Dann bräuchte ich ja rein rechnerisch mindestens drei Stück davon...
Im Ernst, haste das Ding? Taugt nix?
Dann bräuchte ich ja rein rechnerisch mindestens drei Stück davon...
Im Ernst, haste das Ding? Taugt nix?
Nochmal zur steuerlichen Beurteilung:
Eine künstlerische Tätigkeit liegt vor, wenn die Arbeiten nach ihrem
Gesamtbild eigenschöpferisch sind und über eine hinreichende Beherrschung
der Technik hinaus eine bestimmte künstlerische Gestaltungshöhe
erreichen. Dabei ist auf die tatsächlich ausgeübte
Gesamttätigkeit abzustellen.
Die Vorbildung des Steuerpflichtigen, so zum Beispiel ein abgeschlossenes
Hochschulstudium der entsprechenden Kunstrichtung, Presseveröffentlichungen
und Kritiken in Kunstzeitschriften, die Beteiligung
an Kunstausstellungen und die Mitgliedschaft in bestimmten Berufsverbänden
können bei der Feststellung der Künstlereigenschaft von
Bedeutung sein. Die Mitgliedschaft in einem Verband oder Berufsverband
reicht aber für die Anerkennung einer künstlerischen Tätigkeit
allein nicht aus.
In Zweifelsfällen kann zur Feststellung der Künstlereigenschaft eine
Gutachterkommission eingeschaltet werden.
Entnommen aus "Steuertipps für Künstler" Gibt es hier zum Download.
In der Regel werden z.B. reine Coverbands nicht unbedingt den Künstler-Status beim Finanzamt erreichen. Hier steht eben der Dienstleistungs-Charakter im Vordergrund. Obwohl es ein Urteil aus den 70´er gibt, wo die Einnahmen einer Tanzband tatsächlich als Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit (also künstlerisch) behandelt wurden. Dürfte aber wohl eine Ausnahme sein. Damals wurde meines Wissens das ganze auch durch einen Gutachter festgestellt.
Letzenendes ist es doch für die Steuer nur interessant, wenn der Gewerbeertrag (in der Regel der Gewinn, also Einnahmen abzüglich Ausgaben) über 24.500, -- liegt. Erst ab dann fällt Gewerbesteuer für Einzelpersonen oder Personengesellschaften an. Die Gewerbesteuer ist dann jedoch (zum Teil) auf die Einkommensteuer anrechenbar.
Leider zieht die Einstufung als gewerbliche Tätigkeit jedoch andere "Nettigkeiten" mit sich, wie z.B. Zwangsmitgliedschaft in der IHK (Beitrags-Zahlung).
Bei uns gibt es ab morgen wieder diesen Hocker für 22,99 Euro. Hat jemand damit schon Erfahrungen? Kann einer was dazu berichten? Sieht zumindest auf dem Bild ja gar nicht so schlecht aus.
yoyo. ich gebs auf, meinung erfolgreich unterdrückt
yo, yo geht aber mit jo, jo schneller...
Lasst es gut sein. Ich glaube, drak hat es verstanden, dass hier in der Mehrzahl lieber ja anstatt ya gelesen wird. Was auch gut so ist!
Und wie er einen Weg zu einem besseren Sound bekommt wurde ihm ja nun auch aufgezeigt. Die Suche hier wird da übrigens noch mehr zu ausspucken. Oder hatten wir den Hinweis darauf noch nicht.
Danke für Deine Antwort. Auch wenn es (vielleicht oder gefühlt) schneller geht, finde ich es trotzdem nicht schön.
Lies Dir mal die Drum-Tuning-Bible durch. Versuche es mit neuen Fellen und viel Geduld und rumprobieren. Das geht nicht von heute auf morgen, aber mach doch jetzt den Anfang und versuch Dich dran.
Die deutsche Drum-Tuning-Bible gibt es nicht mehr unter dem bisherigen Link. Aber in diesem Thread gibt es einen anderen Link, sofern dieser noch aktuell ist. Ansonsten besorg Dir das Buch von Nils.
Viel Erfolg.
Lasst mich nicht dumm sterben: Kannst Du einem End-30´er noch mal verraten, warum Du ya anstatt ja schreibst? Nur so aus Interesse.
genial - so wird das gemacht demnächst ...
saufen für den guten zweck - brost!
Punkt 9. find ich gut. Bis auf das mit den Rechnungen.
...
