenheit kann da natürlich sein. Hatte ich nicht bedacht.
Beschichtet: Sagt man denen nicht etwas mehr Attack nach.