Beiträge von tomjunior

    Hälfte der Sounds hatte ich noch gar nicht gesehen. Klar, das ist natürlich nicht so toll.


    Aber ich meinte eigentlich die Editier-Möglichkeiten für die Sounds. So gut kenne ich das TD-6 nicht, aber ich meine da hätte man weniger Möglichkeiten. Beim TD-3 sieht es ja mit den Editier-Möglichkeiten ja auch nicht so toll aus. Mal abwarten und antesten.

    Das liest sich ja schon besser als z.B. beim TD-3 oder TD-6:


    Instrumenten-Parameter
    KICK Stimmung, Dämpfung
    SNARE Stimmung, Dämpfung
    TOM Head Stimmung, Dämpfung
    HI-HAT Beckengröße, Feste Hi-Hat
    CYMBAL Beckengröße, Sustain
    Andere Tonhöhe, Abkling-Dauer
    .................................................................................................................................................................................................................



    Effekte
    Ambience (9 Typen), 2-Band Equalizer
    .................................................................................................................................................................................................................



    Ambience-Parameter
    Raum-Typ, Raum-Größe, Wand-Typ, Mic-Position, Raum-Form
    .................................................................................................................................................................................................................

    Zitat

    Original von maxPhil
    Wirklich interessantes Teil!
    Entweder auf der rechten Seite, unten, über eine Kabelpeitsche oder über ein Kabel und eine extra Einheit.


    Du meinst so eine Art Mini-Stagebox?


    EDIT listet die Technischen Daten auf:


    Anschlüsse
    Trigger-Kabel (DB-25), (Kick, Snare, Tom 1, Tom 2, Tom 3, Hi-Hat, Crash 1, Ride,
    Ride Bell, Hi-Hat Control), Extra Trigger-Eingänge: 2 (CRASH2, AUX)(Stereoklinke), Out (L (MONO), R) (Stereoklinke), Kopfhörer (Stereoklinke), Mix in (Stereo-Miniklinke), MIDI (IN, OUT/THRU), USB (für USB-Speicher)


    Das DB-25 wird wohl so eine Art Multikabel sein.


    Guckt Euch mal die anderen technischen Daten an. Das Teil ist extrem interessant, vor allem wenn der Preis dann auch noch stimmt.

    Dieser Sound wird wohl für immer legendär bleiben. Ich liebe diesen Klang.


    An die Leslie-Geräte kann ich mich auch noch erinnern. Waren ja noch in den Siebzigern aktuell. Die Tanzmucker haben die ja immer mit geschleppt. Muss eine ganz schöne Schlepperei gewesen sein.

    Die EXR/ELX Schnäppchen waren aber schon noch eine ganze Zeit im Angebot. Und sind es zum Teil heute noch. Im aktuellen Hot-Deals Flyer ist auf der ersten Seiten ganz gross ein EXR für 598, -- (?) angepriesen. Zum Teil haut der grosse T. auch welche für 555, -- raus. Da ist wohl noch was da.


    Natürlich ist es zeitlich begrenzt, aber nicht so wie bei dem von Dir erwähnten Just-Music Schnäppchen mit den SBX-Shell-Sets für 500, -- (die meintest Du doch, oder). Die waren ja wohl innerhalb von zwei bis drei Tagen weg.

    Wobei anzumerken ist, das man die Auslaufmodelle aus der Exportreihe (EXR/ELX) zum Teil schon für 600, -- Euro bekommen kann/konnte. Das ist nicht soweit vom Basix Custom entfernt.


    Wenn man sich allerdings die regulären Preise für die "normalen" Export-Sets (EX) anschaut, dann ist da ja schon ein Unterschied von fast 300, -- Euro (Export 800, -- ; Basix 500, --). Ob es das Wert ist muss dann jeder nach den von drmr genannten Kriterien entscheiden.

    Na, das nenn ich mal sinnvolle Urlaubsgestaltung :D


    Da hätte ich wohl auch mal Lust zu.


    Spontan würde ich sagen Thomann (Liegt so Richtung Nürnberg, wenn Dir das nicht schon zu weit "nördlich" ist :D )


    JustMusic in München. Rockshop Karlsruhe (da fand ich die Auswahl allerdings etwas begrenzt)

    Für die Pearl Free Floating in 6" würde ich mit einem Kessel so ca. 250, -- bis 300, -- je nach Zustand und Alter veranschlagen. Wenn es aus der ganz alten Serie ist (mit den eckigen Rohren/Stangen oder wie man es auch nennen will) dann sicher auch unter 250, --. Neu kosten die ja mittlerweile schon über 450, --.


    Die zusätzlichen Kessel müsste man natürlich separat berücksichtigen. Keine Ahnung was man da veranschlagen kann. Ich weiss auch nicht was die Kessel einzeln neu kosten.


    Über das Masters-Set müsstest Du mal mehr in Erfahrung bringen. Wie alt, welche Tom-Halterungen (ISS oder Optimount) Gussreifen oder normale Spannreifen?Sind Tom-Halterungen dabei? Nicht unbedingt Qualitätsentscheidend, hat aber Einfluss auf den Preis. Dürfte so zwischen 850, -- und 1.100, -- liegen.


    Für die 3,5" Free-Floating würde ich 180, -- bis 220, -- sagen.


    Können nur Anhaltspunkte sein.

    Lediglich die EXR und ELX aus der Export-Serie sind Auslaufmodelle. Das normale Export (EX) mit Folie wird weiterhin gebaut.


    EDIT: Nicht mehr richtig. Auf der NAMM 2008 hat Pearl das Ende der Export-Serie angekündigt. Das war´s.


    DrummerinMR: Hattest Du Insider-Infos?

    Zitat

    Original von Shuffle
    Top Zustand das Pearl. Würde sage zwischen 750 bis 1250 Euro. Wenn die Snare noch aufzufinden ist, dann vielleicht mit Snareständer und ein wenig Hardware 1600, aber auf keinen Fall nur 500 Euro so wie es da steht.


    Wie kommst Du zu der Preisfindung?


    Wenn man von Preisfindung überhaupt sprechen kann bei der "Empfehlung" "zwischen 750, -- und 1.250, --".


    Bei ebay verscheuert Cream-Music gerade die alten Masters-Sets (Vorgängermodell) für 1.200, -- bis 1.400, -- und das ist Neuware!