Das erste Bild in diesem Thread hat mich total verwirrt. Da sieht es perspektivisch bedingt so aus, als wäre die toms genauso groß wie der Tisch rechts. Ich habe mich 2 Minuten gefragt, ob Du im Sitzen arbeitest oder ob das vllt. 26er Bassdrums sind
Beiträge von bathtubdiver
-
-
Hallo Chris,
mich interessiert, wie Du zur Country-Musik gekommen bist? Diese Sparte wird ja bei Leuten in unserem Alter gerne als etwas angestaubt oder zumindest untrve angesehen und deshalb gemieden wie das Skalpiermesser von Winnetou. Lief das über Eltern oder Freunde?
Und dann: seid Ihr in der Country-Band alle Westerfans und wer ist Euer Held? John Wayne oder Clint Eastwood?
-
Für mich gehören Klose (aus persönlichen, meinen Liebe zu einem norddeutschen Club geschuldeten Gründen
Werderaner?
-
Nicht böse sein, fw, Deine Zeit kommt dann nach der EM
-
Wenn ich in der gleichen Preiskategorie gebraucht ein renommiertes Produkt eines renommiert(er)en Herstellers kriegen kann, vertraue ich dem nunmal mehr... Wie Du aber sagst: subjektiv. Ich persönlich spiele eine Camco Doppelfußmschine, Vorgänger verschiedener Tama-Modelle und habe dafür bei Ebay 39 € gezahlt....
-
Such Dir was besseres bei Ebay. Diesem Millenium Teil würde ich nicht trauen. Und zu spielen macht es bestimmt auch weniger Spaß.
-
Jo stimmt, wenn das Fell Scheiße ist, dann klingt die Trommel automatisch zu hoch. Da kann man dann auch rein gar nichts gegen unternehmen
-
Ist sie Dir tonal zu hoch? Oder hängt sie Dir zu hoch? Wenn das der Fall ist bist Du sicher, daß Du die Trommel richtig rum gehängt hast?
-
ich habe auch gmx und bei mir funktioniert es
a) Mailadresse überprüfen
b) Abonnements und automatisches Abnonnieren in deinen Profileinstellungen überprüfen.Alles schon geschehen...
-
Wenn Du das auf die UVP Angabe beziehst, mag das stimmen, ansonsten irrst Du. Viele der Topstudios nutzen z.B. Monsterkabel, die auch im dreistelligen Euro Bereich kosten. (Mag aber sein, das die Endorser sind und nix bezahlen.)
Von mir aus, aber keine 3000€ für 2 x 1m...
Und wie gesagt, selbst wenn, TwoStroke sagte es ja schon. Es gibt zahlreiche Tests, in denen die HiFi-Spezialisten plötzlich voll auf das 0,50 € Kabel aus dem Baumarkt abfahren. "Hach, diese Brillianz..." Und nochmal zu meinem eigentlichen Standpunkt: wer garantiert mir, daß die Aufnahme, die ich kaufe ebenso hochwertig ist wie meine Anlage? Es gibt dann eben keinen "besseren" sondern nur "anderen" Klang. Und selbst die Wahrnehmbarkeit eines solchen streite ich an.
-
Ich kenne kein noch so gutes Ton- oder Masteringstudio, daß sich seine Verkabelung derart viel kosten lässt. Komisch, man sollte meinen die brauchen per se perfekten Klang. Wenn Aufnahmen also auf dahergelaufenen Kupferleitungen aufgenommen, gemixed und gemastered wurden, brauche ich dann Goldstecker? Klingen die Aufnahmen dann besser? Oder vielleicht doch nur anders...
-
Ich bekomme übrigens immer noch keine Benachrichtigungsmails bei neuen Posts. Ich weiß daß das schon mal kurz angeschnitten wurde, finde aber den entsprechenden Post nicht. Ist das schon gelöst? Ich bin GMX-Nutzer. Die Mails landen auch nicht im Spamfilter. Muß ich evtl. im neuen Forum Themen explizit abonnieren um Benachrichtigungen zu erhalten?
Danke
Daniel -
Servus! Matzdrums ich spiele eine Black Metal Beauty.
Also: KAUF DIR EINE!!!!!!!
