Beiträge von tomjunior

    Zitat

    Original von FireF
    tomjunior: Jupp ... hast Du schon Geschäfte mit ihm gemacht ...???


    Nein. Ich hatte nur mal telefonischen Kontakt. Was ich ein bischen Schade finde ist, dass die Webseite nur sehr selten aktualisiert wird. Habe keine Lust da alle paar Wochen anzurufen, nur weil ich eine z.B. eine bestimmte Snare suche.


    Die Preise auf der Seite sprechen mich nicht unbedingt so an. Aber das ist ja wohl auch VHB. Man darf ja aber auch nicht vergessen, dass Drums-Direkt halt nicht mit normalen Gebrauchtmarkt-Kursen mithalten kann. Ist halt ein Händler. Er möchte natürlich auch an dem Weiterverkauf verdienen. Ist ja klar. Und meines Wissens muss er ja auch eine Garantie/Gewährleistung anbieten, auch wenn es Gebrauchtware ist. Das schlägt sich natürlich im Preis nieder.


    Du als Käufer kannst Dich an chops Aufrechnung orientieren. Die sagt alles.


    I.S.S. ist an dem Set von Drums-Direkt wohl dran. Erkennt man beim 8´er Tom ganz gut.

    Das Thomann dürfte sogar ein ELX sein. Unterschied: Lackierte Kessel. Ob das nun eine Verbesserung darstellt, darüber wurde hier schon genug disktutiert.


    Fakt: Das Thomann-Set ist optisch ansprechender (ja, auch Geschmackssache) und macht so einen höherwertigen Eindruck. Du bekommst gute Hardware dazu. Über die Pearl-HW die beim Export dabei ist, wurde hier eigentlich nur gutes berichtet. Die kannst Du sicher bei guter Behandlung noch viele Jahre nutzen.


    Aber der Preis für das EX ist ja auch VHB. Wenn Du aber ohnehin Hardware brauchst wird es sicher teurer.


    Ist der Anbieter zufällig Drums-Direkt ?

    Zitat

    Original von basco
    na ja ich muss sagen auch bei Thomann noch keine probleme. die sachen sind immer blitzschnell da (ins ausland!). 3 Tage. das ist schon super.


    Ja, ansonsten kann ich von Thomann auch nur Positives berichten. Hätte ich fairerweise auch dazu schreiben müssen. Mein Post bezog das eher auf das Bestellen von Ware die nicht im Sortiment ist. In diesem Fall war da ein kleiner Händler halt schneller und besser in der Abwicklung.

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    ..Das muß auch mal erwähnt werden - das war hochprofessionell. Ich kenne genug Shops, die aufgrund einer einzigen Nachfrage KEIN neues Produkt in ihr Sortiment aufnehmen... bzw. die Tage brauchen, um so etwas zu organiseren..


    Das habe ich gerade wieder bei Thomann erlebt. Ich suchte Spannreifen (Pearl Power Hoops) und zwar in 14" aber mit 8 Löchern und das ganze für die Snare-Reso-Seite.


    Thomann: Nö, haben wir nicht. Bestellen? Naja. Das dauert.
    Ich habe mich hinterher gefragt, warum sagt er mir nicht gleich, dass ich die Dinger woanders kaufen soll.


    Habe dann in einem Laden im Ruhrgebiet angerufen (ich weiss den Namen im Moment nicht). Ein sehr netter hilfsbereiter Verkäufer hat mir die Dinger bestellt und innerhalb von 5 Tagen war das Paket da.


    Von Musicstore kann ich persönlich eigentlich auch nur positives berichten. Habe zwar bisher nur bestellt und war noch nie dort, aber das klappte bisher einwandfrei.


    Vor Jahren hatte ich mal ein Keyboard bestellt. Anschliessend gab es technische Probleme mit der Festplatte. Die Service-Mitarbeiter waren supernett und geduldig. 1A Kundenservice konnte ich da erleben.

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    In jedem Falle ist das Bestreben einen wie auch immer gearteten weiteren Nachlaß von ca. 100 Euro einzufordern, fast schon eine Unverschämtheit.


    Also, dass das fast eine Unverschämheit ist, das sehe ich etwas anders. Du hast meine volle Zustimmung mit dem was Du schreibst, aber in diesem Punkt denke ich, sollte man nicht nur den Preis in den Vordergrund stellen.


    Klar, 499, -- Euro ist schier unglaublich. Ich konnte es auch erst nicht glauben, bis ich bei Justmusic angerufen hatte. Ich dachte das wär ein Druckfehler. Das das Hammergebot schlechthin war (EDIT ersetzte "ist" durch "war")dürfte jetzt wohl jedem klar sein.


