Beiträge von tomjunior

    Ich hatte letztens ein baugleiches Modell (wie der von Thomann) gekauft. Ist exakt das gleiche Modell und ich kann dazu nur sagen, erwartet nicht zuviel. Ich hatte dann den direkten Vergleich mit meinen IE-Hörern (Shure EC-2) und dazwischen lagen Welten und die EC-2 sind zwar gut, aber auch nicht so hoch anzusiedeln.


    Als Übungskopfhörer um zur Musik zu üben sich brauchbar, aber für Monitoring-Zwecke nur sehr, sehr eingeschränkt geeignet.

    Ich hatte den Namen Keith Jarrett zwar schon öfter gelesen oder gehört und kann diesen auch der Musikrichtung zuordnen, aber das der Herr sich so "nett" gegenüber seinem Publikum verhält war mir neu.


    So ein Verhalten kann man imho auch nicht mit einem außergewöhnlichen Können rechtfertigen. Ich finde das einfach respektlos gegenüber dem Publikum.

    Einige grössere Läden haben die unterschiedlichen Felle zum Testen auf Toms montiert. Da bekommt man schon einen recht guten Eindruck. Musik-Produktiv hat sowas und beim Rockshop in Karlsruhe habe ich dass auch mal testen können.


    Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit von jedem Exemplar mal ein Fell zu bestellen und dann zu testen.

    Zitat

    Original von zorschl
    ...
    Ganz ehrlich: Mir ist es scheissegal ob jemand wirklich gute Laune hat oder gute Laune täuschend echt spielt, aber wofür ich kein Geld ausgeben will sind offensichtlich unmotivierte Diven. Ich erwarte bei den heutigen Konzertpreisen in dieser Liga dort die gleiche Professionalität wie von Kellnern, Verkäufern oder der Telefonauskunft, nämlich eine saubere Dienstleistung ohne permanente und unaufgeforderte Auskunft über das momentan beschissene Wohlbefinden (es sei denn, es gehört zum Genre). Wenn jemand nach 30 Jahren müde ist, sei ihm oder ihr das zugestanden, aber zum Leben müssten dann auch die Einnahmen durch Tantiemen reichen, dann hat man auf der Bühne nix zu suchen.


    Gruß
    Alex


    Alex, Du sprichst mir aus der Seele. Bei den schweinemäßig hohen Eintrittspreisen hat man ein Recht auf eine gute Leistung. Punkt.

    Hier mal ein Schnäppchen für alle die sich ein Mikro-Set zulegen möchten:


    Bei PPC-Music gibt es das Beyerdynamic Drumset Opus S für 379, -- Euro.


    Bei Thomann & Co. sind dafür schon 444, -- Euro fällig.


    Sind 2 x Opus 53, 1 x Opus 88 & 1 x Opus 99 dabei incl. praktischen Köfferchen.


    Mein Paket ist heute angekommen... :D


    P.S.: Direkte Verlinkung ist nicht möglich. Auf der Seite von PPC einfach Beyer Opus Drumset S eingeben.


    Edit: Geht doch! Siehe unten! Danke JürgenK!

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Das waer mir zu teuer, schon in Anbetracht der Tatsache, dass schwarz langweilig und es bei Rausschmeissaktion bei Pearl ein SBX fuer 400 gab. Fuer 550 bis 600 wuerde ich mich fuer ein BLX begeistern, da haste wenigstens ein Holzschlagzeug und keine Pressspanplatte.


    Hab Geduld und suche weiter, das ist kein gutes Angebot...spar Dir den Weg...


    Die Sonderaktion mit dem SBX für 499, -- kann man als Vergleich nicht heranziehen. Das war eine einmalige Sache, die so wahrscheinlich in nächster Zeit (leider) nicht wieder kommen wird.


    Bei dem SBX war auch keine Hardware dabei.


    Deine Begeisterung für ein BLX kann ich absolut teilen. Die Frage ist, ob man dann auch für 600, -- Euro komplette Hardeware dazu bekommt. Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Export incl. HW für 750, -- oder einem gebr. BLX incl. Hardware zum selben Preis müsste ich natürlich nicht lange überlegen. Da liegt das BLX vorn.


    Aber so schlecht finde ich das Angebot für das neue Export incl. HW nicht. Die Hardware ist top. Daran wird man bei guter Behandlung noch lange Freude haben. Die Aussage mit der Pressspanplatte finde ich nicht so toll. Klar, Pappel ist nix dolles. Aber so schlecht ist das Export nun auch wieder nicht. Bei richtiger Stimmung und guten Fellen ist da schon was Vernünftiges rauszuholen. Wenn man keine gesteigerten Ansprüche an ein Proberaum-Set stellt, ist man damit recht gut bedient. Klar, ein gebr. Set einer höherwertigeren Serie ist besser, keine Frage.

    Geh testen. Becken zu kaufen ohne sie vorher gehört zu haben ist eigentlich nicht optimal.



    P.S.:


    Die Vision-Kessel müssten nach meinem Kenntnisstand aus einem Mix aus Birke und Basswood sein.

    Frag einen Händler der für Dich bei Pearl in den Niederlanden nachfragt, ob die evtl. so was noch am Lager haben. Versuch es mal ruhig bei einem kleineren Händler, die sind bei so was oft etwas motivierter. So ist jedenfalls meine Erfahrung.


    Wird wohl aber schwer werden. Das ELX wurde ja meist als Komplett-Set verkauft.


    Viel Glück!

    Zitat

    Original von timi12345
    Eine wichtige Frage ist auf jeden fall noch das ich mir ein Set kaufen will für das ich in 5 Jahren noch Trommeln beckomme.



    Wie Williken schon erwähnte, mit den Finishes könnte es evtl. Probleme geben. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm eine Standard-Farbe. Schwarz wird es immer geben und passt ja auch irgendwie zur Musikrichtung... :D

    Der Warenwert oder Zollwert auf dem die 3,2% und die Einfuhrumsatzsteuer draufgeschlagen werden, muss doch aber der Nettowert (also ohne ausländische USt/MwSt) sein?


    Wenn in Deutschland ein Nicht-EU-Bürger etwas kauft und es mit in sein Heimatland nimmt, dann kann er sich ja auch die deutsche MwSt. erstatten lassen, weil er ja in seinem Heimatland ggf. ja auch Einfuhrabgaben zu entrichten hat.


    Demnach dürfte der US-Drumhändler ja nur den reinen Nettobetrag ohne US-MwSt. als Warenwert angeben. Sind die Preise in den Online-Shops in USA also Nettopreise oder wird dort auch wie bei uns üblich der Bruttobetrag (incl. MwSt.) angegeben?