Greetings Sese
Hat er schon vor ca. 5 Jahren gemacht
-
sorry, hatte vergessen die 48V Phantomspeisung, die ja benötigt wird, damit die Kondensatoren überhaupt mal vorgeladen sind um annäherend in die Lage der mögliche Aufnahme kommen, zu erwähnen. Warum ich Kondensatormikrophone verwende? Weil sich die bei mir eingebürgert haben. Klar, darüber lässt sich wieder streiten. Aber jeder hat seine Vor- und Nachlieben. Ich tendiere mehr zu Kondensatormikrophonen, weil sie meiner Meinung nach eine bessere Übertragung haben und für mich für den Frequenzbereich, den man am Schlagzeug benötigt besser ausgelegt sind.
Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ihr schon wieder wollt. Ich hab oben geschrieben, dass es meine Meinung ist. Wenn ihr sie bescheuert findet, überlest sie, fertig. Vielleicht wird dann die Atmosphäre hier mal endlich besser...
Nochmal bathtubdiver:
Ja logo. Am besten bietest du ihm noch nen Workshop für das Allroundthema Mikrophonierung, Verkabelung etc für Live-Gigs an. Vielleicht isses ihm ja dann genehmigt endlich sich an seinen Gig zu machen.Nochmal FabiFrank: mir ist es völlig wurscht ob er seinen Gig durchzieht und auch das Wie ist mir persönlich schnuppe. Insofern muß ich ihm da nichts "genehmigen". Es geht in einem Forum um gut gemeinte Tips. Und die habe ich gegeben. Wenn Du ihm rätst "Overheads zentriert in der Mitte oder außen am Rand, wie ist völlig egal" und als Grund einen gesparten Ständer angibst, dann ist das auch ein gut gemeinter Tip, aber so wie es da steht auch ebensogroßer Nonsens.
Weitere Persönliche Animositäten dann gerne PN!
-
Ok danke.
-
Mir wird jetzt plötzlich der Punkt "neueste Beiträge seit dem letzten Besuch" nicht mehr angezeigt. Liegt das an mir?
-
Ehrlich gesagt verstehe ich überhaupt nicht, wer hier in irgendeiner Weise unhöflich gewesen sein soll. Im Grunde finde ich hier nur konstruktive Hilfestellungen.
On-Topic: ich gebe nochmal zu bedenken, daß unfachmännisch aufgestellte Mikros im Zweifelsfall nur mehr Lärm erzeugen, und keinesfalls zwingend die Wahrnehmbarkeit von Einzelkomponenten eines Sets erhöhen. Bei der Euch zur Verfügung stehenden "Gesangs-PA" wird man den Sänger kaum noch hören, wenn Ihr da auch noch mit einem mikrophonierten Set drüberbügelt (auch das wurde schon erwähnt, aber scheinbar ignoriert).
@ FabiFrank: warum bzw. für welchen Zweck würdest Du Dir Kondensatormikrophone holen? Du schreibst, als wären selbige eine Art Allroundlösung. Dann schreibst Du man benötigt für eben diese Kondensatormikrophone Preamps im Mischpult. Sicher nicht ganz falsch. Entscheidender wäre aber wohl die Phantomspannung, ohne die wird nämlich gar nichts funktionieren.
Dann schreibst Du "Overheads ob beide zentriert oder einzeln am Rand ist egal". Diese Aussage ist leider völlig sinnlos, wenn man plant mit den Overheads wenigstens den Ansatz einer Stereoabbildung des Sets zu erzeugen. Wenn Du hier auf Stereo-Mikrophonierung ansprichst wäre es sinnvoller Du würdest dies näher ausführen.
-
Ich will ja nicht den Miesmacher spielen aber es gibt doch drummersworld.com, da stehen alle wichtigen Drummer drin. Bzw. zumindest die, die nach bestimmten Kriterien aufgenommen wurden. Was nützt ein Verzeichnis in dem jeder Dorftrommler aufgeführt ist? Klärt mich auf...
-
Summe OH:
- Steilbandiger HiPass bei 300Hz
- EQ: [1037Hz, 4,1dB, Q=0,7] [7,5kHz, +6,0dB, Q=0,9]
Das tiefe Tom konnte besser klingen.Klugschiss: in diesem Fall müsste wohl eher die Rede von einem steilflankigen HiPass sein. Nur falls der ein oder andere jetzt verwirrt gewesen sein sollte.
-
Wie habe ich nur meine Probleme gelöst zu Zeiten als es noch keine Internetforen gab?