Beiträge von bathtubdiver

    Falls Du die entsprechenden Muskeln doch trainieren willst: ich habe mit eben diesen Muskeln "am Schienbein" aufgrund meiner fussballerischen Aktivitäten auch immer Probleme. Es geht da meist im den Tibialis posterior bzw. Tibaialis anterior. Beide kann man ganz gut mit sehr einfachen Übungen trainieren.


    1. man stellt sich mit dem Rücken zur Wand, ca. eine Fußlänge entfernt. Dann lässt Du Dich nach hinten kippen, bis Schulterblätter sowie Hinterkopf die Wand berühren. Dabei sollte der ganze Körper durchgestreckt und grade bleiben. Aus dieser Position heraus ziehst Du dann die Fußoberseiten dem Schienbein entgegen an und hälst diese Position ca. 8-10 Sekunden. Je nach persönlicher Ausdauer und "Trainingsstand" davon dann 10-20 Wiederholungen.


    2. Wenn keine Wand zur Hand ist (höhö) gibt es noch folgende Übung, mit der ich mich vor meinen Fußballspielen immer gerne zum Affen mache: Fußspitzen nach außen drehen und dann zusätlich auf den Fersen herumlaufen. also quasi Charlie Chaplin nur noch zusätzlich auf den Fersen.



    Nichtsdestotrotz werden Deine Beschwerden wahrscheinlich/bzw. hoffentlich mit der Zeit verschwinden. Die oben beschriebenen Übungen sind aber trotzdem zum Aufwärmen nicht schlecht. Und ich kann aus Erfahrung sagen, wenn man da mal eine Reizung dieser Muskeln weg hat, wird man das nur sehr schwer wieder los.

    Es gab da in LA mal einen DJ, der hat stur immer die 10 Minuten Version von "Light My Fire" gespielt, weil ihn die von der PLattenfirma erzwungene Singleversion, bei der die gesamten Soli fehlten, so angekotzt haben. Es gibt also noch Hoffnung, ich befürchte nur dieser Idealist lebt nicht mehr ;)


    Achja, vergiss nicht, daß Du auch noch Zettel zerknüllen musst, auf denen NICHT mein Name steht. 440 reichen schon!

    Kopf hoch, ich habe meine Freundin auch 1Jahr lang umworben, während sie noch einen Freund hatte. Mittlerweile sind wir 10 Jahre zusammen. Also hartnäckig bleiben!

    Ich habe auch manchmal das Gefühl diese Affen gehen davon aus, daß Ihre Kunden alle arbeitlos und hätten unbegrenzt Zeit. Als Termin für meinen Internetanschalttermin gab mir die Telekom neulich den Termin xx.03.08 08:00 - 17:00 Uhr. "Bitte stellen Sie sicher, daß der Techniker in diesem Zeitraum Zugang zu ihren Räumlichkeiten hat." Ich habe ja sonst nichts zu tun als an einem normalen Wochentag einfach mal 9 Stunden Spalier zu stehen.
    Als der Vogel dann ankam war er nicht mal in der Lage mein zwar handschriftlich, aber ordentlich beschriftetes Klingelschild zu lesen. Stattdessen rückte er unverrichteter Dinge wieder ab nachdem er mir einen Zettel an das Klingelfeld gehängt hatte: "Bitte Klingel beschriften" Einen halben Meter neben ihm stand ich zum selben Zeitpunkt mit Vermieterin+Gatte, der Maklerin sowie einem Wohnungsverwalter in der Wohnung...


    Achja: sorry für OT

    Ich denke auch, daß das weitaus besser klingt, als man hätte befürchten können. Ich dachte ja beim ersten Lesen des Threads eher an Zustände, bei denen eine Bassdrum bis zur Hälfte im Wasser steht und fröhlich aufquillt... Viel Glück und Geduld bei allen Nachwehen!

    Hier geht's auch um das Universum:



    Sogar um "Soldier", also nur die härtesten Drummer. Dolph Lundgren ist meiner Meinung nach sowieso einer der unterschätztesten Drummer.


    Anspieltip: "Hoover Dam Takeover" Da geht es um einen komplizierten Handsatz, bei dem man mit beiden Händen nahezu gleichzeitig zuhauen muss! Aber echt fest!

    Also ich verstehe die Problematik ehrlich gesagt gar nicht so richtig. Bei den meisten Pulten sind doch die Eingänge eh sowohl als Line-In als auch als Mic-In nutzbar. Anonsten steht alles Entscheidende bei Seven im Post.

    hi,


    also ich glaube die Frage passt dazu, auch wenn das Thema eine andere Frage hat.


    Kann man den trocken, kurzen, also das der kessel nicht so lange nachklingt, auch ohne Dämpfung erreichen? Wenn ja werde ich wohl die Tuning Bibel neulesen und nochmal das stimmen lernen. :)

    Wenn Du auf Dein Schlagfell schlägst, gerät selbiges in Schwingung. Dabei wird die Luftsäule im Kessel bewegt und als Folge daraus auch das Resonanzfell in Schwingung versetzt. Da beide Felle in der Regel nicht synchron schwingen, beeinflussen sich die beiden gegenseitig. Das heißt, wenn das Schlagfell grade nach unten schwingt und das Resonanzfell grade nach oben, findet eine Energieminderung statt. Beide Schwingungen zusammen beeinflussen die Gesamtschwingung des Kessels. Somit lässt sich durch das Ändern des Schwingverhaltens der Felle (also durch Stimmen) auch die Klangeigenschaft des Kessels regeln.


    Ein Dämpfungsring unterbindet von vornhereim bis zu einem gewissen Maße die Entstehung jeglicher Schwingungsgeschichten.


    Wenn ich jetzt Blödsinn verzapft habe, korrigiert mich :)