wäre das evans hazy 500 ungefähr so wie ein remo emperor resofell?
ich will aber nicht ne snare die total tot klingt.
lohnt es sich überhaupt bei so einer snare viel auszuprobieren?
ich mein, die is ja nicht besonders hochwertig oder?
wäre das evans hazy 500 ungefähr so wie ein remo emperor resofell?
ich will aber nicht ne snare die total tot klingt.
lohnt es sich überhaupt bei so einer snare viel auszuprobieren?
ich mein, die is ja nicht besonders hochwertig oder?
ich will den metall artigen sound weghaben.
ich glaube das es a ) vom kessel mit carbon kommt und b) vom stahlspannreifen. der is irgendwie hammer laut.
hat da vielleicht jemand ne erklärung?
Moin,
meine erste frage lautet:
macht ein zweischichtiges fell die snare lauter?
2. frage:
wie krieg ich meine snare leiser?
Snare ist eine Remo Bravo 2.
Ich hätte gern ernste Antworten.
welchen kopfhörer meinst du jez? den vic firth?
die wurden mir gerade empfohlen,
da ich auch auf der suche nach etwas bin,
mit dem man sound hören kann aber auch gleichzeitig die umgebungsgeräusche minimiert.
http://www.thomann.de/de/shure_e2c_bundle.htm
was haltet ihr von denen?
hat die jemand und kann mal berichten?
edit: sind die hier besser oder schlechter?
Moin,
guckt euch mal bitte das video von rivo drei an:
http://www.youtube.com/watch?v=oniA9kGBTFY
Bei 4:02 macht felix lehrmann einen fill. was sind das für dinger?
also lampe ich habe mir mal deine df galerie angeschaut.
sry aber den aufbau fand ich erstmal schrecklich.
ok du bist anfänger daher sag ich jetzt nix mehr...
guck dir mal bitte mein set an:
geh auf "mein set" da siehst du dann meinen aufbau.
ich bin auch 1,73 groß, habe aber nicht so die probleme,
da ich mein set meiner größe entsprechend aufgebaut habe.
ich bevorzuge einen eher niedrigen aufbau, naja meiner größe entsprechend.
ich habe meinen hocker so eingestellt, dass meine beine waagerecht sind.
ich finde, dass es die beste position zum spielen ist.
mein tip: experimentiere lange. bau dein ganzes set auseinander und fang mehrmals von vorne an. das wird dich sehr viel weiterbringen als so ein thread.
versuch alles mögliche an deinem set zu verstellen.
ich hoffe ich konnte dir helfen.
Moin,
ich frage mich gerade warum dieser kleine hubbel, da wo die genitalien sind,
beim 1st chair vorhanden ist.
http://www.thomann.de/de/tama_ht530c_drummersitz.htm
hier sieht man es vlt. besser:
http://www.musik-produktiv.de/tama-1st-chair-ht530c.aspx
wäre es nicht klüger, da eine kleine kuhle zu machen,
damit die genitalien da mehr platz haben und nicht gequetscht werden?
Erzählt mal bitte was darüber, die die den stuhl besitzen.
Zitat
so ist das mit der ruhe am morgen, die zur unruhe durch den tag wird.:P
erst nachdenken, dann handeln ist besser als..........
unüberlegt handeln und naher sagen........" ich dachte ".:D
wie recht du hast. naja man lernt nie aus.
dass ich nie eine angenehme Position für die Hihat finde.
liegt aber wohl auch daran, dass ich die stange abgesägt habe
und jetzt die hihat nicht höher kriege
naja werd mir dann irgendwann wenn ich wieder geld habe
die eliminator hihat kaufen und dann werd ich nochmal sehen.
Moin,
ich bin am überlegen, ob ich nicht mein Rack verkaufe
und mir Stative kaufe.
Ich finde es mit einem Rack super aufgeräumt.
Und die toms kann man egal wie verschieben, da gibs keine grenzen.
nun bin ich aber mit meinem latein langsam am ende,
was den set aufbau angeht.
nachzusehen unter:
ich finde einfach keine angenehme position für alles zusammen.
das ride stöst manchmal an das rackrohr wenn ich mal wieder
verschiedene Positionen auslote.
meint ihr mit stativen hab ich mehr möglichkeiten?
besitze die meinl byzance brilliant crashes
in den größen 17" med. thin, 18" med. thin und 18 med.
kann die nur empfehlen,
spiele auch funk und rock also genau richtig.
meine hi-hat machine is aber von remo und schon etwas älter.
ich glaube nicht, dass ich da noch einzelteile kriege.
deswegen wollte ich versuchen über andere hersteller
mit den gleichen maßen irgendwie ersatzteile zu bekommen.
vorrausgesetz das ist alles noch bezahlbar und kostet nicht so viel
wie gleich ne neue hihat machine.
ich rede jetzt vom rohr, wo die stange durchgeht.
bisher wurde ja über die zugstange gesprochen.
kann man eigentlich auch das obere rohr nachkaufen?
naja es wird wohl allein an den fellen liegen.
ich mag einschichtige einfach nicht.
da is der sound irgendwie zu flach und zu hoch.
beim tama hat mich am meisten die 16er floor angesprochen.
sehr pfundig und satt, vielleicht ein bisschen zu viel sustain,
aber das kann man ja wegstimmen.
die 16 oder eventuelll sogar 18er vom reference klang dagegen auch sehr tief,
aber nicht so schön satt und fett.
Moin,
ich möchte mir schon sehr lange ein Pearl Reference Set kaufen.
Nun habe ich vor ein paar Tagen durch zufall ein Tama Bubinga angetestet
und musste leider feststellen, dass es besser klingt,
als das Reference.
Das Ding war:
Das Reference hatte 1schichtige Coated Felle drauf
und das tama 2schichtige clear felle.
Also sehr unterschiedlich.
ich möchte hier mal wirklich viele Erfahrungen gesammelt bekommen,
von Leuten, die die oben genannten Sets spielen und mit verschiedenen Fellen erfahrungen haben, speziell interessiert mich,
wie das Reference mit 2schichtigen fellen klingt.
du könntest auch ein moongel auf das schlagfell kleben.
das würde glaube ich den gewünschten metall-nachklang etas dämpfen.
also hör auf dein bauchgefühl.
is doch klar, dass du die schrauben nicht derbe anknallen sollst,
aber es is auch klar, dass du die nicht so lassen sollst,
dass sie gleich wieder rausfallen.
also eine gewisse festigkeit muss da schon sein