Beiträge von tomjunior

    Zitat

    Original von drummertarzan
    ...


    Geruechten zufolge soll Mikey auch wieder im Landhaus wohnen.... :D


    Und probiert dort mit Sicherheit die neuesten Errungenschaften der Computertechnologie für seine Musik aus... :D


    Die Zeltaktion war wohl dann auch mehr ein Promotiongag für sein damaliges Album.

    Presseartikel über Mike Oldfield (passt vielleicht irgendwie zum Thema):



    Hat Mike Oldfield jetzt ´ne Macke?
    In einem Zelt protestiert der Pop-Millionär ("Tubular Bells") gegen "Chips-Musik"
    Mike Oldfield (37) hat seinen Wohnsitz im noblen Herrenhaus von Buckinghamshire (England) gegen ein schlichtes Zelt im Garten eingetauscht - sein Protest gegen den Rest der (Pop-)Welt. Hat Mike ´ne Macke?


    Seine "Erklärung": "Pop-Idole wie Kylie Minogue, Jason Donovan und Bros führen ihre Fans mit Musik aus Mikrochips aufs Glatteis. Ihre Songs beleidigen nicht nur meine Ohren, sie tun richtig weh!"


    Um die "wahre" Musik zu retten, schläft der Ehrenbürger der Stadt London in dem blau-gelben Zelt, bereitet seinen Tee mit einem Campingkocher. Nur zum Duschen betritt der Popstar das Marmorbad seines Landsitzes.


    Den hat er sich auch nicht gerade mit handgemachter Musik verdient. Mit seiner Platte "Tubular Bells" (1973), über 20 Millionen Mal verkauft, führte Oldfield die High-Tech-Computermusik in der Popwelt ein. Und Ehefrau Anita Hegerland (29), die ihren Mann durch frische Sandwiches bei seinem Protest unterstützt, trällerte mit Roy Black einst Liedchen wie "Schön ist es, auf der Welt zu sein" - auch nicht gerade was für sensible Ohren.


    "Als ich damals den Computer einsetzte, konnte ich damit meine kreativen Möglichkeiten erweitern. Aber heute dominieren diese Höllenmaschinen den Sound, und chinesische Eßstäbchen klingen wie ein Discohit. Ich verstehe nicht, wie sich die jungen Leute so leicht abspeisen lassen", schimpft Oldfield, der auf seiner neuesten Platte "Amarok" reumütig zu traditionellen Instrumenten zurückkehrt.


    Der spleenige Oldfield weiß, daß sein Protest seltsam wirkt, "aber vielleicht hört ja der eine oder andere Musiker und Produzent auf mich. Wenn meine Mission scheitert, gehört das Erlernen von Klavier und Gitarre bald der Vergangenheit an."


    (aus Bild, 1990)


    So, jetzt habe ich mal einen Umsatzsteuer-Kommentar zur Hand genommen.


    Wie player schon ausgeführt hat, muss man zwischen der Begünstigung für die Veranstaltung an sich und den Leistungen der Solisten/Musikgruppen unterscheiden. Als ich die Richtlinien gelesen hatte, hat das auch bei mir kurzfristig für Verwirrung gesorgt, da z.B. eine Veranstaltung an sich (also die Eintrittsgelder) nicht begünstigt sein kann wenn das Konzert nicht im Mittelpunkt steht. Siehe oben. Die Leistung der Solisten/Musikgruppen kann dagegen schon begünstigt sein, wenn es die Veranstaltung an sich nicht ist. Bsp.: Der Veranstalter muss die Eintrittsgelder mit 19% versteuern, wo hingegen die Musiker mit 7% abrechnen können.


    Der Kommentar zum UStG sagt folgendes:

    ... auf die Art der Musik kommt es nicht an. Damit können auch Musikgruppen im Bereich der Unterhaltungsmusik begünstigt sein, z.B. im Rahmen einer Tanzveranstaltung, von sportlichen Veranstaltungen oder von Festlichkeiten.


    ... Die Steuerermäßigung erstreckt sich auch auf die Veranstaltung ... wenn der Charakter als Konzert nicht beeinträchtigt wird... nicht begünstigt sind ...Darbietungen im Rahmen einer Tanzbelustigung... oder zur Unterhaltung von Besuchern von Gaststätten. Die Leistungen der ausübenden Musiker gegenüber dem Veranstalter sind aber in jedem Fall begünstigt.

    Es gibt ein interesantes Urteil vom Bundesfinanzhof zu der Frage 7% oder 19%. Es ging in diesem Urteil um ein Technokonzert-/veranstaltung. In diesem EINZELFALL kam der BFH zu der Entscheidung, dass 7% zu bejahen sind.


