ZitatAm 23.10.06 ist es wieder soweit, das Grauen kennt kein Erbamen :
Das kann der Fachhandel aber billiger:
http://www.musicstore.de/de/Dr…/0/detail/musicstore.html
![]()
O.k., keine Birkenkessel wie beim "hochwertigen" Norma-Set.
ZitatAm 23.10.06 ist es wieder soweit, das Grauen kennt kein Erbamen :
Das kann der Fachhandel aber billiger:
http://www.musicstore.de/de/Dr…/0/detail/musicstore.html
![]()
O.k., keine Birkenkessel wie beim "hochwertigen" Norma-Set.
Hab´s heute auch zum ersten Mal gesehen. Und ich muss auch sagen: Sehr gut! Genauso mach ich es auch immer.
Vielleicht sollte man mit diesem Videos oder anderen mal einen Sammelthread für Anfänger zusammenstellen. Sozusagen eine Video-Datenbank zu verschiedenen Themen. Aber nicht das dann wieder eine Diskussion los geht... ![]()
ZitatIch denke ich kann schon einigiermaßen aufpassen, aber wie rohe Eier möchte ich Drums nicht behandeln und die sollten nach einigen jahren noch halbwegs ordentlich aussehen.
Baust Du immer selbst auf oder erledigt das auch mal jemand anderes für Dich? Wird es immer nach dem Gig sofort wieder eingepackt? Steht es ständig aufgebaut im Proberaum (Staub, Nikotion etc.)?
Wenn Du alles selbst erledigst liegt es doch an Dir. Außergewöhnliche Umstände mal ausgeschlossen (Ständer kippen gegen das Set, Gitarristen hauen mit der Klampfe dagegen usw. usw....)
Danke. Habe mir mal 5 Stück bei toolbox24 bestellt. 5,50 € incl. Versand :(, aber wenn´s hilft.
Habe mir jetzt auch eine neue Peace-Snare in 5,5" geholt. Toller Klang. Für den Preis super. :]
Allerdings habe ich das hier angesprochene Problem mit den selbst raus drehenden Schrauben auch. Und bei allen guten Eigenschaften die diese Snare hat, muss ich sagen: Das nervt! ![]()
Es gibt da doch so kleine Teile die über oder an die Schraube montiert werden und das verdrehen verhindern sollen. Weiss jemand wo man die Teile bekommt oder wie die heißen?
Nun hab ich dieses schöne Ride entdeckt. Leider kann der Verkäufer nicht sagen um welches K-Custom Ride es sich handelt. Beschriftung ist schon ab. Aufgrund der mir etwas groß erscheinenden Kuppe tippe ich eher auf ein Ride für den Heavy/Rock-Bereich. Kann vielleicht jemand aufgrund des Fotos mehr dazu sagen?
Verstehe ich nicht ganz. O.k. ein Verkäufer zwei Namen ist eine Möglichkeit. Und dann aber zweimal derselbe Artikel? O.k. auch das ist möglich. Der Text ist ja auch bis auf den Hinweis mit dem Kratzer identisch. Aber der Artikelstandort ist unterschiedlich. Oder hat da einer dreist den Text kopiert?
Dazu meine Frage. Wenn es tatsächlich nur ein Kratzer ist, kann da mehr von kommen? Also Riss oder so. Ich hatte noch nie Kratzer auf meinen Becken,
daher die Frage.
ZitatWas soll der Bullshit?
Geht´s noch! Kennst Du die Bedeutung von Anführungsstrichen? Erstmal richtig lesen, dann nachdenken und dann posten. Und wie kommst Du darauf das das mein Angebot sein soll?
![]()
So und jetzt mal was aus der gehobenen Mittelklasse von Pearl.
Und das ganze schon zum Startpreis von 1.000, -- Euro. Und wer es gleich haben will kann mit Sofort-Kauf für "nur" 1.300, -- ein echtes "Schnäppchen" machen.
Kommt auf den Termin an... ![]()
Wenn´s bei mir passt, wäre ich dabei.
Und hier würd ich mal spontan sagen Schnäppchen!
Und hier noch ein Schätzchen (Evtl. auch im Bierzelt im Einsatz gewesen... :D)
Bierzelt-Snare gefällig:
Zitat:
Sie sind extra für verräucherte Kneipen und Freiluft-Ketchup-Senf-Bratwurst-Dunst-Dorffeste gedacht, bei denen es nicht so auf erstklassige Klang-Qualität ankommt. Den Unterschied von diesen zu Hochklasse-Trommeln erkennt sowieso niemand unter den Zuhörern (und so etwas wertschätzt dann auch keiner).
Der Mann spricht mir aus der Seele (meine ich ernst)
Zitatdass er genau die Snare zu der Du Auskünfte suchst, schon besitzt.... wenn auch unter anderem Namen
und evtl. zu einem anderen Preis... ![]()
Danke für Deine Infos.
Was mich auch verwundert ist, dass die SD-511 auf der Homepage von Peace gar nicht zu finden ist.
Dafür habe ich aber auch was Interresantes gefunden. Nämlich auf der Homepage von Doppler-Drums. Da gibt es nämlich auch die SD-511.
http://www.doppler-drums.com/snares.htm
Und wenn man sich dann die Preisliste anschaut findet man den Preis von 249, -- Euro.
http://www.doppler-drums.com/preislistedrums.htm
Hier noch mal zum Vergleich das Angebot von S-Drums:
http://www.s-drums.de/catalog/…p?cPath=31&products_id=85
Jetzt muss mir nur noch mal einer den Preisunterschied von 151,-- Euro erklären. ![]()