    Aber Fakt ist auch, dass er eine 22" BD BESTELLT hat und diese nicht geliefert bekommen hat. Preis hin oder her. Da macht es meiner Ansicht nach keinen Unterschied wie hoch der Preis ist. Wo will man da die Grenze ziehen. Bei 900, -- oder 600, --, oder wo. Klar, er könnte es jetzt zurückgeben. Aber damit haben beide Seiten Stress.


    O.k. 100, -- Euro ist im Verhältnis zu 499, -- zuviel. Da hast Du mich überzeugt. Aber es zählt ja auch der Kundenservice. Wenn er ein EMAD-Schlagfell (ca. 40,-- Euro) bekommt, dann ist es o.k. denke ich. Ich hoffe doch, auch der Händler hat ein Ínteresse daran, einen zufriedenen Kunden mehr zu gewinnen. Vielleicht kauft er ja in 5 Jahren ein Set für 4999, -- Euro. Wer weiss.


    Das Beispiel mit dem Hausbau ist gut. Ich habe ein anderes Beispiel:


    Ich gehe mittags zum Italiener eine Pizza essen. Statt Oliven habe ich Peperoni auf meiner 5, -- Euro-Pizza. Beides esse ich gerne. Trotzdem bekomme ich einen Kaffee auf´s Haus, weil der Gastwirt sein Versehen entschuldigen will.


    Hinkt vielleicht auch der Vergleich, aber ein bischen passt es doch schon, oder.

    Zitat

    Original von Elloy
    ja ich versuchs auf jeden fall mal mit der 20er - würden eurer meineung nach, von der tatsächlichen wertigkeit (€) die emad/reso schlagfelle (zusammen bissl weniger als 100€) die 2" ausgleichen?! oder soll ich versuchen noch mehr rauszuholen, wenn ja, was?


    Ich würde das nicht unbedingt so sehen, dass man vergleicht, was kosten die 2" mehr (da wird der Unterschied wohl unter 100, -- € liegen).


    Maßgebend ist doch, dass Du eine 22" BD wolltest. Der Händler wird es natürlich schon nur am Mehrpreis festmachen. Da gilt es dann einen Kompromiss zu finden.


    Ich würde versuchen die beiden EMAD-Felle rauszuhandeln. Das ganze dann ohne Versandkosten. Das 22" kannste ja noch bei ebay verticken.


    Bei dem Preis würde ich mir keine Gedanken machen. Das Set kannst Du imho in 2-3 Jahren zu dem Preis locker wieder verkaufen. Da machste keinen Verlust. Vereinzelt werden SBX-Sets noch für 900, -- Euro angeboten. Und das ist auch schon ein guter Preis. Von daher würde ich da keine Gedanken verschwenden.

    Da stimme ich Dir absolut zu. Das SBX war wahrscheinlich zu nah dran an der Masters-Serie. Die hat eine ganze Ecke mehr gekostet und als Unterschied ja eigentlich nur die Gussreifen anstatt den normalen Spannreifen hatte. Das Holz soll ja angeblich das selbe gewesen sein. Und mit der begrenzten Farbauswahl konnte man angesichts des Preises sicher gut leben. Da hat Pearl wohl die Masters-Serie etwas mit ausgebremst.


    Die Vision-Serie konnte mich bisher auch nicht so recht überzeugen. Das mit dem "Holz-Gemisch" sehe ich allerdings erst mal nicht so tragisch, entscheidend ist ja was rauskommt. Müsste man mal den direkten Vergleich anstrengen. Allerdings bekommt man für 999, -- Euro ja auch schon fast zwei Basix-Custom-Sets... :D


    Stellt sich immer noch die Frage nach dem ECX. Wobei ja in USA nur Shell-Packs (5 tlg. incl. Snare) angeboten werden. Die Kessel sind allerdings aus Ahorn. Standard-Spannreifen und ISS. Der US-Listenpreis liegt bei umgerechnet knapp 700, -- Euro. Dürfte dann ja hier so um die 900, -- kosten. Ob einem das den Spass wert ist? Aber die Frage stellt sich ja wohl offensichtlich nicht, da die Dinger auf der Homepage nicht auftauchen.

    Nun sind die Neuheiten auch auf der europäischen Homepage von Pearl zu finden.


    Sind ein paar nette Bilder drin, die auf der US-Seite nicht zu finden sind, bzw. ich nicht finden konnte.


    Mit den Lieferzeiten scheint es wohl auch besser zu werden. So jedenfalls meine Erfahrung. Mein Händler hatte mir Spannreifen beim niederl. Vertrieb bestellt und die waren innerhalb von einer Woche da. Es scheint sich also was zu bewegen.


