Beiträge von tomjunior

    Das is ja mal ein Anfang. :)


    Holz: Ich denke mal zwischen Ahorn und Birke wird kein so grosser Unterschied da sein. Auch wenn dieser unzweifelhaft bei gleichen Voraussetzungen (Felle, Stimmung) da ist. Und weitere Holzsorten sind ja, ausser im Low-Budget-Bereich, für die Art von Musik eher unüblich, oder verwendet oder verwendete jemand mal was anderes?

    Jürgen: Für die Snare keine Bronze. Warum? Messing ist sicherlich auch so ein Allrounder. Ich hatte damals eine Pearl FF mit Messingkessel und mit den Remo Fyberskin Fellen (Ambassador-Ausführung). Ich fand die machten den Sound noch etwas "weicher" als die normalen Ambas.
    Zu den Fellen: Warum beschichtet und einlagig? Meine erste Wahl wäre jetzt auf Emperor oben & Amba unten gefallen.


    Zu den Größen: Ich meine 14" ist ausreichend, wenn das 14" Tom so gestimmt ist, das es eben die ausreichende Tiefe bringt. 16" würde ich da nicht verwenden.
    Warum kein Hyperdrive. Hätte ich als Alternative auch mal in´s Auge gefasst. Kürzerer Sustain, warum nicht?

    Eure Meinung bzw. Eure Erfahrungen sind gefragt. Ein befreundeter Drummer von mir bat mich kürzlich um Rat. Er spielt in einer klassischen Party-/Tanzband mit eben dem Standard-Programm: Pop, Schlager etc. kaum oder fast gar keine rockigen Sachen.


    Da die Band dabei ist das in die Jahre gekommene Equipment (Licht, Ton) zu erneuern, möchte er sich auch ein neues Set (nur Kessel & Snare) zulegen. Becken und Hardware werden nur zum Teil ersetzt.


    Ich habe ihm aufgrund meiner positiven Erfahrungen zu einem E-Drum geraten, aus den bekannten Vorzügen die diese Drums bei der Art von Musik bieten. Er und seine Band-Kollegen möchten jedoch weiterhin auf Akustische Drums setzen. Grund: Das „Live“-Feeling kommt dabei besser rüber. Kann man evtl. nachvollziehen. Wie auch immer, E-Drums sind gestorben. Evtl. nur ein SPD-11 o.ä. als Ergänzung.


    Ich möchte hier eigentlich keinen weiteren Frage-Thread aufmachen und um Beratung bitten, sondern einfach nur Eure Meinung oder Empfehlungen, z.B. aufgrund eigener Erfahrungen, hören. Im Einzelnen geht es um folgendes:


    1. Welches Kesselmaterial für Bassdrum, Tom´s und Snare ist geeignet.
    2. Welche Felle sind geeignet.
    3. Welche Kesselmaße wären geeignet.


    Das Set wird mal abgenommen (Bassdrum + 2 OH), mal nicht. Mal größere Säle bzw. Zelte, aber auch kleine „Kneipen-Gigs“ Sollte nicht zu laut sein, aber sich in die Band gut einfügen.
    Besetzung der Band: Keyboard, Bass, Gitarre, 2 Bläser)


    Ich möchte einfach mal eine Diskussion oder einen Erfahrungsaustausch anstoßen. Die Eigenschaften der einzelnen Materialen sind mir grob bekannt. Ich habe früher ein Set mit Birkenkesseln genutzt, da dort eben die Höhen und Tiefen angehoben werden. Die Mitten sind meist eh durch Keyboard/Gitarre „besetzt“ so dass sich evtl. Birkenkessel besser durchsetzen. Eine Stahlsnare wäre evtl. auch weniger geeignet, ebenso wie Diplomat-Felle.


    Meine Empfehlung für Ihn wäre: 20“ BD, Tom´s von 8“ bis 14“ (wie gewünscht) mit Birkenkesseln.14“ x 5,5 Snare mit Bronzekessel oder auch Birkenkessel.


    Im Prinzip ist mir klar, das man eigentlich mit jedem Set einen zufrieden stellenden Sound erreichen kann, den man durch Felle und Stimmung und Spielweise wesentlich beeinflusst.


