Also, kommt natürlich auf den Zustand an. Aber der soll ja sehr gut sein. Von daher hört sich 500, -- für ein MLX erstmal gut an. Vielleicht kannst Du ja mal in Erfahrung bringen wie alt das gute Stück ist und wie es ausgestattet ist (z.B. ISS oder Optimount-Halterung für die Toms).
Beiträge von tomjunior
-
-
Danke!
-
In Part 2 von den Lessons die AphexOne verlinkt hat macht er irgendwas mit dem Bein vom Floortom. Meine Englischkenntnisse reichen leider nicht um das zu verstehen. Was ist das?
Hier noch mal der Link
-
Ich würde das nicht überstürzen. Bis Weihnachten sind man gerade noch 2 Tage (ohne WE und Heiligabend). Unter diesem Druck irgendein Set und Becken zu kaufen kann in die Hose gehen.
Warte bis Januar. Vielleicht gehen die Preise dann auch wieder runter.
-
Zitat
Original von Bouncy
und von den zildjian becken ist wirklich abzuraten?
Ich würde die nicht kaufen. Hatte mal einen Satz gebrauicte ZBT´s. Die waren wirklich nicht toll. Da würde ich Alternativen suchen (z.B. Masterwork Troy).
Beim Beckenkauf gilt: Hören und vergleichen! -
Guck mal in die Kleinanzeigen hier. Da ist gerade ein Sonor 1001 im Angebot. Wenn ich richtig gelesen habe sogar mit Becken.
-
Auch wenn ich Dir nicht absprechen will, dass Du richtig gemessen hast, aber an Deiner Stelle würde ich mit dem Ding zum nächsten Händler spazieren und erstmal probieren ob ein 10" Fell nicht doch passt.
Wenn Du Dir jetzt ein 9" Fell orderst dann ist das eine Sonderbestellung, denn ich kann mir nicht vorstellen das selbst grosse Läden so etwas auf Lager haben. D.h. lange Lieferzeit und vielleicht kein Umtausch möglich.
-
Zitat
Original von dennisderweber
doch, nen aux bzw. "tape" eingang.Damit kann ich auch einen Kompressor/Limiter anschliessen?
-
Zitat
Original von DukeNukan
Damit widersprichst du dir selber. Kannst du zwei nicht gleichwertige Sets am Neupreis messen?
Nein, ist schon klar das man das direkt nicht vergleichen kann. Die Tatsache, dass ein altes Export nicht einem neueren entspricht muss man dabei natürlich auch in die Waagschale werfen. Der Neupreis soll nur als grobe Orientierung dienen. Ich würde so rangehen:
Gebr. Set für 550, --
Neues für 950, --
Was bekomme ich für die 400, -- Euro mehr (Qualitativ und Quantitativ) und ist es mir das wert? Lohnt es sich zu warten und zu sparen oder sich nach Alternativen umzuschauen.
-
Der Behringer UB-802 hat aber keinen Insert, so wie fast alle kleinen Mixer.
-
Ich orientiere mich bei so etwas immer an den Neupreisen. Ein Export ohne Becken bekommst Du neu für ca. 650, -- bis 750, -- Euro je nach Ausführung, Modell usw. Wobei die neuen Exports nicht zu vergleichen sind mit den alten Modellen.
Bei den Becken wird es schwieriger. Kann ich nicht viel zu sagen, da ich diese Modelle nicht so genau kenne. Das 18" Istanbul solltest Du Dir genauer anschauen.
Die Cases würde ich an Deiner Stelle nicht verkaufen. Wer weiss ob Du Sie nicht doch irgendwann brauchst und neu sind die Dinger auch nicht gerade billig wenn man was vernünftiges haben will.
Also aus dem Bauch raus würde ich sagen kein Schnäppchen aber auch nicht so maßlos überteuert. 400, -- bis 450, -- Euro würde ich dem Verkäufer vorschlagen, je nach Zustand des Sets, der Becken und der Qualität der Cases.
Für ein einigermaßen gutes Einsteiger-Set + Becken bist Du neu locker 750, -- bis 800, -- Euro los ohne Cases. Dieses klingt dann aber wahrscheinlich auch besser als ein altes Export.
-
Zitat
Original von Nikkelklaus
... Ziemlich einfaches System für Livemonitoring. Einfach Monitor XLR rein und fertig. Einen vernünftigen Monitor-Soundcheck musste ja eh vorher machen.Diese einfache und günstige Lösung wird ja öfters propagiert. Aber es fehlt halt der Limiter! Und auch nach dem Soundcheck kann ein Limiter wichtig. Ich möchte keine Mega-Rückkopplung im Ohr haben. Das nur mal so nebenbei.
-
-
Du könntest Dir natürlich auch die Teile für die FF einzeln bestellen. Laut dem "Spareparts"-Katalog von Pearl müsste das theroretisch gehen, da es die einzelnen Teile ja als Ersatzteile zu bestellen gibt. Aber das wird wahrscheinlich teurer als eine komplette zu bestellen. Und wird wahrscheinlich Lichtjahre dauern bei den Lieferzeiten von Pearl.
-
Wenn es denn Pearl sein soll und Du auch mit einer Holzsnare was anfangen kannst, dann schau Dir mal die Pearl MMX 14"x5,5" Snare an, die seit geraumer Zeit bei Thomann für 229, -- Euro angeboten wird. Für den Preis nicht schlecht.
-
Zitat
Original von chesterhead
Christian Vander steht bei Werder im Tor, wobei er das "Stehen" sher wörtlich nimmt und Magma Film kenn ich. SCNRWobei dann auch ein Zusammenhang zwischen "Stehen" & Magma-Film hergestellt werden kann...
-
Was der gute Mann da spielt das weiss ich wirklich nicht. War auch mehr Zufall das ich das Bild reingesetzt habe, weil ich kurz vor Lesen dieses Threads das Bild gesichtet habe.
-
mal ein bischen offtopic.
Was mag der Herr da für ein Sonor-Set bearbeiten?
-
Zitat
Original von basco
die frage ist dann wohl mal konkret, was hat schlussendlich mehr bauch... eine pearl stahl 13x3 oder eine pearl maple 6ply 13x3...? oder eine brass?Ich hab zwei Pearl Piccolöchen 14x3 in Stahl und in Ahorn. Die Ahorn-Version gefällt mir wesentlich besser, weil knalliger und einfach irgendwie geiler (weiss im Moment nicht wie ich es beschreiben soll).
Gut, die Ahorn-Snare hat Gussreifen und die mit Stahlkessel Powerhoops. Aber dieser Unterschied (den ich höre bzw. emfinde) kann nicht allein dadurch kommen. Ansonsten bei beiden gleiche Felle, Spannung und Teppich.
-
Aufgepasst. Hier gibt es ein Profischlagzeug.
Man beachte die Details wie die Drehknopfeinrichtung oder die Abdämpfungseinlagen.
Schön auch, dass man mit der Drehknopfeinrichtung die "Dumpfheit" des Klangs einstellen kann. Nicht zu vergessen den Fellaufsatz der den Bass richtig "rausklingen" lässt.
Da bin ich dabei, allerdings nur als Beobachter...