Beiträge von tomjunior

    In Deinem erstem Beitrag hier erwähnst Du die Diskrepanz zwischen Können und Equipment. Warum beschäftigt Dich das? Wenn die 85% ihr Set nicht richtig stimmen können und auch spielerisch grenzwertig sind, was macht es dann für einen Unterschied ob bei denen eine megateure DW-Mühle oder ein Basix-Custom steht?


    Das Risiko beim Auf-& Abbau sollte man einkalkulieren. Aber ich kenne keinen Verkäufer der einem sagt: "Du, nimm mal lieber das günstige Set. Dann ärgerst Du dich nicht, wenn es jemand von der Bühne schmeisst"


    ..Ich wunderte mich halt über die oft hier im Forum gelesene Haltung, dass man ein bestimmtes Teil überhaupt nicht spielen könne, weil es zu billig sei - oder alternativ, dass mangels Qualität des eigenen Sets eine künstlerischen Höchstleistungen zu erbringen unmöglich sei. ...


    Ist das hier wirklich so oft zu lesen? Ich lese hier nicht alle Threads, eigentlich nur wenige. Aber ich glaube nicht, dass man das hier so oft liest. :S Oder? Ich habe eher den Eindruck das es hier kein "Poser"-Forum ist nach dem Motto wer hat das grösste. beste Set. Es gibt durchaus auch gute Hinweise auf günstiges und gutes Equipment welches nicht grosse Markennamen trägt. Zum Beispiel diese Doppelfussmaschine vom Musicstore oder das zurecht gelobte Basix-Custom, oder die "Bibbel"-Snare usw. usw.


    Klar, werden sich vielleicht auch solche Beiträge wie von Dir angeführt finden. Aber das kommt doch (hoffentlich) nicht so oft vor.


    Deine Aussage das 85% aller Drummer auf deutschen Stadtfestbühnen mangelhaft oder unvollständig sind, hat mich doch etwas verwundert. Zumal Du ja Deine Definition von mangelhaft und unvollständig gegeben hast. Aber es ist ja Deine Erfahrung.


    Ich besuche hin und wieder gerne Stadtfeste auf denen Live-Musik dargeboten wird. Sicherlich habe und werde ich nie so viel hören und sehen wie Du. Aber das was ich gehört habe war in den meisten Fällen akzeptabel bis sehr gut. Dann sind wir dann an dem Punkt wo man darüber disktutieren kann was jeder einzelne unter mangelhaft und unvollständig versteht. Da kann man dann den Bogen von der Schülerband mit Durchschnittsalter 16 bis hin zu den Profi-Top40-Bands ziehen.

    Können kann man nicht kaufen. Die Frage ob man mit seinem Können zufrieden ist muss jeder selbst beantworten. Wenn die Mitmusiker und evtl. das Publikum mit dem Getrommel dann auch noch zufrieden sind ist man doch auf dem richtigen Weg. Die Frage ist doch immer: Wie weit will und kann ich gehen. Wenn ich oder meine Mitmusiker unzufrieden sind oder ich mangels Können keine Band finde mit der ich zusammenspielen kann, dann ist üben angesagt. Das der Kauf eines tollen Sets dieses nicht ersetzen kann und einen der Kauf an sich auch nicht musikalisch voran bringt, dürfte doch fast jedem klar sein (behaupte ich jetzt einfach mal so). :S


    Daneben gibt es aber auch noch die Liebe zum Instrument an sich. Und wenn sich eben jemand der kaum einen stinknormalen 8-Beat zustande bringt ein Hyper-Giga-Set kauft, dann ist das eben seine persönliche Entscheidung. Ob er sich damit lächerlich macht, ja mein Gott auch sein Ding. Musikalisch wäre es auch auf einem Billig-China-Set unvollkommen, wenn derjenige nichts zustande kriegt.


    Ob es dann rausgeschmissenes Geld ist? Solange er nach dem Kauf nicht Pleite ist, ist es mir völlig schnuppe. So ist wenigstens die Versorgung des Gebrauchtmarktes gesichert.


    Diese Diskussion kann man überall führen. Im Sport z.B. kommt dieses Phänomen auch tausendfach vor. Da gönnt sicher der angehende Hobby-Marathon-Läufer oft auch gleich die Ausstattung aus dem obersten Regal. Unsere Wirtschaft lebt auch von dieser Sorte Konsumenten.