Ich bilde mir z.B. ein, dass die Grenze zur USt nicht mehr 17500€ sind, sondern mittlerweile 19500€, da bin ich mir aber jetzt nicht ganz sicher.
17.500, -- ist noch aktuell
Danke flowdrums. Ich war schon kurz davor mir die Thomann-Dinger zu bestellen. Auf deren Webseite sehen die tatsächlich so aus wie die "richtigen" Plastikringe.
... mein Vater(selbstständig) ruft demnächst bei unserem Steuerberater an und fragt mal nach
Puh, gottseidank.
flowdrums: Da es ein Masters Studio ist, sind die Kessel aus Birke. (EDIT: scarlet war schneller)
Ohne ein 12" Tom bist Du etwas unflexibel wenn Du Dich mal in anderen Musikrichtungen ausser Rock bewegen willst. Wie flowdrums schon schrieb, für Pop/Funk nicht unbedingt ideal. Würde mich vom Kauf abhalten.
Du könntest natürlich versuchen über ebay o.ä. noch weitere Tom´s zu erwerben. Könnte aber sehr, sehr schwierig werden.
Oooh! Da ist sie. Ich hatte das Vergnügen diese Snare schon in natura zu bewundern und zu hören. Super!
Die Bilder geben nicht das wirkliche Erscheinungsbild wieder. Jeder der gerne diesen edlen Holzlook mag wird bei der "Natura" -Ansicht in´s Schwärmen geraten. Ich konnte mich gar nicht satt sehen an dem Teil. Absolut edle Verarbeitung. Ich hab mich in die Snare verliebt. ich mag diesen diesen roten Holzton.
Über den Klang braucht man nicht viel Worte verlieren. Wie alles von Gabriel einfach super. I love it!
Tja, dass die meisten Produkte dieser Welt mit der Zeit eher billiger werden ist kein Geheimnis. Ein paar "dumme" erwischts dann eben immer, die noch zum alten Preis gekauft haben. Aber für sich gesehen ist die Preissenkung doch ne feine Sache von Roland. War grad ne Musikmesse oder sowas? Die haben doch gar keine Neuheiten bei den Edrums rausgebracht, und das TD-9 gibts ja schon ein Weilchen...
Aaah! Nicht auch noch Salz in die Wunde...
Nö, Messe war nicht. Aber vielleicht kommt ja Anfang des Jahres was neues und sie müssen die "Restbestände" los werden.
Kleine Anmerkung noch zum HD-1. Roland hat den Preis vor kurzem gesenkt. Das Teil gibt es jetzt 100, -- Euro günstiger.
Ich hatte meins ca. 2 Monate vor der Preissenkung gekauft...
... Naja, ich hab deinen "Kasten" ja noch nicht gehört, vielleicht würde der mir ja die 10 cm Platz wert sein...
Glaub mir, er würde!
Ich hatte heute das Vergnügen dieses Hammer-Set zu testen. Der Sound haut einen einfach nur um. Die 20" Bassdrum geht sofort in den Magen. Mega-Wumms. Tierisch. Dabei aber sehr flexibel, klingt auch bei leiserem Anschlag sehr satt und schön.
Die Toms stehen der Bassdrum in nichts nach. Ich konnte kaum glauben dass die Dinger nur so flach sind. Ein absolut flexibel einsetzbares Set, dass auch richtig rocken kann.
Verarbeitung ist einwandfrei und professionell ausgeführt. Optisch mit der Folie auch ein echter Hingucker. Die Bilder können hier nur einen kleinen Eindruck vermitteln. Ich kann nur jedem der sich dafür interessiert empfehlen sich das ganze mal in Bremen oder auf den Trommeltagen am kommenden WE anzuhören und anzuschauen. Es lohnt sich.
Hallo!
Das Niedersachsen-Sound-Orchester sucht einen Schlagzeuger. Das Niedersachsen Sound Orchester ist mit 45 Musikern besetzt und kommt aus Bösel (Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen).
Es handelt sich um ein weit über die lokalen Grenzen hinaus bekanntes Orchester mit einem sehr guten Niveau. Schaut und hört Euch auf der Homepage um.
Es lohnt sich.
Infos gibt es hier: http://www.nso-online.de oder unter folgender E-Mail-Adresse:
Ich selbst habe mit dem Orchester nichts zu tun, sondern leite hier nur die Suchanfrage weiter. Wenn Ihr Lust habt mit einem grossen, tollen Orchester zu spielen dann meldet Euch dort. Danke.
Die Badges sehen toll aus. Schlicht und elegant. EInfach passend.