    Wer die Nerven hat sich die Begründung reinzuziehen sollte mal auf die Seite des Bundesfinanzhofes gehen und dort bei der Entscheidungssuche (Entscheidungen / Entscheidungen-Recherche) den Kalender von 2005 und dann den August auswählen. Dort kann man unter dem Aktenzeichen V R 50/04 das Urteil nachlesen. Das Urteil ist vom 18.08.2005. Viel Spass.


    Die Richtlinien/Gesetze sagen es eingentlich deutlich: Der Charakter der Veranstaltung als Konzert darf nicht durch Leistungen anderer Art, die in Verbindung mit diesem Konzert erbracht werden, beeinträchtigt werden. Sie müssen von untergeordneter Bedeutung sein.


    Das könnte man so auslegen, dass die musikalische Leistung im absoluten Mittelpunkt stehen muss. Sie müsste also der Hauptgrund für die Besucher sein, diese Veranstaltung zu besuchen.

    @venga2: Zu Deinem Rat von Anfang an gleich mit 19% abzurechnen will ich mich hier jetzt nicht äußern. Sicher, man ist auf der sicheren Seite, keine Frage. Ob es in diesem Einzelfall sinnvoll und/oder richtig ist, sei doch aber mal dahingestellt.


    Was mit nicht passt, sind Deine Äußerungen über Arbeitskreise von Steuerberatern und Finanzämtern. Was meinst Du denn bitte schön mit der Äußerung: "Was das bedeutet, brauch ich Dir an dieser Stelle nicht erklären"


    Das würde ich aber schon sehr gerne mal erklärt bekommen, wenn hier von Dir so mal eben ein Berufsstand in ein falsches Licht gerückt wird. Weisst Du überhaupt was das für Arbeitskreise sind und was der Sinn und Zweck ist? Ich hoffe nur ich habe Deine Aussage nicht so zu verstehen, dass Du den Steuerberatern in diesem Lande vorwirfst durch eine Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden nicht im absoluten Interesse der Mandanten zu handeln?


    Ich würde Dich bitten, das aufzuklären, um hier Missverständnisse auszuräumen. Danke.

    Wie heisst es doch so schön: Der erste Eindruck zählt.


    Ich muss miles_smiles zustimmen, das war sehr dünn was die Drum-Abteilung angeht. Auf mich machte das den Eindruck als hätte man in einer "Nacht-& Nebel-Aktion" mal eben ein bisschen was aufgebaut.


    Da kann man nur hoffen das hier eine Verbesserung eintritt. Platz genug wäre ja da. Offensichtlich fehlte hier wohl schlicht die Zeit das ganze besser zu gestalten. Was ich bei so einem grossen Namen wie MP eigentlich nicht nachvollziehen kann. Genug Material hätten Sie ja um da ein wenig mehr hinzustellen.


    Warten wir mal ab, wie es sich entwickelt. Ich werde in 2-3 Monaten noch mal vorbeischauen. Mal sehen, wie es dann aussieht.


    EDIT: P.S. nils: In was für gruseligen Ecken gehst Du denn spazieren.. :D

    Allen die sich weitergehend informieren wollen, kann ich diese Info an´s Herz legen.


    Und keine Angst, auch wenn es von der Finanzbehörde kommt und dazu noch aus Bayern :D, die Infos sind Fakt. Auch wenn sicher nicht alle Fragen und Einzelfälle mit dieser Info abgehandelt werden können. Dazu ist das Leben zu bunt... :D

    Zitat

    Original von drumdidi
    ...
    Aber wie ein Vorredner schon sagte: wer sich ALLEINE auf die Infos in so einem Thread verlässt, der muß dann auch mit den Konsequenzen leben.
    Deshalb rate ich ja auch immer zumindest zu einem Beratungsgespräch bei einem Fachmann, dem na alle seine wichtigen Fragen stellt.
    Das macht man 2-3 mal und dann später nur noch nach Anlaß, oder wenn man es sich leisten kann, dann beauftragt man so einen Fachmann halt durchgängig die steuerlichen Angelegenheiten zu regeln.
    Das kostet dann aber auch pro Jahr mind. 700-800 Euro und mehr :(


    Bis auf die Preisangabe kann ich das hundertprozentig unterschreiben. Je nach Aufwand und Umfang kann das auch unter diesen Angaben liegen.

    Zitat

    Original von drumdidi
    Du hast aber schon gelesen, das eigentlich der Tenor war, das der Threadstarter zu einem sachkundigen Steuerberater gehen soll...


    Jetzt hier die Leute, die gutgemeint sich zu dem Thema geäussert haben und eben empfohlen haben zu einem Fachmann zu gehen so oberlehrermässig zu massregeln, finde ich recht....


    Ich wollte und habe niemanden gemaßregelt. Vielleicht liest Du Dir den letzten Satz meines Beitrages einfach noch mal durch!