    Letzendlich sollte Dein Geschmack und der Deiner Mitmusiker entscheiden. Wobei ich mir natürlich auch Gedanken machen würde, wie das ganze beim Publikum ankommt.


    So einen Mix aus A-Drums (Bassdrum davorstellen u.ä.) & E-Drums finde ich persönlich irgendwie unpassend und unschön. Da wäre ich konsequenter. Wenn schon E-Drums dann kann man es auch ruhig sehen. Was natürlich nicht heißen soll, das man da ganze nicht auch optisch verbessern kann (Licht).


    Ein E-Drum ist nun mal ein E-Drum und so sieht es eben aus. Meine Meinung. ;)

    tomjunior: Dein Vergleich von DW und Basix zeigt, dass du nicht allzuviel Ahnung hast.


    Manchmal sind die Dinge eben komplexer als man denkt. Ich habe auf der Basix-Seite unter History nachgelesen und habe jetzt gottseidank wieder ein bischen mehr Ahnung. Das GEWA direkt an der Entwicklung und Produktion bei Basix beteiligt ist wusste ich bisher nicht. Von daher hast Du Recht, der Vergleich mit DW geht nicht. Irrtum meinerseits. Wir haben eben andere Auffassungen was den Begriff Hausmarke betrifft. Ich verbinde das eben mit einen Laden den man als Endkunde betreten kann. Sowie die Kneipe bei uns um die Ecke, die haben ein schönes Bier "Hausmarke" (selbstgebraut). Da sollten wir beide mal auf ein Glas das ganze weiterbesprechen.... ;) , wenn Du mal im hohen Norden bist.

    Unter Hausmarke verstehe ich halt das was der Begriff eingentlich auch ausdrückt. Diese Marke gibt es exclusiv nur in diesem "Haus", in diesem Fall also Shop/Laden nenn es wie Du willst. Das nun aber Magna offensichtlich nicht nur bei PPC gibt, ist das wohl ein besonderer Fall. Musik-Produktiv verkauft das ganze unter der Marke "Magnum" Das kannst Du beliebig fortführen. Justmusic hat Sets im Angebot die auf den Namen "Justin" hören. Die gibt es eben nur dort.


    Gewa hat weder einen Onlineshop noch einen Laden. Es handelt sich um einen Vertrieb bei dem nur Fachhhändler einkaufen können. Basix wird in Deutschland von GEWA an die Fachhändler verhökert. Von daher passt der Begriff "Hausmarke" meiner Ansicht nach nicht so ganz. Gewa vertreibt ja auch "DW" , was diese Marke auch nicht zur GEWA-Hausmarke macht.


    P.S.: Was vertreibt PPC?

    Ich hatte gedacht Magna gäbe es nur bei PPC. O.k. wieder dazu gelernt. :D


    Guck mal in die Kleinanzeigen hier, da wird gerade ein komplettes Beckenset von Wuhan angeboten. Ich kenne diese Marke nicht, und weiss daher nix darüber. Aber für 150, -- Euro incl. Versand wäre das evtl. interessant.

    PPC bietet aber nun mal das Magna an welches baugleich mit dem Basix-Custom ist. Und da PPC bei ihm um die Ecke liegt wäre es doch naheliegender dort zu kaufen, falls tatsächlich mal was mit dem Set ist wird es so evtl. einfacher. Würde ich jedenfalls so machen, wenn ich bei PPC um die Ecke wohnen würde. Da wäre mir ein evtl. höherer Wiederverkaufswert weniger wert, als die Tatsache den Händler in der Nähe zu haben. Wobei sich die Differenzen im Wiederverkaufswert bei einem 500, -- Euro-Set in Grenzen halten werden, vermute ich mal.


    Edit: Magna hat keine eigene Internetseite, da es die Hausmarke von PPC-Music ist.

    ... Das entscheidende Qualitätskriterium für eine Soundkarte ist heute die Qualität der ASIO-Treiber, insbesondere die kleinste Latenzzeit, die man ohne Aussetzer zuverlässig erzielen kann.


    tonsel


    Gibt es Empfehlungen für eine Soundkarte die diese Kriterien zufriedenstellend erfüllt oder kann ich davon ausgehen, dass jede Soundkarte von z.B. Creative die sich meinetwegen im Preisbereich von 40,-- bis 70, -- Euro bewegt geeignet ist?