    Ich weiß, dass man das Set testen muss. Keine Frage. Er selber oder ich mit ihm zusammen werden sicher ein passendes Set finden. Das ist letztlich die eigene, persönliche Entscheidung. Mir geht es wie gesagt auch mal darum eine Diskussion über die Materialen, Größen etc. anszustossen um einfach mal Eure Meinung, Erfahrung oder Herangehensweise zu lesen. Evtl. ergeben sich ja auch neue Sichtweisen oder man nimmt etwas auf das man vorher nicht berücksichtigt hätte.

    Wer als Unternehmer 5000€ Rückerstattung vom Finanzamt bekommt,sollte besser kein Unternehmen führen.
    Mir würde es stinken dem Finanzamt ein Zinsloses Darlehn von 5000€ gegeben zu haben.


    mfg.Jim Knopf


    Zinsloses Darlehen an das Finanzamt ist nicht schön. Aber es soll ja auch Selbständige geben die auch mal mehr als 5 Stellen vor dem Komma auf ihrem Steuerbescheid sehen... ;) Die Welt da draußen ist groß und auch solche Leute führen erfolgreiche Unternehmen.

    Wie wäre es mit einem guten und stabilen Case, das kann die Folgen eines harten Aufstoßens doch schon um einiges mindern. Bleibt nur noch der Weg vom Case zum Ständer und zurück. Da musste halt aufpassen und gut festhalten. Wenn die Snare mal so runterkracht das der Spannreifen bricht ist evtl. auch mehr defekt als nur der Spannreifen. Imho kein Argument für einen Spannreifen.


    Btw.: Mich verwundern immer solche Aussagen wie "mal ganz davon abgesehen das es sowieso en grottenschlechter Schlagzeuger ist". Ich habe kein einziges Lied seiner Band bisher gehört noch habe ich den Mann mal trommeln gesehen oder gehört. Aber anscheinend ist er erfolgreich. Sei es ihm gegönnt. Auch wenn er evtl. ein "grottenschlechter" Drummer ist. Was ich nicht beurteilen kann. Er hat seinen Weg gemacht. Mit seinen Fähigkeiten.

    Jaaa, früher war die Polizei ja auch noch nicht so aufmerksam. Da wurden diese Sets ohne Reso-Fell, mit Pinstripe + Gaffa + Tempo oder Bassdrums mit Decke drin ja noch nicht der Weltöffentlichkeit per Internet vorgestellt. Da konnte man das noch machen... Aber jetzt.. :D

    Die liefern sehr wohl in die restliche EU (auch nach Deutschland ;) .......ganz oben in der rechten Ecke gibt es ein Feld wo man seine Sprache sowie sein Land einstellen kann und so findet man des Weiteren die Versandoptionen für sein Heimatland. Alle Preise und wichtigen Infos für den Versand sind dann in € ausgepreist.Die Preise für den Versand werden nach Gewicht gemacht, TMS hat eine Grammgewichtung, warum auch immer.


    Hat das denn keiner gesehen?


    Doch, haben wir gesehen! Aber wir disktutieren hier über zwei verschiedenen Shops. Zum einem TMS und zum anderen dieser hier.

    Der von Me-inside verlinkte Shop liefert aber wohl nicht in andere Länder. Ich konnte jedenfalls bei einer Testbestellung nicht Deutschland als Empfängerland auswählen. Schade, die haben bei den Sachen die ich mir angeschaut habe, gute Preise.

    ...lletztens kam es,wie es kommen musste,der Dämpfungsring ist abgenudelt und verbreitete bei jedem Kick ein hässliches Geräusch.Da das Fell ansonsten aber noch ziemlich neu war,habe ich den Dämpfungsring entfernt...


    Offensichtlich nur dieser Plastikring der die Dämpfung hält.


    Bei meinem Emad war so ein kleiner, roter Zettel dabei. Auf Englisch wurde darauf hingewiesen, dass man irgendwas mit dem Plastikring machen soll, bevor man das Fell aufzieht. Habe ich aber nicht verstanden. Keine Ahnung was damit gemeint sein soll. Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang.

    Ich möchte gerne mit meinem Roland TD-10 (mit TDW-1) einen "pumpenden" Bassdrum-Sound erzeugen. Zum Verständnis: Diese modernen Bassdrum-Sounds die zum Beispiel bei solchen Songs eingesetzt werden. Hat da jemand Erfahrung wie und mit welchen "Bord"-Mitteln ich zumindest so ähnliche Sounds aus dem TD-10 rauskitzeln kann? Meine Versuche dahingehend blieben bisher erfolgslos bzw. unbefriedigend. :( Vielleicht hat jemand einen Tipp. Würde mich freuen. :)