    Du musst mir doch sicher recht geben, wenn ich sage das eine falsche Info die zu einem falschen Verhalten führt, unter Umständen teuer werden kann. Mehr wollte ich gar nicht dazu sagen. Es wird doch wohl noch erlaubt sein, darauf hinzuweisen wenn falsche Infos hier verbreitet werden. Wenn das für Dich oberlehrerhaft daher kommt, dann tut es mir leid, das war sicher nicht meine Absicht. Mit "hier" meinte ich auch andere Beiträge zu diesem Thema. Das war nicht speziell auf diesen Thread bezogen. Also, bitte nicht falsch verstehen.

    Zitat

    Original von driftkiller
    ...


    @ Jürgen: du hast bestimmt recht, aber der steuerberater hat vermutlich die erfahrung noch nicht selbst gemacht. drum wollt ich mal nachfragen, ob das jemand vielleicht auch so macht, wie ich mir das grad vorstell.


    Glaub mir, es gibt auch Steuerberater die vom Musik-Business und Steuern Ahnung haben.


    Das deutsche Steuerrecht ist (leider) zu kompliziert. Von daher ist es schwer dieses komplexe Thema im Rahmen eines Drummerforums abzuhandeln.


    Erschwerend kommt hinzu, dass hier zum Teil mit Halbwissen um sich geworfen wird. Das nützt niemanden.


    Allen die hier nur Halbwissen zum Besten geben sei gesagt das eine falsche Info den Fragesteller viel Geld, Ärger und Frust kosten kann.

    Genau das meinte ich. Statt 100 sogar nur 50 Exemplare. 1992 war es.


    Und das mit dem Flugticket hatte ich auch noch in Erinnerung.


    Weiss jemand wo diese 50 Stück abgeblieben sind? Vielleicht kann ja sogar jemand was über den damaligen (sicher astronomisch hohen) Preis sagen.

    Vorweg: Ich habe die Suche benutzt. Aber unter Sonor und Limitiert/Limited usw. konnte ich nix finden.


    Also, weil ich mich gerade daran erinnert habe. Irgendwann Ende der 80-Jahre (kann aber auch Anfang der 90´er gewesen sein, so genau weiss ich es nicht mehr) hat Sonor mal ein limitiertes Set rausgebracht.


    Woran ich mich noch erinnern kann, ist eine Anzeige in der Zeitschrift "Sticks". Es sollten wohl nur 100 (?) Stück davon gebaut werden. Das Set war in schwarz mit goldener Hardware.


    Weiss jemand davon, gibt es evtl. sogar jemanden hier, der so ein Set besitzt?

    Zitat

    Original von nd.m
    ...Außerdem ist des bei Pearl eh nicht so tragisch. ELX heißt jetzt VLX. Und nun?...


    Tragisch finde ich das sicher auch nicht.


    Für das Export haben Sie wohl nun das VX. Noch mehr Abkürzungen. Und mehr Verwirrung. Bis man sich da den Überblick verschafft hat... :rolleyes:

    Zitat

    Original von FCB73
    ...na sowas... und was kauf man dann, wenn es nicht gleich Masters sein soll?!?


    Tama, Yamaha, Sonor, DW....


    Spass beiseite, Du willst also Deine Toms komplett austauschen?

    ECX gibt es auch nicht mehr. War auch nicht offiziell in Europa erhältlich. Ein Mitglied hier hatte mal berichtet, das ihm in der Adams Drumworld ein ECX angeboten wurde. Ansonsten gab es das in Europa nicht und wird es dann wohl auch nicht mehr geben.

    Zitat

    Original von josef
    Den letzten Punkt müsst ihr nicht so ernst nehmen. Diverse Klamotten- oder Automarken können ja auch nichts für ihre mitunter prolligen Fans (oder vielleicht doch)? 8) :D


    Diverse Drummarken auch nicht! :D

    Zitat

    Original von josef
    ...


    Bin ich froh, dass ich nicht in den Staaten lebe, das Pearl-Forum benutze und Pearl-Drums spiele... (in dieser Reihenfolge). :baby:


    Zu Punkt 2. würde ich mal sagen, wir sollten froh sein das wir das Drummerforum haben... :)


    Zu Punkt 3. jedem das seine... :D

    Zitat

    Original von Aquintius
    Wenn die Pearl VMX-Sets z.Z. auf der NAMM '08 vorgestellt werden,wie lange dauert es dann ungefähr,bis sie in Deutschland erhältlich sind?Kann man das überhaupt sagen?


    Letztes Jahr waren die ersten VLX/VSX-Sets im Sommer (Juni/Juli) bei den Online-Händlern gelistet und ab dann auch schon erhältlich.


    So wie ich gelesen habe gibt es jetzt also reine Ahorn und reine Birkenkessel bei der Vision-Serie (VBX/VMX). Aber leider wieder nur mit ISS.