    EDIT fällt gerade auf, dass das Export-Custom (ECX) gar nicht auf der europäischen Seite zu finden ist. Gibt es das nur für den US-Markt?


    Für gebrauchte Sets gibt es aufgrund von Angebot und Nachfrage nun mal auch einen Marktwert. So gut das Set auch ist, wir reden hier von Massenprodukten. Wen Du bereit bist dafür so viel Geld auszugeben, bitte tu es.


    Es handelt sich um ein mindestens 12 Jahre altes Vorgängermodell der Masters-Serie. Es ist nun mal so das das Alter den Marktwert beeinflusst. Wir reden nicht über ein Vintage-Sammler-Dings sondern von japanischer Industrieware.


    800, -- Euro würde ich dafür niemals bezahlen. Auch wenn es im Topzustand wäre.


    Ich habe Anfang des Jahres ein 4 Jahre altes MBX in der selben Konfiguration gekauft. Für 950, -- Euro. Bei ebay hätte es vielleicht 100,-- bis 200, -- Euro mehr gekostet. Scherzhaft gefragt: Wenn Du bereit bist für die Mühle 800, -- Euro hinzublättern, würdest Du mir meins für mehr Geld abkaufen? ;)


    Was die Objektivität angeht: Das SBX oder SMX kostete zuletzt knapp 1.000, -- Euro neu. Restposten gab und gibt es wohl noch für 900,--. Von dem Superrestposten bei Justmusic für 499, -- Euro wollen wir gar nicht erst reden. Auch dieses muss man berücksichtigen. Und ein SMX ist absolut vergleichbar mit einem MLX. Es hat Superhoops, Optimount und angeblich ja dasselbe Holz wie das MMX. Bitte jetzt keine Diskussion ob diese Dinge relavant sind oder ein Set besser machen. Ich meine diese Dinge bestimmen nun auch mal den Wert. Auch wenn das SBX/SMX vielleicht bei diesen Preis ein Tom weniger hat.

    Zitat

    Original von nd.m
    ... Zumal ich noch nicht mitbekommen habe, was für eine Farbe das Set überhaupt hat. Weiß würde den Preis wohl nochmal drücken.


    Vielleicht ja das berühmte Sequia-Red. :D


    Weiß ist doch wieder im Kommen... ;)


    EDIT hat gerade mal nachgeschaut wann ich mein erstes MBX (Masters-Serie) neu erworben habe. Das war im Dezember 1995. D.h. das angebotene Set ist definitv älter als 10 Jahre. Mindestens 12 Jahre wenn nicht mehr, da meines Wissens mit Einführung der Masters-Serie die alte Serie abgelöst wurde. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    10 Jahre ist natürlich schon ein gewisses Alter. Muss natürlich nix heissen. Aber auf den Preis sollte sich das schon auswirken.


    Verstehe ich das richtig, das Du das Teil von einem Musikgeschäft kaufst? Dann kalkuliert der Laden natürlich auch die Garantie mit ein.


    Ich würde beim Preis noch verhandeln. Evtl. einen komplett neuen Fellsatz mit raushandeln, wenn es denn ein Händler ist. Mit einem Naturalrabatt können die meist besser leben.


    Wenn es 10 Jahre alt ist, entspricht es nicht den neuen Masters-Modellen. Sprich es wird keine Gussreifen haben (imho aber kein Qualitätsmerkmal). Und wahrscheinlich auch noch die alte ISS(?)-Tom-Aufhängung. Hier beklagen einige eine schnelle Verstimmung. Kann man ja aber ggf. durch ein anderes System ersetzen.


    Ich würde je nach Zustand nicht mehr als ca. 700, -- zahlen.


    P.S.: Kann auch sein, dass es noch gar nicht aus der Masters-Serie ist. Ein Bild wäre natürlich sehr hilfreich.


    Edit: Hochis Hinweis ist für den Preis wichtig. Wenn es tatsächlich nicht aus der Masters-Serie ist, dann hat es evtl. auch noch keine freischwingende Tom-Aufhängung. Dann würde ich auch nicht mehr als 600, -- Euro löhnen.

    Zitat

    Original von Chabatta
    Was ich aber schrecklich finde ist, das kein Laden ein geiles Einzeltrommel Sortiment, mit Sahne Fotos auf ner Website verankern kann :(


    Nimm das

    Zitat

    Original von Nanovarium
    Auf dem 2ten Bild erkennt der geübte Drummer die Firma. Serie wird schon schwieriger. :D


    Oh ja, jetzt wo ich herausgefunden habe wie man das Bild vergrößert :rolleyes: konnte ich die Ausserirdischen identifizieren. :D